Berliner Boersenzeitung - Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge

EUR -
AED 4.159127
AFN 80.969267
ALL 97.833694
AMD 441.009962
ANG 2.040845
AOA 1036.111621
ARS 1361.117556
AUD 1.755926
AWG 2.041083
AZN 1.917354
BAM 1.95031
BBD 2.28417
BDT 137.453056
BGN 1.95328
BHD 0.426792
BIF 3317.821508
BMD 1.132362
BND 1.458095
BOB 7.833947
BRL 6.44133
BSD 1.131315
BTN 95.430354
BWP 15.360758
BYN 3.702278
BYR 22194.300873
BZD 2.272403
CAD 1.565174
CDF 3253.2766
CHF 0.932999
CLF 0.027732
CLP 1064.194207
CNY 8.233689
CNH 8.171223
COP 4865.477667
CRC 572.189231
CUC 1.132362
CUP 30.007601
CVE 110.914943
CZK 24.975418
DJF 201.243103
DKK 7.462029
DOP 66.52601
DZD 149.995214
EGP 57.367754
ERN 16.985434
ETB 148.374451
FJD 2.556818
FKP 0.852562
GBP 0.85058
GEL 3.103185
GGP 0.852562
GHS 15.570445
GIP 0.852562
GMD 80.965436
GNF 9801.155229
GTQ 8.712474
GYD 236.683712
HKD 8.775904
HNL 29.271641
HRK 7.528738
HTG 147.803918
HUF 404.985411
IDR 18609.638192
ILS 4.091197
IMP 0.852562
INR 95.627146
IQD 1483.394599
IRR 47686.581632
ISK 146.912575
JEP 0.852562
JMD 179.434873
JOD 0.803186
JPY 162.130476
KES 146.470703
KGS 99.025177
KHR 4536.230069
KMF 492.002987
KPW 1019.106613
KRW 1567.245796
KWD 0.347216
KYD 0.942746
KZT 585.16271
LAK 24470.114236
LBP 101364.748324
LKR 338.886003
LRD 226.263047
LSL 20.875151
LTL 3.343572
LVL 0.684955
LYD 6.176612
MAD 10.436919
MDL 19.481159
MGA 5044.674094
MKD 61.520727
MMK 2377.586833
MNT 4048.077491
MOP 9.031077
MRU 44.903855
MUR 51.510998
MVR 17.4457
MWK 1966.913309
MXN 22.353421
MYR 4.787065
MZN 72.414439
NAD 20.875112
NGN 1818.471823
NIO 41.625354
NOK 11.762414
NPR 152.688168
NZD 1.894714
OMR 0.435923
PAB 1.131315
PEN 4.147273
PGK 4.599707
PHP 62.969532
PKR 318.36317
PLN 4.277226
PYG 9042.544354
QAR 4.122954
RON 5.082665
RSD 117.429013
RUB 91.349695
RWF 1606.822089
SAR 4.247451
SBD 9.476001
SCR 16.096052
SDG 679.98215
SEK 10.922416
SGD 1.461263
SHP 0.889859
SLE 25.760696
SLL 23745.052641
SOS 647.148315
SRD 41.72744
STD 23437.613161
SVC 9.899133
SYP 14722.919636
SZL 20.875121
THB 36.978991
TJS 11.765579
TMT 3.963268
TND 3.394783
TOP 2.652109
TRY 43.71386
TTD 7.684368
TWD 34.040505
TZS 3049.451397
UAH 47.040277
UGX 4137.352947
USD 1.132362
UYU 47.476349
UZS 14652.767739
VES 100.340355
VND 29401.786846
VUV 136.680299
WST 3.132417
XAF 654.115601
XAG 0.03425
XAU 0.000335
XCD 3.060265
XDR 0.81718
XOF 652.24087
XPF 119.331742
YER 276.919478
ZAR 20.680842
ZMK 10192.626335
ZMW 31.195183
ZWL 364.620195
  • DAX

    -255.8500

    23088.69

    -1.11%

  • Euro STOXX 50

    -47.2700

    5235.78

    -0.9%

  • MDAX

    -627.4600

    28990.69

    -2.16%

  • TecDAX

    -58.2700

    3686.24

    -1.58%

  • Goldpreis

    65.4000

    3387.7

    +1.93%

  • SDAX

    -223.1700

    15974.99

    -1.4%

  • EUR/USD

    -0.0001

    1.132

    -0.01%

Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge
Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge / Foto: Tiziana FABI - AFP

Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge

Er ist gesundheitlich schwer angeschlagen - trotzdem hat es sich Papst Franziskus nicht nehmen lassen, bei der traditionellen Ostermesse in Rom den Gläubigen nah zu sein. In seinem offenen Papamobil wurde der 88-Jährige am Sonntag rund eine Viertelstunde lang unter dem Jubel tausender Menschen über den Petersplatz gefahren. Zuvor hatte er vom Balkon des Petersdoms aus den Christen in aller Welt "Frohe Ostern" gewünscht.

Textgröße:

Einen Monat nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus wurde Franziskus zunächst in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, von wo aus der Papst traditionell den Segen "Urbi et orbi" (der Stadt und dem Erdkreis) spendet. Der ohne Beatmungskanülen zur Sauerstoffzufuhr erschienene Pontifex ergriff kurz selbst das Wort und wünschte mit schwacher Stimme auf Italienisch "Frohe Ostern".

Sein Osterbotschaft ließ Franziskus dann vom päpstlichen Zeremonienmeister Diego Ravelli verlesen. Darin widmete er sich den Opfern mehrerer bewaffneter Konflikte auf der Welt und insbesondere dem Krieg zwischen Israel und der Hamas. "Den leidenden Christen in Palästina und Israel wie dem gesamten israelischen und palästinensischen Volk bekunde ich meine Nähe", hieß es in der Botschaft.

Seine Gedanken seien "insbesondere bei der christlichen Gemeinde im Gazastreifen, wo der schreckliche Konflikt" weiterhin Tod und Zerstörung bringe "und eine dramatische und unwürdige humanitäre Situation verursacht". Zudem sprach er über den Krieg in der "gepeinigten Ukraine" sowie die Konflikte im Jemen, zwischen Aserbaidschan und Armenien, im Sudan und in Syrien.

Franziskus prangerte zudem ein "wachsendes Klima des Antisemitismus" an, das sich "in der gesamten Welt" ausbreite und "besorgniserregend" sei. Erneut rief der Papst zudem zur Abrüstung auf. "Es kann keinen Frieden geben ohne echte Abrüstung! Der Anspruch eines jeden Volkes, für seine eigene Verteidigung zu sorgen, darf nicht zu einem allgemeinen Wettrüsten führen", hieß es in der Osterbotschaft.

Zudem sprach Franziskus über die Christen, die sich "vielerorts nicht frei zu ihrem Glauben bekennen" könnten und fügte an: "Es kann keinen Frieden geben, wenn es keine Religionsfreiheit oder keine Gedanken- und Redefreiheit und keinen Respekt vor der Meinung anderer gibt."

Später wurde Franziskus im offenen Auto rund eine Viertelstunde lang über den Petersplatz gefahren, wo ihm die Gläubigen zujubelten. Der 88-Jährige, der erst vor einem Monat aus dem Krankenhaus entlassen worden war, segnete umringt von zahlreichen Leibwächtern mehrere Säuglinge und Kleinkinder, die ihm ins offene Papamobil gereicht wurden.

Vor seiner Teilnahme an der Ostermesse hatte Franziskus US-Vizepräsident JD Vance zu einer kurzen Privataudienz in seinem Wohnquartier Santa Marta empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht.

Um eine erneute Ansteckung zu verhindern, sollte der Papst nach seiner am 23. März erfolgten Entlassung aus der Gemelli-Klinik in Rom eigentlich eine zweimonatige Pause ohne öffentliche Auftritte einlegen. Vor einer Woche hatte er jedoch bereits den britischen König Charles III. und dessen Frau Camilla am Rande ihres Staatsbesuchs in Rom getroffen.

Im Vorfeld der Osterfeierlichkeiten war aufgrund der lebensbedrohlichen Atemwegserkrankung des Pontifex und seines langen Krankenhausaufenthalts fraglich gewesen, in welcher Form Franziskus an den Osterfeierlichkeiten teilnehmen würde. An der traditionellen Kreuzweg-Prozession in Rom am Karfreitag hatte das Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken nicht teilgenommen.

Franziskus war im Februar wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in die Gemelli-Klinik in Rom gebracht worden und entging nach Angaben seiner Ärzte nur knapp dem Tod.

(G.Gruner--BBZ)