Berliner Boersenzeitung - EU knüpft Palästinenser-Hilfen an schärfere Auflagen

EUR -
AED 3.990876
AFN 76.053595
ALL 101.201558
AMD 438.014686
ANG 1.96306
AOA 904.176144
ARS 392.220718
AUD 1.633694
AWG 1.958867
AZN 1.852401
BAM 1.954846
BBD 2.199247
BDT 120.081415
BGN 1.955093
BHD 0.409621
BIF 3098.117017
BMD 1.08675
BND 1.456303
BOB 7.526328
BRL 5.322456
BSD 1.089179
BTN 90.701914
BWP 14.738945
BYN 3.588582
BYR 21300.296139
BZD 2.195549
CAD 1.470861
CDF 2901.622305
CHF 0.948409
CLF 0.034266
CLP 945.507412
CNY 7.755267
COP 4341.815416
CRC 576.424082
CUC 1.08675
CUP 28.79887
CVE 110.211231
CZK 24.361015
DJF 193.937168
DKK 7.456947
DOP 62.030308
DZD 146.216719
EGP 33.470456
ERN 16.301247
ETB 61.196307
FJD 2.416661
FKP 0.855608
GBP 0.857109
GEL 2.928821
GGP 0.855608
GHS 13.081618
GIP 0.855608
GMD 73.21976
GNF 9360.519379
GTQ 8.531759
GYD 227.878824
HKD 8.493493
HNL 26.878134
HRK 7.652425
HTG 144.160994
HUF 379.522443
IDR 16822.506588
ILS 4.03533
IMP 0.855608
INR 90.604827
IQD 1426.903851
IRR 45928.769433
ISK 151.123048
JEP 0.855608
JMD 168.339421
JOD 0.771047
JPY 159.272916
KES 166.603524
KGS 97.046252
KHR 4481.854661
KMF 491.699963
KPW 978.075311
KRW 1418.425343
KWD 0.335578
KYD 0.907657
KZT 502.704743
LAK 22551.997467
LBP 16371.063626
LKR 357.555558
LRD 204.471745
LSL 20.344143
LTL 3.208889
LVL 0.657364
LYD 5.227498
MAD 10.967049
MDL 19.333745
MGA 4950.630271
MKD 61.57108
MMK 2287.405083
MNT 3730.02058
MOP 8.766223
MRO 387.969493
MUR 48.055978
MVR 16.692376
MWK 1833.522344
MXN 18.801217
MYR 5.06154
MZN 68.73687
NAD 20.224197
NGN 857.984788
NIO 39.86092
NOK 11.667779
NPR 145.125532
NZD 1.753911
OMR 0.418291
PAB 1.089269
PEN 4.074812
PGK 4.061056
PHP 60.110345
PKR 306.759563
PLN 4.334862
PYG 8104.120782
QAR 3.956584
RON 4.968354
RSD 117.192825
RUB 98.690471
RWF 1353.851949
SAR 4.076748
SBD 9.211233
SCR 14.261685
SDG 653.136764
SEK 11.31904
SGD 1.450816
SHP 1.322302
SLE 24.707273
SLL 21463.308858
SOS 621.077396
SRD 41.095986
STD 22493.526783
SYP 14129.902786
SZL 20.324271
THB 37.988442
TJS 11.910425
TMT 3.814492
TND 3.383086
TOP 2.562666
TRY 31.425147
TTD 7.389395
TWD 34.118579
TZS 2733.175752
UAH 39.721586
UGX 4141.979236
USD 1.08675
UYU 42.588634
UZS 13397.463726
VEF 3861890.130717
VES 38.618903
VND 26359.116472
VUV 129.038185
WST 2.915866
XAF 655.643162
XAG 0.04317
XAU 0.000525
XCD 2.936996
XDR 0.818408
XOF 655.643162
XPF 119.379285
YER 272.068102
ZAR 20.363193
ZMK 9782.051382
ZMW 25.869617
ZWL 349.932993
  • MDAX

    -111.1300

    26381.36

    -0.42%

  • SDAX

    -114.1500

    13075.72

    -0.87%

  • Euro STOXX 50

    -4.4500

    4414.06

    -0.1%

  • Goldpreis

    -46.7000

    2043

    -2.29%

  • DAX

    3.8900

    16401.41

    +0.02%

  • TecDAX

    -26.8200

    3182.22

    -0.84%

  • EUR/USD

    -0.0067

    1.0818

    -0.62%

EU knüpft Palästinenser-Hilfen an schärfere Auflagen
EU knüpft Palästinenser-Hilfen an schärfere Auflagen / Foto: SAID KHATIB - AFP

EU knüpft Palästinenser-Hilfen an schärfere Auflagen

Die Europäische Union setzt ihre Finanzhilfen für die Palästinenser fort, will sie im Gaza-Krieg aber an schärfere Auflagen knüpfen. Ein Prüfbericht habe keinen Hinweis ergeben, dass EU-Geld direkt oder indirekt der radikalislamischen Hamas zugeflossen sei, sagte Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis am Dienstag in Straßburg. Nach Angaben eines hochrangigen EU-Beamten will Brüssel künftig aber stärker überprüfen, ob Empfänger der Gelder zu Hass, Gewalt oder Antisemitismus aufrufen.

Textgröße:

Unter dem Eindruck des brutalen Hamas-Angriffs auf Israel mit 1200 Toten und rund 240 Verschleppten am 7. Oktober hatte die EU ihre Unterstützung für die Palästinenser auf den Prüfstand gestellt. Gut sechs Wochen später legte die EU-Kommission nun ihren Bericht zu Hilfen in Höhe von 331 Millionen Euro für das laufende Jahr vor.

Keine europäischen Mittel flossen demnach an die radikalislamische Hamas, welche die EU wie die USA als Terrororganisation einstuft. "Wir haben keine Fälle festgestellt, in denen Gelder an terroristische Organisationen umgeleitet wurden oder Gelder die Verbreitung von Hass oder Antisemitismus gefördert haben", sagte der EU-Beamte.

Bei acht Millionen Euro bestehe allerdings ein Verdacht, dass sich die Empfänger an Hass-Aufrufen und "Verherrlichung des Terrors" beteiligt haben könnten, sagte der Beamte. Auch wegen des anhaltenden Krieges zwischen Israel und der Hamas seien zusätzliche "Schutzklauseln" nötig, hieß es in Brüssel.

Der Großteil der überprüften Gelder wurde den EU-Angaben zufolge wieder freigegeben. Hilfen von 75 Millionen Euro für den Gazastreifen wurden dagegen als "undurchführbar" eingestuft und sollen umgewidmet werden. Sie waren für den Ausbau von Gas- und Wasserleitungen oder Entsalzungsanlagen bestimmt, was wegen der Kämpfe als unmöglich gilt. Zu weiteren 39 Millionen Euro verlangte Brüssel "weitere Informationen" von den Partnern vor Ort.

Die EU versteht sich als größter Unterstützer der Palästinenser weltweit. Insgesamt belaufen sich die Hilfen im Zeitraum 2021 bis 2024 auf knapp 1,2 Milliarden Euro. Rund ein Drittel davon fließt in den Gazastreifen, zwei Drittel ins Westjordanland. Sie gehen unter anderem an die Palästinenserbehörde und sollen Gehälter und Pensionen sichern. Weitere Mittel werden über das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) ausgezahlt.

Nicht betroffen von der Prüfung waren humanitäre Hilfen. Die EU hatte die Gelder zur Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen kürzlich auf mehr als 100 Millionen Euro aufgestockt.

Deutschland und andere Mitgliedsländer hatten ihre nationalen Hilfen nach dem Hamas-Angriff auf Israel ebenfalls auf den Prüfstand gestellt. Gut 90 Millionen Euro für den Gazastreifen und Jordanien hatte die Bundesregierung unlängst wieder freigegeben. Die Prüfung für weitere Gebiete soll "bald abgeschlossen werden", wie der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium, Jochen Flasbarth, am Rande eines Brüsseler EU-Treffens sagte.

(A.Lehmann--BBZ)