Berliner Boersenzeitung - Putin und Xi zelebrieren bei Treffen in Peking ihre Partnerschaft

EUR -
AED 4.326661
AFN 82.273942
ALL 97.898814
AMD 452.629971
ANG 2.108041
AOA 1080.157743
ARS 1459.669854
AUD 1.798908
AWG 2.12321
AZN 2.007149
BAM 1.955418
BBD 2.377585
BDT 144.451806
BGN 1.956287
BHD 0.443228
BIF 3508.115287
BMD 1.177925
BND 1.499675
BOB 8.137239
BRL 6.38271
BSD 1.177545
BTN 100.498238
BWP 15.596956
BYN 3.853566
BYR 23087.331819
BZD 2.365338
CAD 1.603215
CDF 3398.314319
CHF 0.935405
CLF 0.028547
CLP 1095.459023
CNY 8.440309
CNH 8.439249
COP 4712.218658
CRC 594.671311
CUC 1.177925
CUP 31.215015
CVE 110.243483
CZK 24.646321
DJF 209.341311
DKK 7.461454
DOP 70.474749
DZD 152.109697
EGP 58.022699
ERN 17.668876
ETB 163.423335
FJD 2.637615
FKP 0.862798
GBP 0.862601
GEL 3.204416
GGP 0.862798
GHS 12.187363
GIP 0.862798
GMD 84.22618
GNF 10213.006627
GTQ 9.054041
GYD 246.364006
HKD 9.2463
HNL 30.765995
HRK 7.530244
HTG 154.606543
HUF 399.203326
IDR 19062.0084
ILS 3.939983
IMP 0.862798
INR 100.936107
IQD 1542.566183
IRR 49620.09495
ISK 142.446936
JEP 0.862798
JMD 187.953315
JOD 0.835195
JPY 170.275556
KES 152.141258
KGS 103.010002
KHR 4731.076589
KMF 492.373101
KPW 1060.089343
KRW 1606.325121
KWD 0.359609
KYD 0.981408
KZT 611.529492
LAK 25374.508866
LBP 105506.967917
LKR 353.301043
LRD 236.098907
LSL 20.713857
LTL 3.478107
LVL 0.712516
LYD 6.342762
MAD 10.569437
MDL 19.835707
MGA 5298.853309
MKD 61.531087
MMK 2473.232981
MNT 4226.84635
MOP 9.521142
MRU 46.736878
MUR 52.948179
MVR 18.14445
MWK 2042.018775
MXN 21.952406
MYR 4.972067
MZN 75.340533
NAD 20.713418
NGN 1802.15516
NIO 43.331543
NOK 11.864468
NPR 160.792204
NZD 1.944493
OMR 0.452069
PAB 1.17757
PEN 4.175585
PGK 4.864051
PHP 66.570482
PKR 334.279155
PLN 4.24364
PYG 9383.969276
QAR 4.30386
RON 5.059075
RSD 117.399127
RUB 92.591703
RWF 1692.769606
SAR 4.417612
SBD 9.820272
SCR 16.592058
SDG 707.348348
SEK 11.256846
SGD 1.499974
SHP 0.925664
SLE 26.444855
SLL 24700.50455
SOS 672.95437
SRD 44.036774
STD 24380.6712
SVC 10.303989
SYP 15315.416699
SZL 20.696906
THB 38.082753
TJS 11.451765
TMT 4.134517
TND 3.430858
TOP 2.758823
TRY 46.955033
TTD 7.986272
TWD 34.086841
TZS 3117.621455
UAH 49.110415
UGX 4224.085893
USD 1.177925
UYU 47.260776
UZS 14787.113854
VES 128.951587
VND 30838.07893
VUV 140.328108
WST 3.064638
XAF 655.828995
XAG 0.031783
XAU 0.000353
XCD 3.183402
XDR 0.815779
XOF 655.828995
XPF 119.331742
YER 285.234989
ZAR 20.722353
ZMK 10602.74357
ZMW 28.525827
ZWL 379.291399
  • Goldpreis

    3.6000

    3346.5

    +0.11%

  • Euro STOXX 50

    -54.3400

    5288.81

    -1.03%

  • SDAX

    -119.3100

    17480.28

    -0.68%

  • TecDAX

    -8.9500

    3872.41

    -0.23%

  • DAX

    -146.6800

    23787.45

    -0.62%

  • MDAX

    -107.2400

    30280.91

    -0.35%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1779

    +0.15%

Putin und Xi zelebrieren bei Treffen in Peking ihre Partnerschaft
Putin und Xi zelebrieren bei Treffen in Peking ihre Partnerschaft / Foto: Sergei GUNEYEV - POOL/AFP

Putin und Xi zelebrieren bei Treffen in Peking ihre Partnerschaft

Chinas Staatschef Xi Jinping und der russische Präsident Waldimir Putin haben bei einem Gipfeltreffen ihre Partnerschaft zelebriert und die Bedeutung der Achse Moskau-Peking betont. Nach einer Zusammenkunft in Peking bezeichnete Xi die chinesisch-russischen Beziehungen am Donnerstag als "förderlich für den Frieden", während Putin von einem "stabilisierenden Faktor auf der internationalen Bühne" sprach. Zudem unterzeichneten beide Staatschefs eine gemeinsame Erklärung über eine Vertiefung der "umfassenden strategischen Partnerschaft" beider Länder.

Textgröße:

Putin war am Donnerstag zu einem zweitägigen Besuch in Peking eingetroffen und dort mit einer großen Willkommenszeremonie vor der Großen Halle des Volkes empfangen worden, wie Bilder im chinesischen Staatsfernsehen zeigten. Es ist Putins erste Auslandsreise seit seiner Wiederwahl im März und bereits seine zweite Reise nach China binnen sieben Monaten.

Xi begrüßte den Gast aus Moskau als "alten Freund". China sei bereit, mit Russland zusammenzuarbeiten, um "Fairness und Gerechtigkeit in der Welt aufrechtzuerhalten", sagte er. Die Beziehungen zwischen China und Russland seien "nicht nur im grundlegenden Interesse beider Länder", sondern auch "förderlich für den Frieden", fügte er hinzu.

Putin bezeichnete die Zusammenarbeit zwischen China und Russland laut Mitteilung des Kremls als "einen stabilisierenden Faktor auf der internationalen Bühne". Die Beziehungen seien nicht opportunistisch und richten sich gegen niemanden, betonte er. "Gemeinsam unterstützen wir die Grundsätze der Gerechtigkeit und eine demokratische Weltordnung, die multipolare Realitäten widerspiegelt und auf internationalem Recht beruht", sagte er.

Im Anschluss an ihre bilateralen Gespräche unterzeichneten beide Staatschefs der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung ihrer "umfassenden strategischen Partnerschaft".

Während ihres Treffens sprachen sich beide Staatschefs auch gegen eine weitere Eskalation des Krieges in der Ukraine aus und bekundeten ihr Interesse an einer "politischen Lösung", wie aus einer Erklärung an die Presse hervorging. China nimmt für sich in Anspruch, im Ukraine-Krieg eine neutrale Position einzunehmen. Peking wird aber vom Westen für seine Weigerung kritisiert, seinen Verbündeten Russland für dessen Invasion in der Ukraine zu verurteilen.

Nach seinen Gesprächen mit Xi traf Putin am Donnerstag Regierungschef Li Qiang. Dieser erklärte, dass Peking die Zusammenarbeit mit Russland in verschiedenen Bereichen weiter vertiefen wolle. Zudem nahm der Kremlchef gemeinsam mit Xi an einer Zeremonie zur Feier des 75-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Moskau und Peking teil. Für Freitag ist der Besuch einer Handelsmesse in der Stadt Harbin vorgesehen.

Für Russland ist China eine wichtige wirtschaftliche Stütze, nachdem der Westen Moskau wegen des Krieges in der Ukraine mit zahlreichen Sanktionen überzogen hat. China profitiert von billigen russischen Energieimporten und dem Zugang zu riesigen natürlichen Ressourcen. Seit Beginn des Angriffskrieges hat sich der Handel zwischen beiden Staaten massiv erhöht. Im vergangenen Jahr erreichte er nach Angaben der chinesischen Zollbehörden ein Volumen von 220 Milliarden Euro.

In März und April gingen die chinesischen Exporte nach Russland jedoch zurück, nachdem die USA ihre Sanktionen gegen Banken, die Moskau bei der Finanzierung des Ukraine-Krieges unterstützen, verschärft hatten. Experten zufolge versucht China auch seine Beziehungen zu den USA wieder zu verbessern, was ebenfalls zu einem Rückgang der Zusammenarbeit mit Russland führen könnte.

Unabhängig von diesen Entwicklungen unterzeichneten Russland und China am Donnerstag auch mehrere Handelsabkommen.

(T.Burkhard--BBZ)