Berliner Boersenzeitung - Kiew kündigt ersten Prozess gegen russischen Soldaten wegen Kriegsverbrechen an

EUR -
AED 4.305341
AFN 81.471876
ALL 98.063512
AMD 448.503766
ANG 2.097965
AOA 1074.898555
ARS 1544.049867
AUD 1.805295
AWG 2.111407
AZN 1.997376
BAM 1.97625
BBD 2.359941
BDT 142.484437
BGN 1.956039
BHD 0.440777
BIF 3475.543009
BMD 1.17219
BND 1.510645
BOB 8.096611
BRL 6.355853
BSD 1.171735
BTN 102.471252
BWP 15.755841
BYN 3.946472
BYR 22974.921746
BZD 2.350675
CAD 1.621667
CDF 3359.496635
CHF 0.939884
CLF 0.028706
CLP 1126.127408
CNY 8.401965
CNH 8.405458
COP 4702.825819
CRC 591.020959
CUC 1.17219
CUP 31.063032
CVE 110.713796
CZK 24.525968
DJF 208.322047
DKK 7.465725
DOP 73.438157
DZD 151.80314
EGP 56.68942
ERN 17.582848
ETB 166.176055
FJD 2.650912
FKP 0.873794
GBP 0.866812
GEL 3.159099
GGP 0.873794
GHS 12.894506
GIP 0.873794
GMD 84.988281
GNF 10158.116747
GTQ 8.984977
GYD 245.032474
HKD 9.16084
HNL 30.652191
HRK 7.53449
HTG 153.317849
HUF 395.42699
IDR 19028.744498
ILS 3.948644
IMP 0.873794
INR 102.367636
IQD 1534.680962
IRR 49290.585078
ISK 143.45305
JEP 0.873794
JMD 187.833714
JOD 0.831129
JPY 172.275622
KES 151.451389
KGS 102.481519
KHR 4698.560839
KMF 495.254674
KPW 1054.934288
KRW 1622.54968
KWD 0.357976
KYD 0.976391
KZT 629.843023
LAK 25391.208076
LBP 105435.402626
LKR 353.619272
LRD 234.928042
LSL 20.672621
LTL 3.461172
LVL 0.709046
LYD 6.357791
MAD 10.604344
MDL 19.736987
MGA 5188.58106
MKD 62.183478
MMK 2461.14211
MNT 4216.704677
MOP 9.437135
MRU 46.727539
MUR 54.050119
MVR 18.063889
MWK 2031.698125
MXN 21.800978
MYR 4.955437
MZN 74.907305
NAD 20.672621
NGN 1799.745625
NIO 43.116168
NOK 11.787014
NPR 163.951177
NZD 1.997597
OMR 0.449497
PAB 1.1717
PEN 4.114073
PGK 4.952203
PHP 66.228147
PKR 332.414847
PLN 4.26574
PYG 8491.87438
QAR 4.270859
RON 5.052846
RSD 117.214988
RUB 94.158006
RWF 1696.028896
SAR 4.398425
SBD 9.631903
SCR 15.619608
SDG 703.904335
SEK 11.133581
SGD 1.501931
SHP 0.921157
SLE 27.316322
SLL 24580.233414
SOS 669.620703
SRD 44.670403
STD 24261.963978
STN 24.756392
SVC 10.252089
SYP 15241.192377
SZL 20.663385
THB 37.932497
TJS 11.189749
TMT 4.102665
TND 3.440401
TOP 2.74539
TRY 48.264963
TTD 7.956401
TWD 35.613829
TZS 2918.753206
UAH 48.427315
UGX 4175.241244
USD 1.17219
UYU 46.894871
UZS 14545.517814
VES 161.711687
VND 30887.20347
VUV 141.016973
WST 3.17362
XAF 662.807284
XAG 0.03012
XAU 0.000348
XCD 3.167902
XCG 2.111771
XDR 0.823294
XOF 662.810141
XPF 119.331742
YER 281.564217
ZAR 20.453875
ZMK 10551.119794
ZMW 27.094801
ZWL 377.444665
  • Goldpreis

    35.6000

    3417.2

    +1.04%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • EUR/USD

    0.0114

    1.1726

    +0.97%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

Kiew kündigt ersten Prozess gegen russischen Soldaten wegen Kriegsverbrechen an
Kiew kündigt ersten Prozess gegen russischen Soldaten wegen Kriegsverbrechen an / Foto: SERGEY BOBOK - AFP

Kiew kündigt ersten Prozess gegen russischen Soldaten wegen Kriegsverbrechen an

Die Ukraine hat einen ersten Kriegsverbrecherprozess gegen einen russischen Armeeangehörigen angekündigt. Der 21-jährige Russe wird beschuldigt, aus einem gestohlenen Auto heraus einen Zivilisten erschossen zu haben, wie das Büro der Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa mitteilte. In Genf stimmte am Donnerstag der UN-Menschenrechtsrat mit überwältigender Mehrheit für eine Untersuchung zu den mutmaßlichen russischen Gräueltaten in der Ukraine.

Textgröße:

Die Generalstaatsanwaltschaft in Kiew veröffentlichte ein unscharfes Foto des beschuldigten russischen Soldaten Wadim Schischimarin, ein Termin für den Beginn des Prozesses wurde nicht genannt. Der 21-Jährige wollte den Angaben zufolge nach einem Angriff auf seinen Konvoi in der Nordukraine am 28. Februar mit vier Kameraden in dem gestohlenen Auto fliehen.

Das Opfer, ein 62-jähriger unbewaffneter Zivilist, war demnach mit seinem Fahrrad unweit seines Hauses im Dorf Tschupachiwka unterwegs. Der Staatsanwaltschaft zufolge schoss der russische Soldat auf Befehl eines seiner Kameraden auf den Mann, da dieser Zeuge des Auto-Diebstahls geworden war.

Schischimarin droht eine lebenslange Haftstrafe wegen Kriegsverbrechen und Mordes. Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft machte keine Angaben zu den Umständen seiner Gefangennahme sowie dem Schicksal der übrigen vier russischen Soldaten.

Kiew wirft der russischen Armee vor, seit ihrem Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar in zahlreichen Orten Kriegsverbrechen begangen zu haben. Wie am Donnerstag bekannt wurde, leitete die ukrainische Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen "vorsätzlichen Mordes" an ukrainischen Zivilisten im Dorf Stepanky in der Region Charkiw ein. Dort hatten nach Angaben der ukrainischen Ermittler russische Soldaten am 27. März von einem Panzer aus ein Wohnhaus beschossen und dabei zwei Männer und eine Frau getötet.

Augenzeugen sagten der Nachrichtenagentur AFP, die insgesamt sechs Bewohner des Hauses hätten gerade Tee in ihrem Hof getrunken, als der Panzer sich genähert habe. Unmittelbar, nachdem die Menschen ins Haus gegangen seien, um sich zu verstecken, hätten die russischen Soldaten das Gebäude beschossen, sagte Olga Karpenko. "Vier Menschen wurden getötet und zwei weitere verletzt", sagte sie.

Mutmaßliche russische Kriegsverbrechen waren am Donnerstag auch Thema einer Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf, zu der sich die ukrainische Vize-Außenministerin Emine Schaparowa per Video zuschaltete. "Tausende haben in meinem Land ihr Leben verloren. Die Bombardements und der russische Beschuss sind Teil unseres täglichen Lebens geworden", sagte Dschaparowa. "Folter, Verschleppungen, sexuelle Gewalt - die Liste der russischen Verbrechen ist endlos."

Die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet erklärte, ihre Mitarbeiter sammelten und überprüften die Hinweise auf die Verbrechen. "Das Ausmaß illegaler Hinrichtungen einschließlich der Hinweise auf Massenexekutionen in den Gebieten nördlich von Kiew ist schockierend", sagte sie. Es lägen inzwischen bereits Informationen über 300 Fälle vor.

Das UN-Gremium verabschiedete mit deutlicher Mehrheit eine Resolution zur Einleitung von Ermittlungen zu den Gräueltaten in der Ukraine. 33 Mitglieder des Rates stimmten für den Schritt, China und Eritrea stimmten dagegen. Zwölf weitere Länder enthielten sich.

Dramatisch blieb auch am Donnerstag die Lage in der südukrainische Hafenstadt Mariupol. Der Kommandeur der 36. Marinebrigade, Serhij Wolyna, schrieb auf Twitter an den Technologie-Unternehmer Elon Musk: "Helfen Sie uns, aus Asow-Stahl in ein Vermittler-Land zu kommen. Wenn nicht Sie, wer dann?"

Musk, Gründer des Elektroautobauers Tesla und des Raumfahrtunternehmens SpaceX, hatte der Ukraine Geräte für seinen Satelliten-Internetdienst Starlink geschickt, um die von russischen Militärangriffen betroffenen Gebiete mit Internet zu versorgen.

Nach Angaben der ukrainischen Regierung befinden sich nach wie vor mehr als tausend Soldaten in den weitläufigen unterirdischen Anlagen des Stahlwerks aus der Sowjetzeit. Sie sind die letzten Verteidiger des strategisch wichtigen Mariupol, das mittlerweile abgesehen von dem Industriegebiet vollständig unter russischer Kontrolle steht. Hunderte Zivilisten wurden in den vergangenen Wochen aus den Anlagen in Sicherheit gebracht.

(B.Hartmann--BBZ)