Berliner Boersenzeitung - Junta in Burkina Faso sagt Rückkehr zur Verfassungsordnung zu

EUR -
AED 4.301903
AFN 81.398756
ALL 97.69198
AMD 449.541153
ANG 2.096061
AOA 1074.019088
ARS 1467.056665
AUD 1.791366
AWG 2.108216
AZN 1.986734
BAM 1.957339
BBD 2.364659
BDT 142.762253
BGN 1.956891
BHD 0.441464
BIF 3444.590159
BMD 1.171231
BND 1.50028
BOB 8.092363
BRL 6.431158
BSD 1.171421
BTN 100.312875
BWP 15.647303
BYN 3.832714
BYR 22956.126187
BZD 2.35245
CAD 1.603351
CDF 3380.17277
CHF 0.931245
CLF 0.028982
CLP 1112.15376
CNY 8.409732
CNH 8.413163
COP 4703.639982
CRC 590.664434
CUC 1.171231
CUP 31.03762
CVE 110.665791
CZK 24.657046
DJF 208.151313
DKK 7.461373
DOP 70.449949
DZD 152.034004
EGP 58.100553
ERN 17.568464
ETB 159.785208
FJD 2.632049
FKP 0.862924
GBP 0.861744
GEL 3.173426
GGP 0.862924
GHS 12.181533
GIP 0.862924
GMD 83.745873
GNF 10138.174805
GTQ 9.001077
GYD 244.912572
HKD 9.193987
HNL 30.861567
HRK 7.53746
HTG 153.710861
HUF 399.666737
IDR 19036.016272
ILS 3.892065
IMP 0.862924
INR 100.368342
IQD 1534.312516
IRR 49338.102586
ISK 143.428823
JEP 0.862924
JMD 187.217207
JOD 0.830404
JPY 171.369815
KES 151.674858
KGS 102.424149
KHR 4709.519813
KMF 492.434455
KPW 1054.082085
KRW 1609.693029
KWD 0.357648
KYD 0.975967
KZT 607.347552
LAK 25240.02674
LBP 104942.291169
LKR 352.086843
LRD 234.824581
LSL 20.836748
LTL 3.45834
LVL 0.708466
LYD 6.326826
MAD 10.546941
MDL 19.850608
MGA 5188.55303
MKD 61.557912
MMK 2459.007984
MNT 4203.031473
MOP 9.469546
MRU 46.503735
MUR 52.935147
MVR 18.041423
MWK 2033.845342
MXN 21.794089
MYR 4.97832
MZN 74.911584
NAD 20.835958
NGN 1796.469252
NIO 43.042624
NOK 11.824121
NPR 160.5002
NZD 1.953233
OMR 0.450338
PAB 1.171121
PEN 4.151429
PGK 4.831292
PHP 66.295771
PKR 332.922636
PLN 4.244834
PYG 9077.137268
QAR 4.263986
RON 5.077405
RSD 117.152362
RUB 91.446998
RWF 1679.545151
SAR 4.392973
SBD 9.764464
SCR 16.52723
SDG 703.318229
SEK 11.147156
SGD 1.49965
SHP 0.920404
SLE 26.346722
SLL 24560.131235
SOS 669.355427
SRD 43.628939
STD 24242.115502
SVC 10.247057
SYP 15228.496616
SZL 20.836041
THB 38.263863
TJS 11.330809
TMT 4.111021
TND 3.394612
TOP 2.743138
TRY 46.887455
TTD 7.952253
TWD 34.203437
TZS 3077.407246
UAH 48.95159
UGX 4204.305806
USD 1.171231
UYU 47.377252
UZS 14903.913567
VES 131.514945
VND 30614.805225
VUV 139.732445
WST 3.224823
XAF 656.473179
XAG 0.032216
XAU 0.000354
XCD 3.16531
XDR 0.815275
XOF 652.375675
XPF 119.331742
YER 283.261981
ZAR 20.830629
ZMK 10542.484093
ZMW 28.4884
ZWL 377.135881
  • TecDAX

    22.9000

    3964.55

    +0.58%

  • DAX

    342.6500

    24549.56

    +1.4%

  • Euro STOXX 50

    73.7000

    5445.65

    +1.35%

  • Goldpreis

    2.9000

    3319.8

    +0.09%

  • MDAX

    478.5600

    31536.47

    +1.52%

  • SDAX

    194.3400

    18018.89

    +1.08%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1716

    -0.11%

Junta in Burkina Faso sagt Rückkehr zur Verfassungsordnung zu
Junta in Burkina Faso sagt Rückkehr zur Verfassungsordnung zu

Junta in Burkina Faso sagt Rückkehr zur Verfassungsordnung zu

Angesichts des Drucks aus dem Ausland hat die Junta in Burkina Faso am Montag die Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung zugesagt. Eine Delegation der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas und der Vereinten Nationen traf in der Hauptstadt Ouagadougou ein, um über die Lage eine Woche nach dem Putsch zu beraten. Die Afrikanische Union (AU) und die Ecowas hatten zuvor die Mitgliedschaft Burkina Fasos ausgesetzt.

Textgröße:

Die neuen Machthaber wandten sich mit einer Botschaft an die Bevölkerung, die von Oberstleutnant Cyprien Kaboré im Fernsehen verlesen wurde. Demnach soll es "Übergangsorgane" geben. Die Verfassung habe aber bereits wieder ihre Gültigkeit.

Die neuen Machthaber bezeichnen sich als Patriotische Bewegung für die Rettung und Restauration (MPSR). Sie verstehen sich als wichtistes Organ für die Definition der Sicherheits-, Wirtschafts- und Sozialpolitik.

In Zukunft sollen die Unabhängigkeit der Justiz und die Unschuldsvermutung gewährleistet sein. Dies gilt auch für die Presse- und Meinungsfreiheit.

Zuvor hatte die AU am Montag Burkina Faso von allen Aktivitäten ausgeschlossen. Der Staatenbund verlangte auf Twitter die Rückkehr zur "verfassungsmäßigen Ordnung" in dem westafrikanischen Land.

Nach der Machtübernahme durch das Militär in Burkina Faso hatte bereits die Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas das Land am Freitag vorläufig aus dem Bündnis ausgeschlossen. Am Montag trafen Vertreter der Ecowas unter der Leitung von Ghanas Außenministerin Shirley Ayorkor Botchway und der UN-Sondergesandte für Westafrika, Annadif Mahamat Saleh im Präsidentenpalast in Ouagadougou ein.

Sie trafen danach auch den abgesetzten Präsidenten Roch Marc Christian Kaboré, wie die Nachrichtenagentur AFP von einem Mitglied der Delegation erfuhr. Kaboré steht unter Hausarrest, seitdem die Militärs am 24. Januar die Macht übernommen haben. Chef der Junta ist Oberstleutnant Paul-Henri Sandaogo Damiba.

Ein Militärgericht in Ouagadougou vertagte derweil den Prozess um die Ermordung des linken Revolutionärs Thomas Sankara im Jahr 1987. Der Präsident der Militärgerichtsbarkeit, Urbain Meda, kündigte die Wiederaufnahme des Verfahrens für einen Zeitpunkt "nach der Wiederherstellung der Verfassung" an. Wegen der Ermordung Sankaras 1987 sollen sich unter anderem General Gilbert Diendéré, aber auch 13 weitere Angeklagte verantworten.

Die Nebenkläger beantragten am Montag eine Unterbrechung des Prozesses bis zur "Normalisierung" der Lage der Justiz.

Ebenso wie die Nachbarstaaten Mali und Niger wird Burkina Faso seit 2015 in eine Spirale der Gewalt hineingezogen, die von dschihadistischen Gruppen ausgeht. Dabei wurden mindestens 2000 Menschen getötet und 1,4 Millionen weitere vertrieben. Am Sonntagabend teilte der französische Generalstab mit, bei einem gemeinsamen Militäreinsatz mit Kräften aus Burkina Faso seien 60 Dschihadisten getötet worden.

(K.Müller--BBZ)