Berliner Boersenzeitung - Venezolanische Oppositionspolitikerin Machado nach Festnahme freigelassen

EUR -
AED 4.291877
AFN 80.86012
ALL 97.598394
AMD 448.394165
ANG 2.091145
AOA 1071.500118
ARS 1470.822999
AUD 1.78063
AWG 2.103271
AZN 1.973932
BAM 1.949775
BBD 2.360804
BDT 142.180622
BGN 1.951359
BHD 0.440471
BIF 3483.73429
BMD 1.168484
BND 1.495279
BOB 8.108941
BRL 6.480646
BSD 1.169187
BTN 100.127578
BWP 15.579854
BYN 3.826375
BYR 22902.287545
BZD 2.348642
CAD 1.598924
CDF 3372.244724
CHF 0.931515
CLF 0.028918
CLP 1109.685633
CNY 8.390007
CNH 8.391135
COP 4701.500773
CRC 589.677731
CUC 1.168484
CUP 30.964828
CVE 109.9253
CZK 24.640989
DJF 208.206584
DKK 7.46132
DOP 70.272837
DZD 151.643807
EGP 57.887753
ERN 17.527261
ETB 161.734695
FJD 2.623483
FKP 0.860195
GBP 0.861751
GEL 3.16645
GGP 0.860195
GHS 12.189332
GIP 0.860195
GMD 83.538408
GNF 10145.647121
GTQ 8.982242
GYD 244.624043
HKD 9.172577
HNL 30.586479
HRK 7.538474
HTG 153.405933
HUF 398.681499
IDR 18979.569712
ILS 3.87318
IMP 0.860195
INR 100.188335
IQD 1531.666723
IRR 49222.390939
ISK 142.800154
JEP 0.860195
JMD 186.852573
JOD 0.828496
JPY 171.093525
KES 151.423705
KGS 102.183881
KHR 4689.508112
KMF 491.931282
KPW 1051.623909
KRW 1604.98325
KWD 0.357334
KYD 0.974389
KZT 606.565543
LAK 25192.149234
LBP 104762.4548
LKR 351.234587
LRD 234.42556
LSL 20.738413
LTL 3.450229
LVL 0.706805
LYD 6.31648
MAD 10.511018
MDL 19.782865
MGA 5164.041671
MKD 61.564202
MMK 2453.292929
MNT 4191.124617
MOP 9.454084
MRU 46.453446
MUR 52.756881
MVR 17.995182
MWK 2027.434662
MXN 21.812291
MYR 4.963133
MZN 74.736756
NAD 20.738413
NGN 1786.600268
NIO 43.027034
NOK 11.79549
NPR 160.203925
NZD 1.944362
OMR 0.449308
PAB 1.169187
PEN 4.143097
PGK 4.906837
PHP 66.076602
PKR 332.644336
PLN 4.252697
PYG 9061.995906
QAR 4.263126
RON 5.081276
RSD 117.131165
RUB 91.039736
RWF 1689.479039
SAR 4.382259
SBD 9.741563
SCR 16.489668
SDG 701.672719
SEK 11.14562
SGD 1.496378
SHP 0.918245
SLE 26.285753
SLL 24502.530745
SOS 668.234968
SRD 43.663936
STD 24185.260849
SVC 10.230385
SYP 15192.548431
SZL 20.743896
THB 38.165045
TJS 11.312242
TMT 4.101379
TND 3.411757
TOP 2.736701
TRY 46.813579
TTD 7.939465
TWD 34.176172
TZS 3073.113303
UAH 48.936672
UGX 4190.051572
USD 1.168484
UYU 47.503202
UZS 14794.281544
VES 132.747147
VND 30514.376943
VUV 139.568249
WST 3.21449
XAF 653.936155
XAG 0.031816
XAU 0.000352
XCD 3.157887
XDR 0.81258
XOF 653.936155
XPF 119.331742
YER 282.597698
ZAR 20.729363
ZMK 10517.750801
ZMW 27.389359
ZWL 376.25139
  • MDAX

    112.6700

    31649.14

    +0.36%

  • Euro STOXX 50

    -7.3800

    5438.27

    -0.14%

  • Goldpreis

    5.6000

    3326.6

    +0.17%

  • SDAX

    187.8300

    18206.72

    +1.03%

  • TecDAX

    9.5700

    3974.12

    +0.24%

  • DAX

    -92.7500

    24456.81

    -0.38%

  • EUR/USD

    -0.0031

    1.1692

    -0.27%

Venezolanische Oppositionspolitikerin Machado nach Festnahme freigelassen
Venezolanische Oppositionspolitikerin Machado nach Festnahme freigelassen / Foto: Federico PARRA - AFP

Venezolanische Oppositionspolitikerin Machado nach Festnahme freigelassen

Venezuelas Oppositionschefin María Corina Machado ist nach Angaben ihrer Mitarbeiter erst festgenommen - und dann wieder freigelassen worden. Machado sei zunächst beim Verlassen einer Demonstration in Caracas abgefangen, dann später aber freigelassen worden, erklärte ihr Team am Donnerstag im Onlinedienst X. Die venezolanische Regierung bestritt indes die Festnahme der Politikerin. Der designierte US-Präsident Donald Trump warnte derweil davor, Machado und dem "gewählten Präsidenten" Edmundo González Urrutia "Schaden" zuzufügen.

Textgröße:

Machado sei zunächst abgepasst und vom Motorrad gestoßen worden, auf dem sie gerade eine Demonstration gegen Präsident Nicolás Maduro in der Hauptstadt verlassen habe, erklärte ihr Team am Donnerstag im Onlinedienst X. Machado sei dann "gewaltsam festgehalten" worden, habe "während ihrer Entführung mehrere Videos aufnehmen müssen" und sei später freigelassen worden, hieß es weiter. Sie werde sich "in den nächsten Stunden an das Land wenden, um die Fakten zu erklären".

Die Regierung wies diese Version umgehend zurück. Venezuelas Innenminister Diosdado Cabello sprach von einer "Erfindung" und einer "Lüge". Die Opposition wolle "ganz Venezuela in Angst versetzen" und habe mit den Aussagen über die Festnahme Machados "das Allerlächerlichste" getan.

Der künftige US-Präsident Trump sprach sich nach Bekanntwerden des Vorfalls dafür aus, dass Machado und Gonzáles Urrutia beschützt werden müssten. "Die venezolanische Demokratieaktivistin María Corina Machado und der gewählte Präsident González drücken friedlich die Stimme und den Willen des venezolanischen Volkes aus", erklärte Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. "Diesen Freiheitskämpfern darf kein Schaden zugefügt werden", fügte er hinzu. Die beiden müssten "unversehrt und am Leben bleiben".

Der mit Machado verbündete Edmundo González Urrutia, der bei der Präsidentschaftswahl im Juli gegen Maduro angetreten war, bedankte sich kurz darauf bei Trump. "Danke, designierter Präsident Trump", schrieb González Urrutia im Onlinedienst X. "Die Venezolaner wissen, dass wir uns auf Ihre Entschlossenheit in Bezug auf die venezolanische Sache verlassen können", fügte er hinzu.

Die Demonstration in der venezolanischen Hauptstadt hatte sich gegen die für Freitag geplante Vereidigung des linksautoritären Staatschefs Nicolás Maduro für eine weitere Amtszeit gerichtet. Machado war seit August nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Ihre Teilnahme an der Demonstration am Donnerstag hatte sie aber vorab angekündigt. Von den Demonstranten wurde sie mit Beifall empfangen.

Um einer Festnahme während der Massenproteste gegen Maduro im August zu entgehen, tauchte die 57-jährige immer wieder überraschend auf, wandte sich von einem Podium aus an die Menschen und verschwand dann schnell wieder auf einem Motorrad zu verschwinden.

Am Donnerstag erschien sie in einem Lastwagen und schwenkte eine venezolanische Flagge. In einer kurzen Rede sagte sie: "Ganz Venezuela ist auf der Straße, wir haben keine Angst! Von heute an treten wir in eine neue Phase ein. Venezuela ist frei!" Anschließend verließ sie den Demonstrationsort auf einem Motorrad.

Später dankte sie den Protestteilnehmern im Onlinedienst X für ihren Mut, auf die Straße zu gehen. Sie versicherte ihren Anhängern, dass sie nun "an einem sicheren Ort und entschlossener denn je" sei, "bis zum Ende an Eurer Seite zu bleiben". Für Freitag kündigte sie zudem mehr Informationen darüber an, "was heute passiert ist und was noch kommen wird".

Die Behörden hatten am Tag vor Maduros Amtseinführung im ganzen Land ein massives Polizeiaufgebot aufgefahren, insbesondere in der Hauptstadt Caracas. González Urrutia hatte erwogen, am Freitag nach Caracas zu reisen, um anstelle Maduros den Amtseid abzulegen. Beobachter hielten diese Möglichkeit allerdings für unwahrscheinlich.

Derweil warnte González Urrutia die Sicherheitskräfte des Landes, "nicht mit dem Feuer zu spielen". Später betonte er, die Lage sei "sehr ernst". Die Tatsache, dass Machado wieder auf freiem Fuß sei, spiele nicht den Fakt herunter, dass sie "unter gewaltsamen Bedingungen entführt" worden sei. Laut der Nichtregierungsorganisation Foro Penal wurden bei Protesten im ganzen Land mindestens 18 Menschen festgenommen.

Die Präsidentschaftswahl Ende Juli hatte der seit 2013 amtierende Maduro laut dem offiziellen Ergebnis mit 52 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Opposition prangert jedoch massiven Wahlbetrug an. Ihr Kandidat Edmundo González Urrutia beansprucht das Präsidentenamt für sich. González Urrutia war angetreten, nachdem Machado von der Wahl ausgeschlossen worden war.

Nur wenige Staaten haben den Sieg Maduros anerkannt, darunter das mit Venezuela verbündete Russland. Maduro ignorierte die Wahlbetrugsvorwürfe und ließ in den vergangenen Monaten Proteste gegen seine erneute Amtszeit niederschlagen.

(O.Joost--BBZ)