Berliner Boersenzeitung - Wende in Dschidda: USA nehmen Ukraine-Militärhilfen wieder auf

EUR -
AED 4.302915
AFN 80.572435
ALL 98.000265
AMD 449.648319
ANG 2.096558
AOA 1074.273406
ARS 1469.644988
AUD 1.793436
AWG 2.108715
AZN 1.9913
BAM 1.957803
BBD 2.36522
BDT 142.796096
BGN 1.956302
BHD 0.441698
BIF 3490.270937
BMD 1.171509
BND 1.500635
BOB 8.094281
BRL 6.405924
BSD 1.171699
BTN 100.336656
BWP 15.651013
BYN 3.833622
BYR 22961.56825
BZD 2.353007
CAD 1.604527
CDF 3380.974043
CHF 0.931697
CLF 0.028871
CLP 1107.754746
CNY 8.404462
CNH 8.417184
COP 4734.077904
CRC 590.804459
CUC 1.171509
CUP 31.044977
CVE 110.377929
CZK 24.655585
DJF 208.603425
DKK 7.461502
DOP 70.241865
DZD 152.03724
EGP 58.14256
ERN 17.572629
ETB 162.535192
FJD 2.633258
FKP 0.863129
GBP 0.861961
GEL 3.174728
GGP 0.863129
GHS 12.212495
GIP 0.863129
GMD 83.759866
GNF 10165.400341
GTQ 9.003211
GYD 244.970632
HKD 9.196272
HNL 30.631339
HRK 7.533738
HTG 153.747301
HUF 399.957134
IDR 19035.608683
ILS 3.892987
IMP 0.863129
INR 100.414334
IQD 1534.570037
IRR 49349.799251
ISK 143.404526
JEP 0.863129
JMD 187.26159
JOD 0.830597
JPY 171.645918
KES 151.375752
KGS 102.448569
KHR 4703.812526
KMF 492.617262
KPW 1054.331969
KRW 1610.332215
KWD 0.357732
KYD 0.976199
KZT 607.491532
LAK 25239.82316
LBP 104959.585385
LKR 352.17031
LRD 234.870299
LSL 20.880163
LTL 3.45916
LVL 0.708634
LYD 6.335482
MAD 10.550194
MDL 19.855314
MGA 5185.305147
MKD 61.524663
MMK 2459.590925
MNT 4204.027859
MOP 9.471791
MRU 46.669748
MUR 53.057721
MVR 18.040263
MWK 2031.278225
MXN 21.752384
MYR 4.979492
MZN 74.92988
NAD 20.880163
NGN 1793.4034
NIO 43.1041
NOK 11.82498
NPR 160.538249
NZD 1.954973
OMR 0.450453
PAB 1.171398
PEN 4.158555
PGK 4.914028
PHP 66.217168
PKR 333.123523
PLN 4.244296
PYG 9079.289127
QAR 4.27137
RON 5.075792
RSD 117.183661
RUB 91.464322
RWF 1692.731854
SAR 4.393759
SBD 9.766778
SCR 16.531148
SDG 703.491445
SEK 11.156241
SGD 1.500404
SHP 0.920622
SLE 26.361541
SLL 24565.953549
SOS 669.484958
SRD 43.639279
STD 24247.862426
SVC 10.249486
SYP 15232.106739
SZL 20.879362
THB 38.281363
TJS 11.333495
TMT 4.111995
TND 3.426105
TOP 2.743793
TRY 46.918233
TTD 7.954138
TWD 34.182041
TZS 3078.14156
UAH 48.963195
UGX 4205.302494
USD 1.171509
UYU 47.388484
UZS 14891.235398
VES 131.546118
VND 30622.062882
VUV 139.765571
WST 3.225587
XAF 656.628805
XAG 0.032165
XAU 0.000354
XCD 3.166061
XDR 0.815468
XOF 656.628805
XPF 119.331742
YER 283.32975
ZAR 20.826138
ZMK 10544.990043
ZMW 28.495154
ZWL 377.225286
  • DAX

    342.6500

    24549.56

    +1.4%

  • SDAX

    194.3400

    18018.89

    +1.08%

  • Euro STOXX 50

    73.7000

    5445.65

    +1.35%

  • Goldpreis

    3.8000

    3320.7

    +0.11%

  • MDAX

    478.5600

    31536.47

    +1.52%

  • TecDAX

    22.9000

    3964.55

    +0.58%

  • EUR/USD

    -0.0017

    1.1712

    -0.15%

Wende in Dschidda: USA nehmen Ukraine-Militärhilfen wieder auf
Wende in Dschidda: USA nehmen Ukraine-Militärhilfen wieder auf / Foto: SAUL LOEB - POOL/AFP

Wende in Dschidda: USA nehmen Ukraine-Militärhilfen wieder auf

Spektakuläre Wende in den Verhandlungen zwischen Washington und Kiew: Die USA haben am Dienstag zugesagt, die zwischenzeitlich gestoppte Militärhilfe für die Ukraine wieder aufzunehmen - während die Ukraine im Gegenzug einen US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe mit Russland unterstützt. Die Einigung gelang, obwohl sich Washington in den vergangenen Wochen von seinem Verbündeten abgewendet und den Positionen des Kreml angenähert hatte.

Textgröße:

Bei den Verhandlungen im saudiarabischen Dschidda waren die USA und die Ukraine jeweils durch ranghohe Politiker vertreten. Am Abend wurde dann eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht: Darin erklärt sich die Ukraine bereit, "den Vorschlag der USA zu akzeptieren, einen sofortigen, vorläufigen 30-tägigen Waffenstillstand umzusetzen".

Dieser könne im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien verlängert werden und müsse "von der Russischen Föderation akzeptiert und gleichzeitig umgesetzt werden", hieß es weiter. Die USA würden ihrerseits Russland zu verstehen geben, dass die Gegenseitigkeit bei einer solchen Vereinbarung "der Schlüssel zur Erreichung des Friedens" sei.

Zur Wiederaufnahme der Militärhilfe hieß es in der Erklärung: "Die Vereinigten Staaten werden den Stopp des Informationsaustauschs unverzüglich aufheben und die Sicherheitshilfe für die Ukraine wieder aufnehmen." Dies bedeutet, dass auch die für die Kriegsführung besonders wichtigen Geheimdienstinformationen wieder an das von Russland angegriffene Land weitergegeben werden.

Außerdem vereinbarten beide Seiten, dass ein Abkommen über ukrainische Rohstoffe "so schnell wie möglich" abgeschlossen werden solle.

US-Außenminister Marco Rubio, der ebenso wie der Nationale Sicherheitsberater der USA, Mike Waltz, an den Gesprächen in Dschidda teilnahm, sagte anschließend, der Ball sei nun im Feld der Russen. Waltz sagte, es sei nun nicht mehr die Frage, "ob der Krieg beendet wird, sondern wie er beendet wird".

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der an den Verhandlungen in Dschidda nicht persönlich teilnahm, betonte, nun müssten die USA die russische Seite von dem Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe überzeugen.

"Die Ukraine begrüßt diesen Vorschlag, wir betrachten ihn als positiv, wir sind bereit, einen solchen Schritt zu tun", erklärte der ukrainische Präsident. "Die amerikanische Seite versteht unsere Argumente."

Die Gespräche in Dschidda fanden vor dem Hintergrund der jüngsten Kehrtwende der US-Regierung unter Präsident Donald Trump in der Ukraine-Politik statt. Trump hatte sich in den vergangenen Wochen den Positionen Russlands angenähert und Anfang März einen vorläufigen Stopp der US-Militärhilfe für die Ukraine angeordnet.

Der Kurswechsel hat größte Sorge in Kiew und bei den westlichen Verbündeten der Ukraine ausgelöst. Am 28. Februar war es im Weißen Haus zum Eklat gekommen, als Trump Selenskyj in der Öffentlichkeit brüskierte und ihm fehlende Dankbarkeit und Respektlosigkeit vorwarf.

In der Folge suchten die europäischen Verbündeten der Ukraine den Schulterschluss und beschlossen eine deutliche Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben.

(B.Hartmann--BBZ)