Berliner Boersenzeitung - Huthi-Angriffe auf US-Flugzeugträger: Berlin fordert Einhaltung von Völkerrecht bei Reaktionen

EUR -
AED 4.162468
AFN 79.329089
ALL 97.899624
AMD 436.378131
ANG 2.028198
AOA 1039.213094
ARS 1300.434598
AUD 1.761528
AWG 2.039894
AZN 1.929187
BAM 1.954299
BBD 2.287663
BDT 138.005221
BGN 1.95399
BHD 0.426883
BIF 3327.860784
BMD 1.133275
BND 1.460301
BOB 7.828573
BRL 6.398359
BSD 1.13297
BTN 96.850485
BWP 15.207515
BYN 3.707756
BYR 22212.181635
BZD 2.275732
CAD 1.570888
CDF 3246.831847
CHF 0.935404
CLF 0.027869
CLP 1069.462525
CNY 8.162408
CNH 8.161866
COP 4728.871475
CRC 574.328472
CUC 1.133275
CUP 30.031776
CVE 111.061247
CZK 24.90369
DJF 201.404954
DKK 7.462593
DOP 67.091644
DZD 149.955992
EGP 56.592224
ERN 16.999119
ETB 152.547957
FJD 2.558252
FKP 0.847471
GBP 0.84446
GEL 3.093396
GGP 0.847471
GHS 13.542764
GIP 0.847471
GMD 81.596028
GNF 9809.624772
GTQ 8.69686
GYD 237.724826
HKD 8.875931
HNL 29.491048
HRK 7.536047
HTG 148.308238
HUF 403.136306
IDR 18532.552423
ILS 4.032186
IMP 0.847471
INR 97.011714
IQD 1484.181476
IRR 47739.191117
ISK 144.424398
JEP 0.847471
JMD 180.10167
JOD 0.803532
JPY 162.726323
KES 146.760713
KGS 99.10457
KHR 4544.430569
KMF 492.412999
KPW 1019.961169
KRW 1558.105583
KWD 0.347572
KYD 0.944125
KZT 577.635757
LAK 24473.064582
LBP 101541.401985
LKR 339.450778
LRD 226.203175
LSL 20.243284
LTL 3.346266
LVL 0.685506
LYD 6.210175
MAD 10.449366
MDL 19.594912
MGA 5072.835165
MKD 61.38872
MMK 2379.250582
MNT 4057.864542
MOP 9.135899
MRU 44.945708
MUR 51.495622
MVR 17.520576
MWK 1964.58706
MXN 21.954934
MYR 4.838736
MZN 72.415478
NAD 20.242481
NGN 1799.277435
NIO 41.698341
NOK 11.527584
NPR 154.960776
NZD 1.908078
OMR 0.435945
PAB 1.13297
PEN 4.169294
PGK 4.644392
PHP 63.095128
PKR 319.370612
PLN 4.241168
PYG 9049.650025
QAR 4.130791
RON 5.069021
RSD 117.173799
RUB 90.528651
RWF 1622.967532
SAR 4.250648
SBD 9.448261
SCR 16.112444
SDG 680.530952
SEK 10.852475
SGD 1.460453
SHP 0.890576
SLE 25.748058
SLL 23764.201405
SOS 647.468424
SRD 41.534014
STD 23456.495594
SVC 9.914473
SYP 14735.382783
SZL 20.248376
THB 37.080741
TJS 11.641143
TMT 3.972127
TND 3.381675
TOP 2.654239
TRY 44.036506
TTD 7.696681
TWD 34.052062
TZS 3065.508194
UAH 46.946828
UGX 4137.858375
USD 1.133275
UYU 47.193336
UZS 14607.651499
VES 107.302885
VND 29434.54049
VUV 137.471455
WST 3.139274
XAF 655.418896
XAG 0.033941
XAU 0.000342
XCD 3.062731
XDR 0.818392
XOF 655.45357
XPF 119.331742
YER 276.409462
ZAR 20.357153
ZMK 10200.823762
ZMW 30.816699
ZWL 364.91395
  • EUR/USD

    0.0032

    1.132

    +0.28%

  • DAX

    86.2900

    24122.4

    +0.36%

  • TecDAX

    16.6200

    3887

    +0.43%

  • Euro STOXX 50

    -0.1900

    5454.46

    -0%

  • MDAX

    -107.9400

    30442.89

    -0.35%

  • Goldpreis

    6.5000

    3320

    +0.2%

  • SDAX

    -98.1400

    16655

    -0.59%

Huthi-Angriffe auf US-Flugzeugträger: Berlin fordert Einhaltung von Völkerrecht bei Reaktionen
Huthi-Angriffe auf US-Flugzeugträger: Berlin fordert Einhaltung von Völkerrecht bei Reaktionen / Foto: - - AFP

Huthi-Angriffe auf US-Flugzeugträger: Berlin fordert Einhaltung von Völkerrecht bei Reaktionen

Nach zwei Angriffen der pro-iranischen Huthi-Miliz im Jemen auf einen US-Flugzeugträger im Roten Meer hat das Bundesaußenministerium eine verhältnismäßige Reaktion angemahnt. Die Huthis hätten "immer wieder auf Eskalation gesetzt", dennoch müssten alle Reaktionen auf deren Angriffe "im Einklang mit dem Völkerrecht" erfolgen, sagte am Montag der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Sebastian Fischer. China rief zur Deeskalation auf. Im Jemen demonstrierten unterdessen zehntausende Menschen gegen die tödlichen Angriffe der USA vom Wochenende.

Textgröße:

Die Miliz hatte zuvor verkündet, "aus Vergeltung" zum zweiten Mal binnen 24 Stunden Raketen und Drohnen auf die "USS Harry Truman" und mehrere ihrer Begleitschiffe im nördlichen Roten Meer abgefeuert zu haben. Bereits am Sonntag hatten die Huthis erklärt, "als Antwort" auf vorherige US-Angriffe die "USS Harry Truman" und Begleitschiffe im Roten Meer mit 18 Raketen und einer Drohne angegriffen zu haben.

Zuvor hatten die USA erstmals seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump Angriffe auf Huthi-Stellungen im Jemen geflogen. Trump verkündete in der Nacht zu Sonntag eine "entscheidende und starke Militäraktion", um die Angriffe der vom Iran unterstützten Miliz auf Schiffe im Roten Meer zu beenden. Nach Angaben der Huthis wurden dabei mindestens 53 Menschen getötet und mindestens 98 weitere verletzt.

China mahnte angesichts der Entwicklungen in der Region zur Deeskalation. "China lehnt jegliches Vorgehen ab, das die Situation im Roten Meer eskaliert", sagte Außenministeriumssprecherin Mao Ning. Sie rief dazu auf, die Spannungen in der Region auf diplomatischem Wege beizulegen.

Die Huthi-Miliz hatte seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 immer wieder Schiffe im Roten Meer und im Golf von Aden sowie Ziele in Israel mit Drohnen und Raketen angegriffen - eigenen Angaben zufolge "aus Solidarität" mit den Palästinensern im Gazastreifen. Nach einer Unterbrechung seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen am 19. Januar drohte die Miliz am vergangenen Dienstag mit neuen Angriffen auf israelische Schiffe, auch im Arabischen Meer und in der Straße von Baba al-Mandab.

Trump kündigte daraufhin in seinem Onlinedienst Truth Social an, "überwältigende tödliche Gewalt" anzuwenden, um ein Ende der Angriffe zu erreichen.

Das für den Nahen Osten zuständige US-Militärkommando Centcom sprach von "Präzisionsangriffen" mit dem Ziel, "amerikanische Interessen zu verteidigen, Feinde abzuschrecken und die Freiheit der Schifffahrt wiederherzustellen".

Die Huthi-Miliz riefen als Antwort auf die US-Luftangriffe zu Demonstrationen auf. Nach Angaben des von den Huthis kontrollierten Fernsehsenders Al-Masirah folgten am Montag zehntausende Menschen dem Aufruf. Bei einer Demonstration in der Hauptstadt Sanaa schwenkten einige Teilnehmer Waffen und hielten Schilder mit dem Schriftzug "Tod für Amerika, Tod für Israel" in die Luft, wie auf Bildern des Senders zu sehen war. In den Städten Saada, Dhamar, Hodeida und Amran fanden ebenfalls Demonstrationen statt.

Die Huthi-Miliz kontrolliert große Teile des Jemen einschließlich der Hauptstadt Sanaa. Wie die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas und die libanesische Hisbollah-Miliz gehören die Huthis zu der vom Iran angeführten und gegen Israel und die USA gerichteten "Achse des Widerstands". Deren erklärtes Ziel ist die Vernichtung Israels.

Die Huthi-Attacken beeinträchtigen den Schiffsverkehr durch das Rote Meer, mehrere Reedereien stellten seit Beginn der Angriffe die Durchfahrt ihrer Containerschiffe in der Region ein. Die Schiffsverbindung zwischen Mittelmeer und Indischem Ozean gehört zu den wichtigsten Handelsrouten der Welt.

(H.Schneide--BBZ)