Berliner Boersenzeitung - Nach Telefonat mit Selenskyj: Trump sieht Bemühungen um Waffenruhe "auf Kurs"

EUR -
AED 4.181199
AFN 79.389845
ALL 99.439111
AMD 437.304094
ANG 2.037314
AOA 1044.453699
ARS 1347.828345
AUD 1.764361
AWG 2.050486
AZN 1.931327
BAM 1.973445
BBD 2.29946
BDT 139.164304
BGN 1.957783
BHD 0.429139
BIF 3389.809161
BMD 1.138368
BND 1.468531
BOB 7.869362
BRL 6.440999
BSD 1.138883
BTN 97.383727
BWP 15.358323
BYN 3.726923
BYR 22312.021558
BZD 2.287554
CAD 1.571284
CDF 3261.425645
CHF 0.935813
CLF 0.027855
CLP 1068.92815
CNY 8.201144
CNH 8.178568
COP 4689.816176
CRC 579.783999
CUC 1.138368
CUP 30.166764
CVE 111.259803
CZK 24.929127
DJF 202.310577
DKK 7.45867
DOP 67.241221
DZD 150.677845
EGP 56.639179
ERN 17.075527
ETB 154.696784
FJD 2.569186
FKP 0.845742
GBP 0.843064
GEL 3.119118
GGP 0.845742
GHS 11.72988
GIP 0.845742
GMD 81.962748
GNF 9867.225415
GTQ 8.746202
GYD 238.267739
HKD 8.92589
HNL 29.672308
HRK 7.537028
HTG 148.840824
HUF 403.956308
IDR 18536.167256
ILS 3.988069
IMP 0.845742
INR 97.168967
IQD 1491.838918
IRR 47953.770811
ISK 144.19721
JEP 0.845742
JMD 181.437861
JOD 0.807099
JPY 163.90969
KES 147.133993
KGS 99.550895
KHR 4559.770084
KMF 494.619139
KPW 1024.416267
KRW 1560.156889
KWD 0.349149
KYD 0.949086
KZT 579.047413
LAK 24600.96358
LBP 102039.360321
LKR 340.877877
LRD 227.766519
LSL 20.331893
LTL 3.361306
LVL 0.688588
LYD 6.238976
MAD 10.539056
MDL 19.741514
MGA 5177.291503
MKD 61.56926
MMK 2390.401704
MNT 4069.95031
MOP 9.196428
MRU 45.086127
MUR 52.182565
MVR 17.599522
MWK 1974.818077
MXN 21.976055
MYR 4.831228
MZN 72.753202
NAD 20.331893
NGN 1810.01726
NIO 41.904681
NOK 11.51302
NPR 155.80913
NZD 1.902083
OMR 0.437704
PAB 1.138782
PEN 4.146475
PGK 4.743559
PHP 63.315709
PKR 321.150792
PLN 4.242115
PYG 9099.642029
QAR 4.151144
RON 5.054167
RSD 117.212131
RUB 89.244578
RWF 1610.096287
SAR 4.270476
SBD 9.50625
SCR 16.185006
SDG 683.598725
SEK 10.860234
SGD 1.463663
SHP 0.894579
SLE 25.863891
SLL 23871.017389
SOS 650.819142
SRD 42.354145
STD 23561.928492
SVC 9.965101
SYP 14800.753941
SZL 20.321702
THB 37.052781
TJS 11.360224
TMT 3.989981
TND 3.417456
TOP 2.666174
TRY 44.516564
TTD 7.735162
TWD 33.960488
TZS 3053.676151
UAH 47.281611
UGX 4140.016963
USD 1.138368
UYU 47.333219
UZS 14612.655534
VES 107.970291
VND 29626.038828
VUV 137.449499
WST 3.066
XAF 661.874996
XAG 0.034164
XAU 0.000343
XCD 3.076497
XDR 0.819344
XOF 661.89553
XPF 119.331742
YER 277.590906
ZAR 20.264077
ZMK 10246.680908
ZMW 30.213144
ZWL 366.554175
  • MDAX

    48.7300

    30697.55

    +0.16%

  • DAX

    -104.9600

    23933.23

    -0.44%

  • SDAX

    38.9700

    16713.3

    +0.23%

  • Goldpreis

    17.9000

    3340.3

    +0.54%

  • TecDAX

    2.8200

    3852.02

    +0.07%

  • Euro STOXX 50

    -44.3500

    5371.1

    -0.83%

  • EUR/USD

    0.0071

    1.137

    +0.62%

Nach Telefonat mit Selenskyj: Trump sieht Bemühungen um Waffenruhe "auf Kurs"
Nach Telefonat mit Selenskyj: Trump sieht Bemühungen um Waffenruhe "auf Kurs" / Foto: NICHOLAS KAMM, Handout - AFP

Nach Telefonat mit Selenskyj: Trump sieht Bemühungen um Waffenruhe "auf Kurs"

US-Präsident Donald Trump hat sich nach getrennten Gesprächen mit Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zuversichtlich über die Chancen auf eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg gezeigt. "Wir sind sehr auf Kurs", erklärte Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social nach einem Telefonat mit Selenskyj. Der ukrainische Staatschef warnte dagegen vor zu großen Zugeständnissen an Russland. Entgegen Putins Zusage griff Russland nach ukrainischen Angaben erneut Energie-Infrastruktur in der Ukraine an.

Textgröße:

Das Telefongespräch mit Selenskyj am Mittwoch sei "sehr gut" verlaufen, erklärte Trump. Ausgehend von seinem Telefonat mit Putin am Dienstag habe er mit dem ukrainischen Präsidenten darüber gesprochen, wie die "Forderungen und Bedürfnisse" der Ukraine und Russlands "aufeinander abgestimmt" werden könnten.

Trump und Putin hatten am Dienstag anderthalb Stunden miteinander telefoniert und über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Putin sagte dabei laut Kreml eine 30-tägige Aussetzung der Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur zu. Trump nannte das Telefonat "gut und produktiv". Einer von den USA und der Ukraine vorgeschlagenen umfassenden Waffenruhe stimmte der russische Präsident dagegen nicht zu.

Wenige Stunden nach dem Telefonat zwischen dem russischen und dem US-Präsidenten griff Russland die Ukraine in der Nacht zum Mittwoch nach ukrainischen Angaben mit sechs Raketen und 145 Drohnen an. Bei einem Angriff auf ein Wohnhaus in der Region Sumy wurde demnach ein Mensch getötet, drei weitere Menschen wurden verletzt. Zudem wurden laut Verteidigungsministerium zwei Krankenhäuser zerstört.

Laut der ukrainischen Bahngesellschaft wurde in der Region Dnipropetrowsk im Zentrum des Landes auch eine Energie-Infrastrukturanlage von Drohnen getroffen. "So viel zu einer Pause bei Angriffen auf den Energiesektor oder eine Energiewaffenruhe durch den Feind!", kommentierte die Bahngesellschaft.

"Putin hat den Vorschlag für eine vollständige Waffenruhe heute effektiv abgelehnt", sagte Selenskyj zu den Angriffen. Er warnte davor, Russland in Verhandlungen zu weit entgegenzukommen. Bei der Hilfe für sein Land sollten "keine Zugeständnisse gemacht werden", sagte er bei einem Besuch in Finnland und bezog sich auf die von Putin gegenüber Trump geäußerte Forderung, die Waffenlieferungen an die Ukraine müssten eingestellt werden. Stattdessen sollte "die Hilfe für die Ukraine im Gegenteil verstärkt werden", sagte Selenskyj.

Russland wiederum meldete einen Brand in einem Öl-Lager in der Region Krasnodar im Südwesten des Landes infolge eines ukrainischen Drohnenangriffs. Kremlsprecher Dmitri Peskow warf der Ukraine daraufhin vor, die diplomatischen Bemühungen um eine Beendigung der Kämpfe zu untergraben.

Die Gespräche über eine Waffenruhe sollen nach US-Angaben am Montag in Saudi-Arabien weitergehen. Nach Angaben des US-Sondergesandten Steve Witkoff sollen sie erneut in der Hafenstadt Dschidda stattfinden. Wer an den Gesprächen neben US-Außenminister Marco Rubio und dem Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz teilnehmen soll, blieb offen.

Witkoff sagte im US-Sender Bloomberg, eine Waffenruhe könne womöglich "innerhalb weniger Wochen" erreicht werden. Ein Treffen zwischen Trump und Putin sei "wahrscheinlich", fügte er hinzu, ohne einen Zeitpunkt zu nennen.

Kreml-Sprecher Peskow sagte zu den nächsten Gesprächsrunden zwischen Russland und den USA, hierüber würden am Donnerstag und Freitag weitere Vereinbarungen zwischen beiden Seiten getroffen.

Die westlichen Verbündeten der Ukraine reagierten unterdessen überwiegend zurückhaltend auf das Gespräch zwischen Trump und Putin. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sprach von einer "Nullnummer" und warf Putin vor, "ein Spiel" zu spielen. Die französische Regierungssprecherin Sophie Primas sagte in Paris, Putin habe "Bedingungen vorgelegt, die nicht realistisch erscheinen", insbesondere den Stopp der Hilfe für die Ukraine.

Der britische Regierungschef Keir Starmer sprach zwar von einem "Fortschritt", bekräftigte aber das Versprechen, Kiew "so lange wie möglich" zu unterstützen, um eine weitere "illegale Invasion" durch Russland zu verhindern.

Wesentlich positiver äußerte sich das Russland politisch nahestehende China. "Wir begrüßen alle Bemühungen um einen Waffenstillstand und betrachten ihn als einen notwendigen Schritt zur Erreichung des Friedens", sagte in Peking Außenministeriumssprecherin Mao Ning.

Derweil tauschten die Ukraine und Russland am Mittwoch nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau insgesamt 372 Kriegsgefangene aus.

(U.Gruber--BBZ)