Berliner Boersenzeitung - Biden greift Trump in erster öffentlicher Rede seit Amtsende scharf an

EUR -
AED 4.162592
AFN 79.330692
ALL 98.086627
AMD 436.388388
ANG 2.028241
AOA 1039.805554
ARS 1300.141072
AUD 1.761288
AWG 2.039938
AZN 1.923541
BAM 1.954341
BBD 2.287712
BDT 138.008166
BGN 1.954369
BHD 0.428013
BIF 3327.931802
BMD 1.133299
BND 1.460332
BOB 7.82874
BRL 6.40208
BSD 1.132994
BTN 96.852552
BWP 15.207839
BYN 3.707835
BYR 22212.655649
BZD 2.27578
CAD 1.570769
CDF 3246.90108
CHF 0.934966
CLF 0.02787
CLP 1069.493928
CNY 8.162588
CNH 8.161491
COP 4728.972391
CRC 574.340728
CUC 1.133299
CUP 30.032417
CVE 111.063251
CZK 24.895627
DJF 201.409899
DKK 7.460618
DOP 67.071861
DZD 149.959231
EGP 56.581186
ERN 16.999481
ETB 151.125597
FJD 2.587831
FKP 0.847489
GBP 0.844364
GEL 3.105427
GGP 0.847489
GHS 13.543349
GIP 0.847489
GMD 81.597492
GNF 9809.833485
GTQ 8.697045
GYD 237.729899
HKD 8.871672
HNL 29.476796
HRK 7.535982
HTG 148.311403
HUF 402.633283
IDR 18532.947913
ILS 4.027982
IMP 0.847489
INR 97.009977
IQD 1484.621372
IRR 47740.209885
ISK 144.394196
JEP 0.847489
JMD 180.105514
JOD 0.803525
JPY 162.778534
KES 146.765293
KGS 99.107087
KHR 4544.528256
KMF 492.386872
KPW 1019.982935
KRW 1559.983695
KWD 0.347639
KYD 0.944145
KZT 577.648084
LAK 24473.587141
LBP 101543.56853
LKR 339.458022
LRD 226.200835
LSL 20.342623
LTL 3.346336
LVL 0.685521
LYD 6.182173
MAD 10.494917
MDL 19.595331
MGA 5133.843559
MKD 61.551226
MMK 2379.301356
MNT 4057.951138
MOP 9.136094
MRU 44.946197
MUR 51.496884
MVR 17.521114
MWK 1964.628984
MXN 21.947503
MYR 4.833527
MZN 72.4288
NAD 20.342771
NGN 1801.43535
NIO 41.682676
NOK 11.530669
NPR 154.964083
NZD 1.909614
OMR 0.436379
PAB 1.132994
PEN 4.169405
PGK 4.613943
PHP 63.005716
PKR 319.377428
PLN 4.241938
PYG 9049.843147
QAR 4.130879
RON 5.072532
RSD 117.1763
RUB 90.512611
RWF 1623.002166
SAR 4.250881
SBD 9.463914
SCR 16.112788
SDG 680.549377
SEK 10.848497
SGD 1.461309
SHP 0.890595
SLE 25.748681
SLL 23764.70854
SOS 647.482241
SRD 41.535678
STD 23456.996162
SVC 9.914684
SYP 14735.69724
SZL 20.342347
THB 37.047592
TJS 11.641391
TMT 3.972212
TND 3.381793
TOP 2.654299
TRY 44.010031
TTD 7.696845
TWD 34.041009
TZS 3065.57376
UAH 46.947829
UGX 4137.946678
USD 1.133299
UYU 47.194343
UZS 14653.553017
VES 107.489449
VND 29434.601982
VUV 137.474388
WST 3.139341
XAF 655.432883
XAG 0.033812
XAU 0.000341
XCD 3.062797
XDR 0.81841
XOF 655.467558
XPF 119.331742
YER 276.354773
ZAR 20.372236
ZMK 10201.042294
ZMW 30.817357
ZWL 364.921738
  • EUR/USD

    0.0006

    1.1337

    +0.05%

  • DAX

    86.2900

    24122.4

    +0.36%

  • TecDAX

    16.6200

    3887

    +0.43%

  • Euro STOXX 50

    -0.1900

    5454.46

    -0%

  • SDAX

    -98.1400

    16655

    -0.59%

  • MDAX

    -107.9400

    30442.89

    -0.35%

  • Goldpreis

    10.7000

    3324.2

    +0.32%

Biden greift Trump in erster öffentlicher Rede seit Amtsende scharf an
Biden greift Trump in erster öffentlicher Rede seit Amtsende scharf an / Foto: tannen MAURY - AFP

Biden greift Trump in erster öffentlicher Rede seit Amtsende scharf an

In seiner ersten Rede seit Ende seiner Amtszeit vor drei Monaten hat der frühere US-Präsident Joe Biden seinen Nachfolger Donald Trump scharf kritisiert. "In weniger als 100 Tagen hat diese Regierung so viel Schaden und so viel Zerstörung angerichtet", sagte Biden am Dienstag (Ortszeit) bei einer Konferenz in Chicago. "Es ist irgendwie atemberaubend, dass das so schnell geschieht."

Textgröße:

Der Ex-Präsident kritisierte in seiner ersten Rede seit seinem Auszug aus dem Weißen Haus im Januar insbesondere des Vorgehen der Trump-Regierung gegen die Sozialversicherung Social Security. "Sie greifen die Sozialversicherung mit der Axt an und entlassen 7000 Beamte, darunter auch die erfahrensten", sagte der 82-jährige US-Demokrat bei der Konferenz für die Rechte behinderter Menschen.

Trump wolle Kürzungen bei der Sozialversicherung, um die Steuern für Milliardäre zu senken, sagte Biden weiter. Dabei müsse die Sozialversicherung, die rund 68 Millionen Rentnern und Menschen mit Behinderung staatliche Leistungen überweist, "zum Wohle der gesamten Nation" geschützt werden.

Biden hatte Trump bei der Präsidentschaftswahl 2020 besiegt. Im vergangenen Jahr wollte der US-Demokrat sich dann um eine zweite Amtszeit bewerben, warf aber im Juli angesichts wachsender Zweifel wegen seines hohen Alters - und nach massivem Druck aus der eigenen Partei - das Handtuch. Anstelle von Biden trat dann seine Vizepräsidentin Kamala Harris bei der Präsidentschaftswahl im November an. Sie unterlag dem Republikaner Trump deutlich.

Viele Demokraten geben Biden zumindest eine Mitschuld für Harris' Wahlniederlage. Sie argumentieren, der 82-Jährige hätte viel früher auf eine erneute Kandidatur verzichten müssen, damit sich ein jüngerer Kandidat auf die Wahl vorbereiten kann.

Bidens Nachfolger Trump hat seit seinem Amtsantritt am 20. Januar eine Reihe radikaler Kurswechsel in der Innen- und Außenpolitik vollzogen. Unter anderem streicht der rechtspopulistische Republikaner in einem drastischen Sparkurs Behörden und Regierungsprogramme zusammen und entlässt dabei tausende Staatsbedienstete. Beraten wird Trump dabei vom Tech-Milliardär Elon Musk und dessen Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge).

Ins Visier geraten ist dabei auch das System der sozialen Sicherung in den USA. Im Februar betraute die US-Regierung kommissarisch einen "Anti-Betrugs-Experten" mit der Leitung der Social Security. Elon Musk spricht von zahlreichen Betrugsfällen bei der Sozialversicherung, Trump-Sprecherin Karoline Leavitt sagte gar, es bestehe der Verdacht, dass Rentenzahlungen an "dutzende Millionen verstorbener Menschen" gingen. Faktenchecker haben aber gezeigt, dass solche Aussagen auf einer Fehlinterpretation von Daten beruhen.

Biden warnte in seiner Rede am Dienstag eindringlich vor Kürzungen bei der Sozialversicherung. Viele US-Bürger seien auf die staatlichen Leistungen angewiesen, "um Essen zu kaufen, um es über die Runden zu schaffen", sagte der Ex-Präsident. Sollten Gelder gestrichen werden, wäre dies "verheerend für Millionen von Menschen".

Es gehe dabei nicht nur um Altersrenten, fügte Biden hinzu. "Es geht darum, ein grundlegendes Vertrauensverhältnis zwischen dem Staat und dem Volk zu würdigen."

In seiner Rede zeigte Biden immer wieder die Alterserscheinungen, die ihn dazu bewogen hatten, seine Kandidatur zurückzuziehen. So stolperte er über einige Sätze, die er vom Teleprompter ablas, und verlor sich, als er frei Anekdoten erzählen wollte. Trump veröffentlichte auf seiner Onlineplattform Truth Social kommentarlos ein kurzes Video von einer dieser Biden-Anekdoten.

(L.Kaufmann--BBZ)