Euro STOXX 50
-58.7400
Für Bayern München soll die starke Vorstellung beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain zur Benchmark werden. "Wir haben gegen eine der besten Mannschaften der Welt, wenn nicht gegen die beste, auf Augenhöhe in einer unglaublich attraktiven Art und Weise gezeigt, was dieser Verein kann, was dieser Verein möchte", sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 0:2 (0:1) gegen den Champions-League-Sieger in Atlanta/Georgia.
Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.
Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.
Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.
Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.
Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.
Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.
Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.
Ex-Europameister Niederlande ist vor den Augen von Königin Maxima mit einem souveränen Sieg gegen Neuling Wales in die Frauen-EM gestartet. Beim 3:0 (1:0) in Luzern erzielte die ehemalige Bayern-Stürmerin Vivianne Miedema als 19. Spielerin der Welt ihr 100. Länderspieltor. Angesichts der weiteren Gruppengegner England und Frankreich war ein Sieg für den Europameister von 2017 und WM-Zweiten von 2019 Pflicht.
Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.
Erneuter Verletzungsschock für Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala: Der 22-jährige Offensivspieler von Bayern München hat sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain offenbar eine schwerere Blessur am linken Knöchel zugezogen und könnte abermals für längere Zeit ausfallen.
Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.
Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht. Die Schwäbin, die beim Rasen-Klassiker auch noch im Mixed antritt, besiegte gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1 und gerät mehr und mehr in Terminstress. Am Abend bestreitet sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin noch ihr Auftaktmatch im Mixed-Doppel.
Jasper Philipsen feierte schon überglücklich seinen Coup mit den Teamkollegen, als Florian Lipowitz mit gesenktem Kopf ins Ziel rollte: Der deutsche Senkrechtstarter hat schon zum Auftakt seiner ersten Tour de France einen schmerzhaften Rückschlag kassiert und überraschend Zeit verloren. Während Philipsen die erste Etappe in Lille im Massensprint gewann und damit ins Gelbe Trikot schlüpfte, wurde Lipowitz wie sein Red-Bull-Kapitän an einer Windkante abgehängt.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seine Ausnahmestellung erneut unter Beweis gestellt und ist zur Pole Position in Silverstone gerast. Der niederländische Red-Bull-Star, der im vorherigen Verlauf des Wochenendes mit großen Problemen zu kämpfen hatte, war im entscheidenden Moment des Qualifyings voll da und raste am Samstag in 1:24,892 Minuten auf Startplatz eins. Für Verstappen war es die 44. Karriere-Pole - in den Farben von Red Bull Racing stand er damit genau so oft ganz vorne, wie Sebastian Vettel.
Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist perfekt. Der 20-Jährige erhält bei dem Premier-League-Klub einen Vertrag bis 2032, wie die Londoner am Samstag nach dem Halbfinaleinzug bei der Klub-WM bestätigten. Die Ablöse soll inklusive möglicher Bonuszahlungen bei 65 Millionen Euro liegen.
Schwerer Schlag für Giulia Gwinn und die DFB-Frauen: Die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen hat beim EM-Auftakt eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten und fällt für den Rest der EM aus. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach einer MRT-Untersuchung bekannt. Die Befürchtung eines dritten Kreuzbandrisses bestätigte sich somit am Samstag nicht.
Die deutschen Dressurreiter um Ikone Isabell Werth haben beim CHIO in Aachen in der zweiten großen Prüfung eine negative Überraschung erlebt. Im Grand Prix Special belegten Rekordolympiasiegerin Werth und Wendy mit 80,106 Prozent nur den zweiten Platz, den Sieg holte sich der belgische Außenseiter Justin Verboomen auf Zonik Plus mit starken 80,745 Prozent. Frederic Wandres landete auf Platz vier, Katharina Hemmer wurde starke Fünfte.
Die Vertragsverlängerung von Nico Williams bei Athletic Bilbao hat die Bosse bei Rekordmeister Bayern München unvorbereitet getroffen, dasselbe galt laut Uli Hoeneß auch für die Verantwortlichen des FC Barcelona. "Wir alle waren es. Ich habe auch engen Kontakt zu Hansi Flick, der ja gerade am Tegernsee Urlaub macht. Und auch die waren überrascht, weil sie ja mehr oder weniger schon eine Zusage hatten", sagte der Münchner Ehrenpräsident am Samstag gegenüber BR24 Sport.
Zutiefst erschüttert haben Familie, Freunde, Teamkollegen und die Staatsspitze in einer bewegenden Trauerzeremonie Portugals zusammen mit seinem Bruder tödlich verunglückten Fußball-Star Diogo Jota die letzte Ehre erwiesen. Mehrere Hundert Menschen säumten vor der Beisetzung in Gondomar nahe Porto den Weg des Trauerzuges mit den Särgen der beiden Unfallopfer. Jotas Witwe Rute Cardoso folgte diesem gestützt von einer Frau, vor erst eineinhalb Wochen hatte sie den Nationalspieler vom englischen Meister FC Liverpool geheiratet.
Herbert Hainer und Uli Hoeneß haben der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung durch den FC Bayern zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Vereinspräsident Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."
Der dreimalige Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel hat seine Karriere beendet. "Was für eine geile Zeit!!! Ich bin unglaublich dankbar für eine wirklich großartige Zeit als Sportler", schrieb der 37-Jährige bei Instagram, nachdem er bereits am Freitagabend im Rahmen einer Veranstaltung seines Vereins KC Potsdam seine Entscheidung verkündet hatte: "In 25 Jahren Leistungssport durfte ich viele Höhen, aber auch Tiefen erleben, die ich mein ganzes Leben in Erinnerung behalten werde."
Bayern Münchens Vereinspräsident Herbert Hainer hat der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die volle Unterstützung des Vereins zugesichert. "Ich hoffe natürlich, dass die Verletzung nicht so schlimm ist", sagte Hainer der Bild-Zeitung: "Was immer es auch ist: Giulia bekommt alle Unterstützung vom FC Bayern, wir werden alles Mögliche tun, damit sie so schnell wie möglich wieder auf dem Platz steht."
Der Tod von Liverpool-Stürmer Diogo Jota überschattet auch die Viertelfinal-Partien des FC Bayern bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain. Die Situation sei "sehr schwer für alle", sagte PSG-Trainer Luis Enrique vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1), "vor allem für seine portugiesischen Mitspieler".
Der englische Fußball-Spitzenklub FC Chelsea hat bei der Klub-WM in den USA das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca setzte sich in Philadelphia mit 2:1 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras aus Sao Paulo durch. In der Vorschlussrunde trifft das Team von der Insel nun am Dienstag (21 Uhr/DAZN) mit Gegner Fluminense FC auf einen weiteren Verein aus Brasilien, der sich zuvor mit 2:1 (1:0) gegen den saudi-arabischen Vertreter Al-Hilal durchgesetzt hatte.
Erst sprang Carlotta Wamser ins "eiskalte Wasser", dann leitete sie die beiden Treffer der deutschen Fußballerinnen ein - und erntete dafür verdientermaßen reichlich Anerkennung. Die 21-Jährige, die beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) unerwartet früh für die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn eingewechselt wurde, habe ihre Aufgabe "einfach faszinierend gut gemacht", lobte DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.
Trainer Luis Enrique von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain will sich vor dem Viertelfinale bei der Klub-WM gegen den FC Bayern nicht auf den Lorbeeren der vergangenen Spielzeit ausruhen. "Es zählt nicht, was wir in der letzten Saison gemacht haben. Wir müssen uns immer verbessern", sagte der spanische Coach vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) in Atlanta.
Laura Siegemunds große Euphorie über ihren Achtelfinaleinzug war nach einem weiteren kräftezehrenden Match im Doppel und bitter nötigen Behandlungen ein wenig verflogen, der Stolz aber war am Freitagabend immer noch groß. Vom Ergebnis her sei es "absolut einer der größten Erfolge meiner Karriere", sagte die Schwäbin in Wimbledon nach ihrem überraschenden Erfolg gegen die Australian-Open-Siegerin Madison Keys.
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany geht voller Vorfreude in das Viertelfinale der Klub-WM gegen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. "Es ist für uns eine fantastische Herausforderung, diese Spiele sind einfach geil", schwärmte der Belgier vor der Partie am Samstag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) in Atlanta: "Die Möglichkeit, die zu schlagen - das wollen wir versuchen."
Ob seine Eltern ein gelb-schwarzes oder weißes Trikot tragen werden, wollte Jude Bellingham nicht verraten. "Wahrscheinlich einen Mix aus beiden Shirts", sagte der Star von Real Madrid vor dem Viertelfinale der Klub-WM gegen Borussia Dortmund mit einem Lächeln im Gesicht. Beim BVB spielt sein jüngerer Bruder Jobe, das mit Spannung erwartete Duell der Bellinghams entfällt am Samstag (22.00 Uhr/DAZN und Sat.1) wegen einer Sperre des Dortmunders jedoch.
Auch auf dem Dressurviereck trägt Ingrid Klimke immer ein bisschen Buschreiten im Herzen. "Fehlerfrei, du bist dabei", rezitierte die Reitikone nach ihrem Triumph beim CHIO in Aachen lachend das Motto ihres ehemaligen Trainers Hans Melzer. Mit ihrem Hengst Vayron hat Klimke sich beim Grand Prix Special der Vier-Sterne-Tour ins Rampenlicht geritten, unter den letzten Sonnenstrahlen in der Soers war der ehemalige Vielseitigkeitsstar zu Scherzen aufgelegt.
Bundestrainer Christian Wück wollte die Hoffnung nicht aufgeben, die Kolleginnen spendeten Trost: Der Schock über die Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn hat den EURO-Startsieg der deutschen Fußballerinnen überschattet. "Bitter erkauft", bezeichnete Wück in der ARD das 2:0 (0:0) des Rekordeuropameister nach langen Anlaufschwierigkeiten gegen Debütant Polen