Berliner Boersenzeitung - Keine Abwehr, keine Chance: Bayer stürmt die BVB-Festung

EUR -
AED 3.823403
AFN 79.112634
ALL 98.10997
AMD 415.0708
ANG 1.876424
AOA 950.914404
ARS 1090.13111
AUD 1.659265
AWG 1.876324
AZN 1.780543
BAM 1.949902
BBD 2.102152
BDT 126.965967
BGN 1.955843
BHD 0.392336
BIF 3034.387996
BMD 1.040956
BND 1.408845
BOB 7.194067
BRL 6.185046
BSD 1.041156
BTN 90.014168
BWP 14.400374
BYN 3.407211
BYR 20402.746043
BZD 2.091384
CAD 1.498212
CDF 2961.52069
CHF 0.943445
CLF 0.037397
CLP 1031.910761
CNY 7.570149
CNH 7.580276
COP 4435.515352
CRC 523.618731
CUC 1.040956
CUP 27.585345
CVE 110.670924
CZK 25.141905
DJF 184.998195
DKK 7.460743
DOP 63.925349
DZD 140.627973
EGP 52.378434
ERN 15.614346
ETB 131.212813
FJD 2.408562
FKP 0.857318
GBP 0.845132
GEL 2.976774
GGP 0.857318
GHS 15.832297
GIP 0.857318
GMD 75.989901
GNF 9010.518536
GTQ 8.047658
GYD 217.718333
HKD 8.106452
HNL 26.542023
HRK 7.681788
HTG 135.959418
HUF 410.896542
IDR 16942.710963
ILS 3.675877
IMP 0.857318
INR 90.014678
IQD 1363.652924
IRR 43824.26542
ISK 146.118712
JEP 0.857318
JMD 163.365869
JOD 0.738454
JPY 162.744156
KES 134.803819
KGS 91.031653
KHR 4196.095255
KMF 491.962147
KPW 936.860903
KRW 1496.551746
KWD 0.320917
KYD 0.867671
KZT 542.362128
LAK 22692.850134
LBP 93196.569507
LKR 310.911084
LRD 202.934565
LSL 19.247218
LTL 3.073674
LVL 0.629664
LYD 5.11628
MAD 10.40592
MDL 19.417176
MGA 4913.314063
MKD 61.532474
MMK 3380.985882
MNT 3537.170063
MOP 8.351798
MRU 41.513457
MUR 48.352199
MVR 16.041213
MWK 1807.618576
MXN 21.341379
MYR 4.624455
MZN 66.527331
NAD 19.247084
NGN 1620.768943
NIO 38.306805
NOK 11.742457
NPR 144.023067
NZD 1.8376
OMR 0.400687
PAB 1.041156
PEN 3.870797
PGK 4.166168
PHP 60.73249
PKR 290.062382
PLN 4.224599
PYG 8235.091411
QAR 3.79012
RON 4.975877
RSD 117.153392
RUB 103.312946
RWF 1449.011352
SAR 3.903939
SBD 8.821823
SCR 14.836374
SDG 625.615326
SEK 11.461935
SGD 1.410709
SHP 0.857318
SLE 23.62895
SLL 21828.335792
SOS 594.901562
SRD 36.51657
STD 21545.696434
SVC 9.110444
SYP 13534.515498
SZL 19.247678
THB 35.29727
TJS 11.39496
TMT 3.653757
TND 3.326376
TOP 2.438027
TRY 37.109758
TTD 7.072641
TWD 34.026804
TZS 2628.415263
UAH 43.728335
UGX 3831.429522
USD 1.040956
UYU 45.562189
UZS 13537.638308
VES 57.972478
VND 26117.596848
VUV 123.584438
WST 2.915539
XAF 653.982049
XAG 0.033826
XAU 0.000378
XCD 2.813236
XDR 0.802178
XOF 654.229378
XPF 119.331742
YER 259.250465
ZAR 19.26425
ZMK 9369.860898
ZMW 29.021522
ZWL 335.187546
  • EUR/USD

    -0.0007

    1.0406

    -0.07%

  • DAX

    212.2700

    21254.27

    +1%

  • TecDAX

    21.7000

    3663.55

    +0.59%

  • Euro STOXX 50

    39.8700

    5205.83

    +0.77%

  • SDAX

    -25.2700

    14120.49

    -0.18%

  • Goldpreis

    -8.4000

    2762.5

    -0.3%

  • MDAX

    83.2500

    26055.92

    +0.32%

Keine Abwehr, keine Chance: Bayer stürmt die BVB-Festung
Keine Abwehr, keine Chance: Bayer stürmt die BVB-Festung / Foto: INA FASSBENDER - AFP

Keine Abwehr, keine Chance: Bayer stürmt die BVB-Festung

Bayer Leverkusen hat die Dortmunder Verzweiflungsabwehr blitzschnell zerrissen und jagt Bayern München auch im neuen Jahr. Der Double-Gewinner führte den von einer Grippewelle enorm geschwächten BVB auswärts in einer irren Anfangsphase vor - nach einem am Ende doch noch glücklichen 3:2 (3:1) im Topspiel und neun Pflichtspielsiegen in Serie sind die Bayern auch dank Doppeltorschütze Patrik Schick nur einen Punkt entfernt.

Textgröße:

Die Not-Viererkette, innen bestehend aus Startelf-Debütant Yannik Lührs und Rechtsverteidiger Julian Ryerson, war bei lausiger Kälte mit dem Bayer-Ansturm komplett überfordert. Nathan Tella nach nur 25 Sekunden und Schick (8./19.) nutzten dies für drei schnelle Tore, von denen sich der BVB nur langsam erholte. Jamie Gittens (12.) brachte Dortmund nur kurz wieder heran, Serhou Guirassy per Foulelfmeter (79.) ließ die Westfalen dagegen wieder hoffen.

Die Borussia hatte zuletzt im April ein Liga-Heimspiel verloren - und zuletzt 2004 das erste Ligaspiel des Jahres.

Die Dortmunder Personalprobleme hatten sich über Nacht ins Extreme multipliziert. Die Grippe rauschte durch den Kader und legte sechs Spieler flach - darunter sämtliche bleibenden Optionen für die Innenverteidigung. Pascal Groß fehlte überdies gesperrt, Niklas Süle verletzt.

"Wir lassen keine Ausreden gelten und spielen hier auf Sieg", sagte Sahin seiner kuriosen Aufstellung zum Trotz. Da wusste er allerdings noch nicht, was folgen würde: ganz schnell stand es 0:1 - und 0:2.

Die vielen Sorgen hätten sich "in den letzten Tagen hochgeschaukelt", berichtete Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Anpfiff. "Wir mussten in kleinen Gruppen trainieren, damit wir uns separieren. Es ist schwer, wenn so ein Virus umgeht." Es erwischte unter anderem Nico Schlotterbeck, Waldemar Anton und Kapitän Emre Can, alle potenziell Innenverteidiger.

Bei Bayer wurde Granit Xhaka rechtzeitig fit, Florian Wirtz jedoch begann nach einiger Verwirrung um verschiedene kursierende Aufstellungen auf der Bank. Trainer Xabi Alonso blieb kryptisch, er nannte als Grund lediglich "etwas Internes".

Nach einer höchst emotionalen Gedenkminute für das BVB-Idol Teddy de Beer, in der Stadionsprecher Norbert Dickel weinte, hatten die Fans noch nicht wieder Platz genommen, als das 0:1 fiel. Tella ließ Torhüter Gregor Kobel mit einem Halbvolley aus 16 Metern keine Chance. Yan Couto hatte den Ball auf der rechten Abwehrseite nicht wuchtig genug weggeschlagen.

Die Hoffnung auf defensive Stabilität hielt auch danach nur sieben Minuten. Dann schickte Edmond Tapsoba links Piero Hincapie steil, in der Mitte grätschte Schick dessen Flanke ins Tor. In einer wüsten Anfangsphase löste Gittens den BVB aus dem Schock - doch sieben Minuten später war die Abwehr in Person von Almugera Kabar und Ryerson wieder nur staunende Begleitung bei Schicks zweitem Treffer. Die Blitz-Tabelle führte Bayer dicht hinter den Bayern, die am Samstag bei Borussia Mönchengladbach spielen.

Die Zuschauer sahen ein Spektakel - und der BVB sah auch weiterhin keine andere Chance als den gnadenlosen Angriff. Es entstanden bis zur Pause tatsächlich mehrere gute Gelegenheiten (Guirassy, Karim Adeyemi), andererseits drohte nach Ballverlust stets der nächste Nackenschlag.

Die zweite Hälfte wurde deutlich, deutlich ruhiger. Leverkusen überließ dem BVB nun zumeist den Ball und lauerte auf den Knockout, den Schick allerdings frei vor Kobel verpasste (61.). Ab der 63. Minute durfte dann auch Wirtz mitspielen: Bayer verwaltete.

Die Partie plätscherte eigentlich dem Ende entgegen, da erwischte Edmond Tapsoba Julien Duranville im Strafraum mit der Hand im Gesicht. Nach Studium der Videobilder entschied Schiedsrichter Tobias Stieler auf Elfmeter. Guirassy verwandelte überlegt. Die Zuschauer hielt es nun nicht mehr auf den Sitzen.

(P.Werner--BBZ)