Berliner Boersenzeitung - "Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

EUR -
AED 4.264418
AFN 80.109433
ALL 97.118356
AMD 445.339844
ANG 2.077856
AOA 1064.644276
ARS 1533.975954
AUD 1.782246
AWG 2.089815
AZN 1.977146
BAM 1.950363
BBD 2.345223
BDT 141.116612
BGN 1.956137
BHD 0.437647
BIF 3424.975012
BMD 1.161008
BND 1.492378
BOB 8.054754
BRL 6.324248
BSD 1.161477
BTN 101.799722
BWP 15.627838
BYN 3.824936
BYR 22755.76618
BZD 2.333156
CAD 1.599968
CDF 3355.314944
CHF 0.943325
CLF 0.028691
CLP 1125.620912
CNY 8.345561
CNH 8.35356
COP 4677.70316
CRC 587.370188
CUC 1.161008
CUP 30.766725
CVE 110.73117
CZK 24.474757
DJF 206.334472
DKK 7.463567
DOP 70.944064
DZD 150.999548
EGP 56.298116
ERN 17.415127
ETB 162.018969
FJD 2.619698
FKP 0.863309
GBP 0.864469
GEL 3.131749
GGP 0.863309
GHS 12.219615
GIP 0.863309
GMD 84.175527
GNF 10071.748491
GTQ 8.911388
GYD 242.949013
HKD 9.113876
HNL 30.465073
HRK 7.534366
HTG 152.097964
HUF 395.926925
IDR 18925.425058
ILS 3.964043
IMP 0.863309
INR 101.739754
IQD 1521.597589
IRR 48907.481873
ISK 142.79234
JEP 0.863309
JMD 185.961598
JOD 0.823168
JPY 171.841448
KES 150.346723
KGS 101.505
KHR 4652.160551
KMF 492.412706
KPW 1044.907751
KRW 1616.855234
KWD 0.354978
KYD 0.967927
KZT 631.062541
LAK 25077.782801
LBP 103968.309236
LKR 349.320718
LRD 233.94958
LSL 20.619266
LTL 3.428156
LVL 0.702283
LYD 6.298505
MAD 10.518161
MDL 19.478204
MGA 5149.0729
MKD 61.368923
MMK 2437.279889
MNT 4172.278399
MOP 9.391662
MRU 46.317561
MUR 52.686927
MVR 17.887229
MWK 2016.076298
MXN 21.673752
MYR 4.915124
MZN 74.257814
NAD 20.619848
NGN 1780.963349
NIO 42.740852
NOK 11.880524
NPR 162.876058
NZD 1.955679
OMR 0.446336
PAB 1.161492
PEN 4.097193
PGK 4.815169
PHP 66.33596
PKR 329.726733
PLN 4.2589
PYG 8699.747877
QAR 4.226652
RON 5.065826
RSD 117.138422
RUB 92.300547
RWF 1676.496243
SAR 4.357052
SBD 9.555787
SCR 16.91619
SDG 697.188494
SEK 11.19027
SGD 1.494206
SHP 0.91237
SLE 26.877113
SLL 24345.771874
SOS 663.506526
SRD 43.432893
STD 24030.53144
STN 24.787531
SVC 10.162713
SYP 15095.16706
SZL 20.619108
THB 37.693882
TJS 10.819418
TMT 4.07514
TND 3.352122
TOP 2.719203
TRY 47.257939
TTD 7.883228
TWD 34.800108
TZS 2919.935879
UAH 48.163166
UGX 4138.463284
USD 1.161008
UYU 46.520316
UZS 14656.571491
VES 152.045925
VND 30456.735419
VUV 138.625746
WST 3.08122
XAF 654.15034
XAG 0.03072
XAU 0.000346
XCD 3.137683
XCG 2.093337
XDR 0.813218
XOF 653.070062
XPF 119.331742
YER 278.961288
ZAR 20.602781
ZMK 10450.462448
ZMW 27.005415
ZWL 373.844256
  • SDAX

    -200.3700

    17194.55

    -1.17%

  • MDAX

    -210.4400

    31282.97

    -0.67%

  • Euro STOXX 50

    -15.8900

    5331.85

    -0.3%

  • TecDAX

    -6.7500

    3768.62

    -0.18%

  • Goldpreis

    -85.8000

    3405.5

    -2.52%

  • DAX

    -81.5200

    24081.34

    -0.34%

  • EUR/USD

    -0.0030

    1.1614

    -0.26%

Anzeige Bild
"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest
"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest / Foto: ANDREJ ISAKOVIC - POOL/SID

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Anzeige Bild

Textgröße:

"Ich kann nicht begreifen, was wir gerade geschafft haben", funkte Hülkenberg nach der Zieldurchfahrt mit zittriger Stimme an seine Box, "oh mein Gott." Er habe es während des Rennens nicht an sich herangelassen, sagte er wenig später im Interview, "aber wir sind nicht zusammengebrochen unter dem Druck."

Teamchef Jonathan Wheatley bezeichnete das Ergebnis bei Sky als "überfälligstes Podium der Formel-1-Historie, Nico hat ein Meisterstück abgeliefert, eine unglaubliche Performance." Und diese hatte auch Symbolcharakter: Für Hülkenberg war es die vierte Punkte-Platzierung in Folge im Sauber, es geht bergauf für den Schweizer Rennstall, der im kommenden Jahr zum Audi-Werksteam wird.

Vize-Weltmeister Norris feierte im typisch-britischen Schmuddelwetter den ersehnten ersten Heimsieg und untermauerte seine Titelambitionen. Dem 25-Jährigen gelang sein vierter Saisonsieg vor seinem australischen Teamkollegen Piastri, der trotz einer Zehn-Sekunden-Strafe Zweiter wurde und den zweiten McLaren-Doppelsieg nacheinander perfekt machte. Die beiden Teamkollegen trennen in der Fahrer-WM nun acht Punkte. Piastri führt die Wertung an.

Weltmeister Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf die erfolgreiche Titelverteidigung derweil wohl endgültig begraben. Der Pole-Setter fiel im Red Bull nach einem Dreher auf rutschiger Strecke weit zurück und wurde Fünfter. Rekordweltmeister Lewis Hamilton musste bei seinem Lieblingsrennen das Ende seiner Super-Serie hinnehmen. Der siebenmalige Champion, der seit 2014 beim Heimspiel stets auf dem Podest gestanden hatte, scheiterte bei der Jagd auf Hülkenberg und wurde im Ferrari Vierter. Auf ein Top-3-Ergebnis muss Hamilton nun seit 14 Grand Prix warten.

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hatte für das zwölfte Saisonrennen "scheußlich-englisches Wetter" befürchtet - und sollte recht behalten. Schon eine halbe Stunde vor dem Start gab es an einem verregneten Sonntag einen weiteren, kurzen Wolkenbruch, der zu Rennbeginn zu teils nassem Asphalt führte.

Als die Ampel erlosch, fehlten in George Russell (Mercedes) und Charles Leclerc (Ferrari) zwei Top-Autos in der Startaufstellung. Das Duo war in der Einführungsrunde in die Box gefahren, wechselte von Intermediates auf Slicks und erhoffte sich auf einer abtrocknenden Strecke einen taktischen Vorteil. Der Plan sollte fehlschlagen.

Pole-Setter Verstappen ließ beim Start nichts anbrennen und behauptete zunächst die Führung vor Piastri. Nach einer hektischen von mehreren virtuellen Safety-Car-Phasen geprägten Anfangsphase zog der Australier in der neunten Runde aber vorbei. Am Himmel kündigte sich neues Ungemach in Form dunkler Wolken an - mit Folgen für Verstappen. Im Platzregen fehlte Verstappen der Grip, der Weltmeister rutschte im Duell mit Verfolger Norris aufs Gras und büßte die nächste Position ein.

Der Regen wurde immer heftiger und löste eine Safety-Car-Phase aus, an deren Ende wohl Verstappens letzte Titelträume platzten. Erst wurde der Niederländer beim Re-Start von Piastri übertölpelt, dann drehte sich der Red Bull beim Herausbeschleunigen. Verstappen fiel auf den zehnten Platz zurück. Piastri erhielt für seine Fahrweise unter Gelber Flagge eine Zeitstrafe, er hatte Verstappen ausgebremst.

Das Rennen blieb hektisch. Hülkenberg, der durch die richtigen Entscheidungen im Reifenpoker nach vorn gespült worden war, überholt zunächst Lance Stroll im Aston Martin. Lediglich Hamilton konnte dem Deutschen noch gefährlich werden. Der Brite eilte heran, am Ende erfüllte sich aber Hülkenberg seinen Traum.

(H.Schneide--BBZ)

Anzeige Bild