Berliner Boersenzeitung - Scholz: "Wer Sicherheit denkt, muss Klima mitdenken"

EUR -
AED 4.143109
AFN 78.667152
ALL 98.533907
AMD 433.829147
ANG 2.018768
AOA 1034.960562
ARS 1308.710726
AUD 1.751565
AWG 2.03182
AZN 1.913438
BAM 1.955481
BBD 2.278528
BDT 137.897479
BGN 1.955742
BHD 0.42531
BIF 3358.951417
BMD 1.128006
BND 1.455162
BOB 7.797726
BRL 6.426811
BSD 1.128516
BTN 96.497234
BWP 15.218515
BYN 3.692997
BYR 22108.913176
BZD 2.26673
CAD 1.559423
CDF 3231.736713
CHF 0.933696
CLF 0.027689
CLP 1062.536083
CNY 8.126494
CNH 8.107147
COP 4653.2607
CRC 574.506172
CUC 1.128006
CUP 29.892153
CVE 110.246994
CZK 24.921054
DJF 200.953416
DKK 7.458464
DOP 66.629118
DZD 149.311567
EGP 56.097196
ERN 16.920087
ETB 153.288565
FJD 2.551531
FKP 0.838043
GBP 0.837573
GEL 3.091022
GGP 0.838043
GHS 11.623102
GIP 0.838043
GMD 81.216757
GNF 9777.403156
GTQ 8.666585
GYD 236.098766
HKD 8.841913
HNL 29.402198
HRK 7.536319
HTG 147.485913
HUF 404.321288
IDR 18383.110104
ILS 3.957682
IMP 0.838043
INR 96.41274
IQD 1478.258571
IRR 47517.242842
ISK 144.193251
JEP 0.838043
JMD 179.786216
JOD 0.799797
JPY 163.410246
KES 145.772286
KGS 98.643491
KHR 4518.262078
KMF 490.118051
KPW 1015.090912
KRW 1550.940815
KWD 0.34641
KYD 0.940446
KZT 573.776291
LAK 24377.01875
LBP 101110.486654
LKR 337.774835
LRD 225.69314
LSL 20.14681
LTL 3.330708
LVL 0.68232
LYD 6.182182
MAD 10.443118
MDL 19.561805
MGA 5130.162143
MKD 61.4947
MMK 2368.641658
MNT 4032.901179
MOP 9.112712
MRU 44.675704
MUR 51.707921
MVR 17.439608
MWK 1956.841126
MXN 21.887484
MYR 4.787202
MZN 72.091303
NAD 20.14681
NGN 1794.194811
NIO 41.523218
NOK 11.491068
NPR 154.390785
NZD 1.890301
OMR 0.433733
PAB 1.128416
PEN 4.108729
PGK 4.700378
PHP 62.827674
PKR 318.227327
PLN 4.236987
PYG 9016.807152
QAR 4.113356
RON 5.059332
RSD 117.206567
RUB 88.543796
RWF 1595.439433
SAR 4.231472
SBD 9.419713
SCR 16.03775
SDG 677.367255
SEK 10.867089
SGD 1.454552
SHP 0.886435
SLE 25.628221
SLL 23653.717325
SOS 644.894676
SRD 41.916126
STD 23347.442093
SVC 9.874387
SYP 14666.021319
SZL 20.136711
THB 36.885226
TJS 11.256811
TMT 3.95366
TND 3.386347
TOP 2.641904
TRY 44.114729
TTD 7.664748
TWD 33.599914
TZS 3034.335406
UAH 46.851202
UGX 4102.330008
USD 1.128006
UYU 46.90234
UZS 14479.635189
VES 106.987428
VND 29356.350276
VUV 136.198284
WST 3.03809
XAF 655.849887
XAG 0.033839
XAU 0.000342
XCD 3.048492
XDR 0.811885
XOF 655.870234
XPF 119.331742
YER 275.06381
ZAR 20.132929
ZMK 10153.405923
ZMW 29.938111
ZWL 363.217399
  • DAX

    0.9200

    24039.11

    0%

  • MDAX

    221.2800

    30870.1

    +0.72%

  • Euro STOXX 50

    -37.0600

    5378.39

    -0.69%

  • SDAX

    119.6100

    16793.94

    +0.71%

  • EUR/USD

    0.0058

    1.1357

    +0.51%

  • TecDAX

    19.0700

    3868.27

    +0.49%

  • Goldpreis

    41.4000

    3336.3

    +1.24%

Scholz: "Wer Sicherheit denkt, muss Klima mitdenken"
Scholz: "Wer Sicherheit denkt, muss Klima mitdenken" / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP

Scholz: "Wer Sicherheit denkt, muss Klima mitdenken"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat gerade mit Blick auf die angespannte sicherheitspolitische Lage vor einem Nachlassen bei oder gar einer Abkehr vom Klimaschutz gewarnt. "Wer Sicherheit denkt, muss Klima mitdenken", sagte Scholz am Mittwoch in seiner Rede vor dem Petersberger Klimadialog in Berlin. "Die Bekämpfung des menschengemachten Klimawandels ist und bleibt auch eines der wichtigsten sicherheitspolitischen Themen überhaupt", mahnte er.

Textgröße:

Die Abkehr der USA vom Klimaschutzabkommen von Paris kritisierte Scholz als einen Irrweg. "Durch Bestreiten und Ignorieren der Fakten verschwinden weder die Folgen des Klimawandels, noch die Verantwortung der USA als historisch größter Emittent von Treibhausgasen", sagte der geschäftsführende Bundeskanzler.

"Was durch plötzliche Vollbremsungen beim Umwelt- und Klimaschutz allerdings tatsächlich verschwindet, sind wirtschaftliche Chancen", warnte er zudem. Zudem bedeute weniger Klimaschutz auch mehr politische Instabilität, Flucht und Ressourcenkonflikte weltweit. "Wir gewinnen den Kampf um eine friedliche Welt nur dann, wenn wir den Klimawandel begrenzen", sagte der Kanzler.

Mit Blick auf Deutschland betonte Scholz in den vergangenen Jahren erreichte Erfolge. "Deutschland ist zum ersten Mal auf Kurs, seine Klimaziele einzuhalten. Aus heutiger Sicht werden wir das Ziel erreichen, unseren CO2-Ausstoß bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken", sagte der Kanzler. Er verwies auf Erfolge beim Ausbau erneuerbarer Energien, aber auch dabei, Gebäude, Verkehr und Unternehmen "auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft weiter voranzubringen".

Für ihn sei klar, dass es hier kein Zurück gebe, sagte Scholz, "nicht bei der Energieerzeugung, nicht bei der Mobilität und auch nicht in der Industrie". Auch global seien erneuerbare Energien auf dem Vormarsch, im sogenannten Klimaclub versuchten inzwischen 45 Staaten die weltweite Dekarbonisierung voranzubringen und so "Wachstum und Klimaschutz miteinander zu verbinden".

Auch bei der Klimafinanzierung für Länder des globalen Südens "steht Deutschland zu seiner Verantwortung", versicherte der Kanzler. Allerdings müssten alle dies "noch stärker als eine gemeinsame, globale Anstrengung verstehen", spielte er auf die Forderung nach größeren Beiträgen auch finanzstarker Schwellenländer an. Mit wachsendem Wohlstand und Einfluss gehe auch eine größere Verantwortung einher.

Beim Petersberger Klimadialog haben seit Dienstag hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus rund 40 Staaten darüber beraten, wie der Kampf gegen die Erderwärmung und deren Folgen vorangebracht werden kann. Das zweitägige Treffen dient auch der Vorbereitung der UN-Klimakonferenz im November in Brasilien.

(K.Lüdke--BBZ)