Berliner Boersenzeitung - Scholz lobt milliardenteure Emscher-Renaturierung als "echtes Vorbild"

EUR -
AED 4.262865
AFN 79.616689
ALL 97.066678
AMD 447.019936
ANG 2.077495
AOA 1064.410145
ARS 1525.796406
AUD 1.806366
AWG 2.090806
AZN 1.970989
BAM 1.954575
BBD 2.34478
BDT 141.651253
BGN 1.953739
BHD 0.437631
BIF 3472.359986
BMD 1.160753
BND 1.49829
BOB 8.04496
BRL 6.345605
BSD 1.164141
BTN 101.53039
BWP 15.663714
BYN 3.920392
BYR 22750.754331
BZD 2.335596
CAD 1.614677
CDF 3325.557084
CHF 0.939395
CLF 0.028728
CLP 1127.009436
CNY 8.334669
CNH 8.34067
COP 4682.999021
CRC 587.406679
CUC 1.160753
CUP 30.759948
CVE 110.195961
CZK 24.580797
DJF 207.304763
DKK 7.464145
DOP 72.281601
DZD 150.803975
EGP 56.279915
ERN 17.411292
ETB 164.57999
FJD 2.639378
FKP 0.863008
GBP 0.865428
GEL 3.128212
GGP 0.863008
GHS 12.805977
GIP 0.863008
GMD 83.574189
GNF 10092.242339
GTQ 8.927407
GYD 243.567402
HKD 9.070058
HNL 30.453477
HRK 7.533747
HTG 152.327347
HUF 396.262418
IDR 18950.449756
ILS 3.958481
IMP 0.863008
INR 101.358445
IQD 1524.844663
IRR 48809.654317
ISK 143.410833
JEP 0.863008
JMD 187.093918
JOD 0.822964
JPY 172.361336
KES 150.409997
KGS 101.505473
KHR 4666.85502
KMF 490.415612
KPW 1044.686792
KRW 1620.689193
KWD 0.355109
KYD 0.970184
KZT 625.772554
LAK 25234.212131
LBP 104757.206909
LKR 351.426202
LRD 233.423757
LSL 20.607713
LTL 3.427401
LVL 0.702128
LYD 6.316879
MAD 10.50242
MDL 19.598792
MGA 5131.608138
MKD 61.501468
MMK 2436.342113
MNT 4174.152492
MOP 9.36933
MRU 46.472882
MUR 53.092497
MVR 17.887033
MWK 2018.657024
MXN 21.766549
MYR 4.910567
MZN 74.173448
NAD 20.608511
NGN 1786.851548
NIO 42.841498
NOK 11.825413
NPR 162.440532
NZD 1.99516
OMR 0.446312
PAB 1.164171
PEN 4.062655
PGK 4.920705
PHP 66.221519
PKR 330.302924
PLN 4.255093
PYG 8412.512019
QAR 4.243242
RON 5.053453
RSD 117.203544
RUB 93.530136
RWF 1685.078947
SAR 4.356009
SBD 9.537924
SCR 16.402322
SDG 697.037235
SEK 11.168415
SGD 1.496158
SHP 0.912169
SLE 27.047484
SLL 24340.402896
SOS 665.354486
SRD 44.085687
STD 24025.23883
STN 24.483606
SVC 10.186618
SYP 15092.056465
SZL 20.613553
THB 37.918314
TJS 10.943444
TMT 4.062635
TND 3.408065
TOP 2.718598
TRY 47.602936
TTD 7.888956
TWD 35.491182
TZS 2891.301733
UAH 47.960599
UGX 4150.399716
USD 1.160753
UYU 46.810672
UZS 14512.907459
VES 160.13385
VND 30664.186354
VUV 139.186062
WST 3.142618
XAF 655.520894
XAG 0.030466
XAU 0.000348
XCD 3.136993
XCG 2.098185
XDR 0.815261
XOF 655.529359
XPF 119.331742
YER 278.804962
ZAR 20.565121
ZMK 10448.168026
ZMW 26.921553
ZWL 373.761919
  • Goldpreis

    -8.3000

    3373.3

    -0.25%

  • EUR/USD

    -0.0020

    1.1592

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    -10.1600

    5462.16

    -0.19%

  • DAX

    16.3700

    24293.34

    +0.07%

  • TecDAX

    -1.5100

    3755.17

    -0.04%

  • MDAX

    -200.2600

    30677.61

    -0.65%

  • SDAX

    2.6400

    17018.09

    +0.02%

Anzeige Bild
Scholz lobt milliardenteure Emscher-Renaturierung als "echtes Vorbild"
Scholz lobt milliardenteure Emscher-Renaturierung als "echtes Vorbild" / Foto: Barbara LABORDE - AFP/Archiv

Scholz lobt milliardenteure Emscher-Renaturierung als "echtes Vorbild"

In drei Jahrzehnten von der biologisch toten Ruhrpott-Kloake zurück zu einem sauberen Fluss: Im Beisein von Kanzler Olaf Scholz (SPD) ist am Donnerstag im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel der offizielle Abschluss der milliardenteuren Renaturierung der Emscher gefeiert worden. Scholz sprach in seiner Festrede von einem "Generationenprojekt", das zeige, was mit gemeinsamen Anstrengungen erreicht werden könne. Es liefere ein "echtes Vorbild" für die Bewältigung von großen Herausforderungen.

Anzeige Bild

Textgröße:

"Es kommt darauf an, dass wir uns mutig große Ziele setzen", sagte Scholz mit Blick unter anderem auf die Energiewende und das Vorhaben, Deutschland bis zum Jahr 2045 zu einem klimaneutralen modernden Industrieland umzubauen. Er sei "zutiefst überzeugt", dass das Land die "enormen Aufgaben" der Gegenwart gut bewältige. "Es kann gut ausgehen - und es wird gut ausgehen", fügte Scholz an.

Die mitten durch das Ruhrgebiet fließende Emscher wurde nach der beginnenden Industrialisierung in einen begradigten Abwasserkanal verwandelt und verkam zu einem für ihre Verschmutzung und ihren Gestank berüchtigten biologisch toten Gewässer. Da in der Gegend bergbaubedingt keine unterirdischen Kanäle gebaut wurden, diente sie der Abwasserentsorgung von Haushalten und Industrie. Die Emscher galt als schmutzigster Fluss Deutschlands und als trauriges Symbol.

Vor 30 Jahren wurde ein großangelegtes Renaturierungs- und Sanierungsprojekt gestartet, das zu den größten derartigen Vorhaben europa- und weltweit zählt. Dazu gehörte unter anderem der Bau eines 51 Kilometer langen unterirdischen Hauptabwasserkanals parallel zum Flusslauf sowie der Neubau von modernen Klär- und Abwasserpumpanlagen im Raum Dortmund, Duisburg, Bottrop und Gelsenkirchen. Dazu kamen zahlreiche weitere unterirdisch Kanäle, insgesamt rund 430 Kilometer.

Parallel dazu wurden oberirdisch der radikal begradigte Flusslauf der Emscher samt ihrer Nebenflüsse renaturiert. Verknüpft wurde das Projekt darüber hinaus mit städtebaulichen Projekten zur Bewältigung des Strukturwandels im Ruhrgebiet, etwa dem Phönix-See in Dortmund als innovatives neues Wohn- und Freizeitgelände.

Die Gesamtkosten für das von dem öffentlichen Zweckverband Emschergenossenschaft verantwortete Mammutvorhaben liegen nach dessen Angaben bei über 5,5 Milliarden Euro. Getragen werden sie hauptsächlich von diesem und den Anliegerstädten. Aber auch das Land Nordrhein-Westfalen, die EU und der Bund beteiligten sich daran.

Mit Fertigstellung des neuen unterirdischen Abwasserentsorgungssystems wurde die Emscher Anfang dieses Jahres erstmals seit mehr als 150 Jahren abwasserfrei - und damit wurde ein wesentlicher Meilenstein des Gesamtprojekts erreicht. Das Vorhaben ist aber noch nicht abgeschlossen, so wird derzeit unter anderem noch weiterhin an der Renaturierung des Flusslaufs und der Emschermündung in den Rhein gearbeitet.

Scholz bezeichnete das Großprojekt bei dem Festakt am Donnerstag als "visionär" und als "großartige Investition in bessere Lebensqualität im Ruhrgebiet". Zu Beginn habe sich kaum jemand vorstellen können, dass die zur "übelriechenden Karikatur eines Flusses" verkommene Emscher renaturiert werden könne. Noch dazu seien Zeit- und Kostenplan eingehalten worden. Dies sei "ein echtes Vorbild".

(T.Renner--BBZ)

Anzeige Bild