Berliner Boersenzeitung - Aussterbend: Spanien schrumpft

EUR -
AED 4.332697
AFN 80.798224
ALL 97.200032
AMD 452.320055
ANG 2.111972
AOA 1081.699548
ARS 1662.943106
AUD 1.787736
AWG 1.658823
AZN 2.004227
BAM 1.958776
BBD 2.374968
BDT 143.565078
BGN 1.955695
BHD 0.44481
BIF 3468.045157
BMD 1.179607
BND 1.513131
BOB 8.165471
BRL 6.291552
BSD 1.179172
BTN 104.055329
BWP 15.674549
BYN 3.995803
BYR 23120.301048
BZD 2.371563
CAD 1.630105
CDF 3267.512274
CHF 0.935474
CLF 0.028747
CLP 1127.751293
CNY 8.392557
CNH 8.394993
COP 4541.487706
CRC 594.392993
CUC 1.179607
CUP 31.259591
CVE 110.676696
CZK 24.25151
DJF 209.639831
DKK 7.461607
DOP 73.019376
DZD 152.76854
EGP 56.805283
ERN 17.694108
ETB 168.917703
FJD 2.68225
FKP 0.874574
GBP 0.873511
GEL 3.186813
GGP 0.874574
GHS 14.504748
GIP 0.874574
GMD 87.291444
GNF 10233.092717
GTQ 9.031688
GYD 246.676549
HKD 9.165843
HNL 30.882081
HRK 7.529789
HTG 154.477975
HUF 389.06986
IDR 19568.267858
ILS 3.952512
IMP 0.874574
INR 104.164446
IQD 1545.285427
IRR 49631.972336
ISK 142.602931
JEP 0.874574
JMD 189.094088
JOD 0.836357
JPY 174.376606
KES 152.761032
KGS 103.157271
KHR 4726.685684
KMF 493.075447
KPW 1061.648622
KRW 1641.293803
KWD 0.360063
KYD 0.982706
KZT 641.875211
LAK 25556.189864
LBP 105633.82457
LKR 356.711958
LRD 210.586488
LSL 20.443055
LTL 3.483073
LVL 0.713532
LYD 6.387509
MAD 10.651575
MDL 19.668549
MGA 5266.946464
MKD 61.632594
MMK 2477.197433
MNT 4240.631751
MOP 9.439161
MRU 47.089753
MUR 53.730643
MVR 18.059148
MWK 2048.977514
MXN 21.655587
MYR 4.957299
MZN 75.389345
NAD 20.442488
NGN 1762.498116
NIO 43.285111
NOK 11.677166
NPR 166.488125
NZD 2.012197
OMR 0.45323
PAB 1.179056
PEN 4.109744
PGK 4.943618
PHP 67.137317
PKR 332.047853
PLN 4.255374
PYG 8396.61475
QAR 4.294655
RON 5.076678
RSD 117.178633
RUB 98.630563
RWF 1703.352791
SAR 4.424289
SBD 9.704788
SCR 17.74234
SDG 709.535125
SEK 11.009451
SGD 1.512699
SHP 0.926986
SLE 27.483347
SLL 24735.777426
SOS 674.152333
SRD 45.170111
STD 24415.487346
STN 24.889712
SVC 10.317807
SYP 15337.18661
SZL 20.44251
THB 37.48784
TJS 11.03751
TMT 4.140421
TND 3.419386
TOP 2.762763
TRY 48.813566
TTD 7.99715
TWD 35.651857
TZS 2910.683739
UAH 48.786094
UGX 4128.800433
USD 1.179607
UYU 47.046094
UZS 14532.760449
VES 192.798356
VND 31162.273109
VUV 141.48756
WST 3.154027
XAF 656.943967
XAG 0.026771
XAU 0.000315
XCD 3.187947
XCG 2.125256
XDR 0.817027
XOF 656.454416
XPF 119.331742
YER 282.45688
ZAR 20.447034
ZMK 10617.872155
ZMW 28.035119
ZWL 379.833036
  • EUR/USD

    0.0004

    1.1806

    +0.03%

  • Euro STOXX 50

    -16.3700

    5442.05

    -0.3%

  • MDAX

    -42.1700

    30153.71

    -0.14%

  • SDAX

    2.2000

    16944.87

    +0.01%

  • DAX

    -112.3600

    23527.05

    -0.48%

  • TecDAX

    -3.6600

    3628.26

    -0.1%

  • Goldpreis

    2.7000

    3777.8

    +0.07%


Aussterbend: Spanien schrumpft




Spanien, ein Land mit reicher Geschichte und lebendiger Kultur, steht vor einer demografischen Herausforderung, die seine Zukunft prägt. Die Bevölkerung des Landes verändert sich rapide, und Experten beobachten einen Trend, der auf ein Schrumpfen der einheimischen Gesellschaft hindeutet. Im ersten Quartal 2025 hat die Gesamtbevölkerung zwar die Marke von 49 Millionen überschritten, doch dieser Zuwachs basiert fast ausschließlich auf Zuwanderung. Ohne den Zustrom von Migranten würde die Zahl der Einwohner sinken, was zu einem langsamen Verschwinden der traditionellen spanischen Bevölkerung führt.

Die Geburtenrate in Spanien bleibt alarmierend niedrig. Im Jahr 2024 wurden lediglich rund 322.000 Babys geboren, was zwar einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt, aber immer noch weit unter dem Niveau liegt, das für eine stabile Bevölkerung notwendig wäre. Die Fertilitätsrate liegt bei etwa 1,3 Kindern pro Frau, deutlich unter dem Ersatzniveau von 2,1. Dieser Rückgang hat tiefe Wurzeln: Junge Paare entscheiden sich oft gegen Kinder aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten, hoher Lebenshaltungskosten und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Viele Frauen gebären ihr erstes Kind erst jenseits der 30, was die Geburtenzahlen weiter drückt. Gleichzeitig steigt die Zahl der Todesfälle: Im Vergleich zu 2013 gab es 2023 rund 43.000 mehr Sterbefälle bei 100.000 weniger Geburten. Das natürliche Wachstum ist negativ – mehr Menschen sterben, als geboren werden.

Die Alterung der Gesellschaft verschärft das Problem. Spanien hat einen der höchsten Anteile an Senioren in Europa. Bis 2050 könnte der Anteil der über 65-Jährigen auf über 30 Prozent ansteigen. Viele Regionen, insbesondere im ländlichen Inland wie Galicien oder Kastilien, leiden unter Abwanderung junger Menschen in die Städte oder ins Ausland. Elf der 50 Provinzen haben im letzten Jahrhundert einen absoluten Bevölkerungsrückgang erlebt. Städte wie Madrid oder Barcelona wachsen durch Zuzug, doch das Land insgesamt verliert an Dynamik. Prognosen deuten darauf hin, dass die Bevölkerung ohne Immigration bis 2026 um fast 96.000 Personen schrumpfen könnte.

Migration ist derzeit der einzige Faktor, der die Zahlen stabilisiert. Im letzten Quartal 2024 kamen über 115.000 neue Bewohner hinzu, hauptsächlich aus Lateinamerika, Afrika und Osteuropa. Diese Zuwanderer tragen zu einem leichten Anstieg der Geburten bei, da sie oft jünger und familienorientierter sind. Dennoch schrumpft die einheimische Bevölkerung: Seit Oktober 2024 gab es 20.500 weniger spanische Staatsbürger. Regierungsinitiativen, wie Änderungen im Einwanderungsrecht ab 2025, zielen darauf ab, mehr qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen, um Lücken in Sektoren wie Pflege, Landwirtschaft und Technologie zu füllen. Doch Kritiker warnen, dass dies die kulturelle Identität verändern könnte.

Die wirtschaftlichen Folgen sind spürbar. Ein schrumpfender Arbeitsmarkt belastet das Rentensystem, da weniger Beitragszahler für mehr Rentner sorgen müssen. Bis 2050 könnte die Bevölkerung auf unter 47 Millionen fallen, wenn der Trend anhält. Regionale Ungleichheiten wachsen: Die Kanaren und der Osten wachsen langsam, während der Norden stagniert. Politiker fordern Maßnahmen wie Familienförderung, bezahlbaren Wohnraum und bessere Kinderbetreuung, um den Rückgang umzukehren.

Spanien steht an einem Scheideweg. Das Verschwinden der einheimischen Bevölkerung ist kein plötzliches Ereignis, sondern ein schleichender Prozess, der durch gesellschaftliche Veränderungen angetrieben wird. Ob das Land diesen Trend wenden kann, hängt von mutigen Reformen ab – andernfalls könnte die spanische Gesellschaft, wie wir sie kennen, allmählich verblassen.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...