Berliner Boersenzeitung - Terror-Staat Russland bedroht Kiew

EUR -
AED 4.164706
AFN 80.512429
ALL 98.847638
AMD 442.131291
ANG 2.043552
AOA 1039.753442
ARS 1329.721658
AUD 1.747953
AWG 2.040955
AZN 1.928336
BAM 1.961707
BBD 2.29481
BDT 138.085787
BGN 1.958631
BHD 0.427364
BIF 3380.679481
BMD 1.133864
BND 1.474741
BOB 7.853648
BRL 6.490015
BSD 1.136522
BTN 96.051217
BWP 15.474595
BYN 3.7195
BYR 22223.737348
BZD 2.282974
CAD 1.565333
CDF 3255.324403
CHF 0.93442
CLF 0.027991
CLP 1074.121192
CNY 8.245009
CNH 8.167643
COP 4819.274137
CRC 574.730557
CUC 1.133864
CUP 30.0474
CVE 110.598019
CZK 24.881558
DJF 202.38941
DKK 7.462254
DOP 66.750992
DZD 150.428082
EGP 57.449536
ERN 17.007962
ETB 152.086143
FJD 2.549777
FKP 0.854136
GBP 0.853097
GEL 3.106399
GGP 0.854136
GHS 15.968081
GIP 0.854136
GMD 81.072995
GNF 9844.642962
GTQ 8.753357
GYD 238.478075
HKD 8.787487
HNL 29.515875
HRK 7.542121
HTG 148.336653
HUF 404.326896
IDR 18644.128225
ILS 4.105161
IMP 0.854136
INR 95.752339
IQD 1488.883139
IRR 47749.859021
ISK 146.131841
JEP 0.854136
JMD 180.272815
JOD 0.804136
JPY 163.225412
KES 146.551972
KGS 99.15617
KHR 4553.711569
KMF 492.660705
KPW 1020.477735
KRW 1566.053444
KWD 0.347665
KYD 0.947152
KZT 587.157977
LAK 24577.003209
LBP 101834.631751
LKR 340.334774
LRD 227.314461
LSL 20.921897
LTL 3.348006
LVL 0.685863
LYD 6.205686
MAD 10.538633
MDL 19.548863
MGA 5161.541791
MKD 61.57351
MMK 2380.621035
MNT 4051.285529
MOP 9.074023
MRU 45.269309
MUR 51.488432
MVR 17.473077
MWK 1970.734029
MXN 22.188786
MYR 4.774133
MZN 72.567277
NAD 20.921897
NGN 1822.289704
NIO 41.825941
NOK 11.777929
NPR 153.681747
NZD 1.896982
OMR 0.436515
PAB 1.136522
PEN 4.166847
PGK 4.712189
PHP 63.169789
PKR 319.369746
PLN 4.275405
PYG 9093.380855
QAR 4.147488
RON 4.979363
RSD 117.553964
RUB 93.817723
RWF 1604.130157
SAR 4.252297
SBD 9.456913
SCR 16.120366
SDG 680.879997
SEK 10.943994
SGD 1.464448
SHP 0.891039
SLE 25.840502
SLL 23776.54589
SOS 649.555862
SRD 41.754572
STD 23468.698651
SVC 9.944945
SYP 14742.350515
SZL 20.912971
THB 37.433356
TJS 11.76322
TMT 3.968525
TND 3.409767
TOP 2.655626
TRY 43.76249
TTD 7.707207
TWD 33.493233
TZS 3059.165708
UAH 47.453085
UGX 4163.536723
USD 1.133864
UYU 47.693609
UZS 14661.145815
VES 98.349074
VND 29423.774703
VUV 137.302362
WST 3.150469
XAF 657.938101
XAG 0.034969
XAU 0.000345
XCD 3.064325
XDR 0.818264
XOF 657.938101
XPF 119.331742
YER 277.399967
ZAR 20.783775
ZMK 10206.136763
ZMW 31.544984
ZWL 365.103794
  • Euro STOXX 50

    -14.8200

    5270.37

    -0.28%

  • TecDAX

    11.9500

    3740.88

    +0.32%

  • EUR/USD

    0.0054

    1.1357

    +0.48%

  • MDAX

    209.9400

    29537.07

    +0.71%

  • Goldpreis

    82.3000

    3325.6

    +2.47%

  • SDAX

    83.3400

    16208.2

    +0.51%

  • DAX

    146.1300

    23232.78

    +0.63%


Terror-Staat Russland bedroht Kiew




Kiew unter Bedrohung – Was die Weltgemeinschaft gegen Russlands Eskalation tun kann
Die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine haben eine neue, alarmierende Stufe erreicht. Aktuelle Drohungen aus Moskau, die darauf abzielen, die ukrainische Hauptstadt Kiew „auszulöschen“, sorgen weltweit für Entsetzen und schüren Ängste vor einer weiteren Eskalation des Konflikts, der seit 2014 immer wieder aufflammt. Die Frage, die sich nun stellt, ist: Was können und sollten die NATO und die internationale Gemeinschaft unternehmen, um einem solchen Szenario entgegenzuwirken und den Weltfrieden zu bewahren?

Die Bedrohungslage
Die Drohung gegen Kiew stellt eine erschreckende Eskalation dar, die weit über die Grenzen des ukrainischen Konflikts hinausgeht. Sie ist nicht nur ein Angriff auf die Souveränität eines Staates, sondern auch eine Herausforderung an die gesamte internationale Ordnung. Ein solcher Schritt würde nicht nur das Leben von Millionen gefährden, sondern auch das Risiko eines groß angelegten militärischen Konflikts mit unvorhersehbaren globalen Folgen erhöhen.

Die Rolle der NATO
Die NATO steht im Zentrum der internationalen Sicherheitsarchitektur und trägt eine besondere Verantwortung. Folgende Maßnahmen werden derzeit diskutiert:

Stärkere militärische Präsenz in Osteuropa
Die NATO hat bereits Truppen in den osteuropäischen Mitgliedsstaaten verstärkt. Ein noch deutlicheres Signal könnte jedoch durch die Verlegung zusätzlicher Truppen und Verteidigungssysteme, insbesondere in Polen, Rumänien und die baltischen Staaten, gesendet werden.

Erweiterte Unterstützung der Ukraine
Die Lieferung moderner Waffensysteme, wie Flugabwehr- und Raketenabwehrsysteme, könnte die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine weiter stärken. Auch die Ausbildung ukrainischer Streitkräfte bleibt ein zentraler Aspekt der NATO-Strategie.

Cyberabwehr und Informationskrieg
Russland führt neben militärischen Operationen auch hybride Kriegsführung durch. Die NATO könnte hier verstärkt reagieren, etwa durch Maßnahmen zur Cyberabwehr und Bekämpfung von Desinformation.

Maßnahmen der internationalen Gemeinschaft
Auch jenseits der NATO ist die Weltgemeinschaft gefragt. Zu den möglichen Schritten gehören:

Verschärfung der Sanktionen
Wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland haben bisher zwar Wirkung gezeigt, könnten aber weiter verschärft werden, insbesondere durch Maßnahmen, die den Energiesektor und den internationalen Zahlungsverkehr betreffen.

Isolation Russlands auf diplomatischer Ebene
Russland könnte noch stärker politisch isoliert werden, etwa durch den Ausschluss aus internationalen Organisationen oder durch den Boykott diplomatischer Treffen.

Humanitäre Hilfe und Wiederaufbau in der Ukraine
Die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung durch humanitäre Hilfsmaßnahmen und den Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur ist entscheidend, um den Widerstand der Ukraine zu stärken.

Die moralische Verantwortung
Neben strategischen Überlegungen geht es auch um eine grundsätzliche Frage: die Verteidigung der internationalen Rechtsordnung. Ein Angriff auf Kiew wäre nicht nur ein Verbrechen gegen die Ukraine, sondern auch ein Verstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen, die den Gewaltverzicht in den internationalen Beziehungen festschreibt.

Die internationale Gemeinschaft steht vor der historischen Aufgabe, dem Vorgehen eines aggressiven Staates geschlossen entgegenzutreten. Passivität könnte als Signal der Schwäche interpretiert werden und andere Konflikte auf der Welt weiter anheizen.

Fazit
Die Drohung Russlands gegen Kiew ist ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft. Die NATO, die Europäische Union und andere Akteure müssen jetzt entschlossen handeln, um einer weiteren Eskalation entgegenzuwirken und die Prinzipien von Freiheit, Demokratie und internationalem Recht zu verteidigen. Denn der Preis für Untätigkeit wäre nicht nur die Freiheit der Ukraine, sondern auch die Stabilität der gesamten Weltordnung.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...