Berliner Boersenzeitung - Trump vs. China: Handelskrieg tobt

EUR -
AED 4.191201
AFN 79.474436
ALL 98.298527
AMD 435.766248
ANG 2.042151
AOA 1046.914205
ARS 1289.599066
AUD 1.749035
AWG 2.055354
AZN 1.936153
BAM 1.957895
BBD 2.294367
BDT 138.388068
BGN 1.963061
BHD 0.428409
BIF 3381.684961
BMD 1.141071
BND 1.461679
BOB 7.851401
BRL 6.443289
BSD 1.13637
BTN 96.851626
BWP 15.253392
BYN 3.718278
BYR 22364.989437
BZD 2.282552
CAD 1.562622
CDF 3269.168212
CHF 0.935633
CLF 0.027972
CLP 1073.428014
CNY 8.220621
CNH 8.177148
COP 4745.211759
CRC 577.986799
CUC 1.141071
CUP 30.238379
CVE 110.383104
CZK 24.843625
DJF 202.353996
DKK 7.459863
DOP 67.109744
DZD 150.475188
EGP 56.711788
ERN 17.116063
ETB 153.829089
FJD 2.56946
FKP 0.843348
GBP 0.840039
GEL 3.126663
GGP 0.843348
GHS 12.554433
GIP 0.843348
GMD 82.156942
GNF 9843.265048
GTQ 8.721331
GYD 237.704332
HKD 8.941796
HNL 29.578147
HRK 7.532552
HTG 148.680808
HUF 403.804437
IDR 18464.809136
ILS 4.08557
IMP 0.843348
INR 96.977275
IQD 1488.392507
IRR 48067.611105
ISK 145.00697
JEP 0.843348
JMD 180.579323
JOD 0.809004
JPY 162.466829
KES 146.832775
KGS 99.786779
KHR 4548.22511
KMF 495.790118
KPW 1026.963789
KRW 1555.975142
KWD 0.349749
KYD 0.946813
KZT 581.111761
LAK 24547.264364
LBP 101800.821866
LKR 340.153948
LRD 227.233128
LSL 20.33696
LTL 3.369285
LVL 0.690223
LYD 6.208486
MAD 10.443874
MDL 19.701079
MGA 5081.126762
MKD 61.595905
MMK 2395.441138
MNT 4079.747601
MOP 9.163404
MRU 45.190698
MUR 52.158191
MVR 17.641005
MWK 1970.375856
MXN 21.913508
MYR 4.795353
MZN 72.925558
NAD 20.33696
NGN 1807.525124
NIO 41.818042
NOK 11.490972
NPR 154.981158
NZD 1.894412
OMR 0.438078
PAB 1.136216
PEN 4.156948
PGK 4.658536
PHP 63.090385
PKR 320.282593
PLN 4.255727
PYG 9065.931592
QAR 4.141131
RON 5.051975
RSD 117.345554
RUB 90.199675
RWF 1627.777019
SAR 4.279818
SBD 9.528817
SCR 16.34131
SDG 685.211194
SEK 10.808121
SGD 1.461455
SHP 0.896703
SLE 25.92564
SLL 23927.686265
SOS 649.388716
SRD 42.422164
STD 23617.863603
SVC 9.941637
SYP 14835.968338
SZL 20.334519
THB 36.982377
TJS 11.64576
TMT 3.999453
TND 3.396134
TOP 2.672501
TRY 44.525345
TTD 7.723264
TWD 34.107869
TZS 3075.453034
UAH 47.168275
UGX 4147.437554
USD 1.141071
UYU 47.200502
UZS 14661.687283
VES 108.226609
VND 29565.146751
VUV 137.890564
WST 3.069035
XAF 656.754663
XAG 0.034053
XAU 0.000341
XCD 3.083801
XDR 0.816785
XOF 656.7489
XPF 119.331742
YER 278.24965
ZAR 20.325057
ZMK 10271.006888
ZMW 31.078474
ZWL 367.424361
  • Goldpreis

    -17.4000

    3348.4

    -0.52%

  • EUR/USD

    0.0045

    1.1414

    +0.39%

  • Euro STOXX 50

    -98.1700

    5326.31

    -1.84%

  • SDAX

    -139.0500

    16284.25

    -0.85%

  • TecDAX

    -73.0700

    3773.69

    -1.94%

  • MDAX

    -158.7800

    29894.72

    -0.53%

  • DAX

    -369.6200

    23629.58

    -1.56%


Trump vs. China: Handelskrieg tobt




Der 45. und nun zudem 47. US-Präsident, Donald Trump (78), welcher sich in seinem politischen Handeln immer mehr als Autokrat "hervortut", hat mit der Ankündigung hoher Zölle auf Importe aus China einen neuen Höhepunkt im Handelskrieg zwischen den beiden Wirtschaftsmächten ausgelöst. Die Zölle, die bis zu 145 Prozent betragen, sollen das Handelsdefizit der USA verringern und die heimische Industrie schützen. Doch China lässt sich nicht einschüchtern und hat mit harten Gegenmaßnahmen reagiert, die Trump mit seinem Zollhammer massiv in die Defensive drängen könnten.

Chinas harte Antwort
China hat auf Trumps Zölle mit eigenen Zöllen von bis zu 125 Prozent auf US-Importe reagiert. Diese Gegenzölle betreffen eine breite Palette von Produkten, darunter landwirtschaftliche Erzeugnisse, Energieprodukte und Industriegüter. Besonders hart trifft es die US-Landwirte, da China einer der größten Abnehmer von US-Sojabohnen und anderen Agrarprodukten ist. Darüber hinaus hat China Exportbeschränkungen für seltene Erden eingeführt. Diese Mineralien sind entscheidend für die Herstellung von Smartphones, Elektroautos und Militärtechnik.
Da China über 80 Prozent der weltweiten Produktion von seltenen Erden kontrolliert, könnte dies die US-Industrie erheblich beeinträchtigen, denn ganz klar sitzt China am längeren Hebel - was bald zu leeren Regalen in den USA und damit zu einem erheblichen Unmut der US-Bürger führen könnte! Ein weiterer Schlag ist die Stornierung von Flugzeugbestellungen bei Boeing durch China. Boeing ist einer der größten Exporteure der USA, und der Verlust dieser Aufträge könnte Tausende von Arbeitsplätzen gefährden.

Drohende leere Regale in den USA
Die Kombination aus hohen Zöllen und Exportbeschränkungen könnte zu erheblichen Störungen in den globalen Lieferketten führen. Viele US-Unternehmen sind auf Importe aus China angewiesen, sei es für Rohstoffe, Komponenten oder Fertigprodukte. Wenn diese Lieferungen teurer werden oder ganz ausfallen, könnten die Preise für Konsumgüter in den USA steigen, und es könnte zu Engpässen kommen. Besonders betroffen könnten Elektronikprodukte, Spielzeug und Bekleidung sein, da ein Großteil dieser Waren aus China importiert wird. In einigen Fällen könnten die Regale in den Geschäften leer bleiben, wenn keine alternativen Lieferanten gefunden werden. Verbraucher stehen vor der Aussicht, tiefer in die Tasche greifen zu müssen oder auf bestimmte Produkte zu verzichten.

Experten warnen vor Eskalation
Ökonomen und Handelsexperten zeigen sich besorgt über die Eskalation des Handelskriegs. Die Unsicherheit und die erhöhten Kosten könnten Investitionen bremsen und das Wirtschaftswachstum verlangsamen. Es wird befürchtet, dass beide Volkswirtschaften Schaden nehmen und andere Länder in den Konflikt hineingezogen werden könnten, was eine globale Rezession zur Folge haben könnte. Während die US-Wirtschaft mit den Folgen kämpft, betont China seine Bereitschaft, den Handelskrieg bis zum Ende durchzufechten, um seine Interessen zu verteidigen.

Ausblick: Keine Einigung in Sicht
Der Handelskrieg zwischen den USA und China zeigt keine Anzeichen einer baldigen Beilegung. Beide Seiten haben sich in ihren Positionen verhärtet, und es bleibt unklar, ob Verhandlungen zu einer Lösung führen werden. Unternehmen auf beiden Seiten müssen sich auf höhere Kosten und geringere Gewinne einstellen, während Verbraucher die direkten Auswirkungen spüren. Trump, der mit seinem Zollhammer die Oberhand gewinnen wollte, sieht sich nun einer entschlossenen chinesischen Antwort gegenüber, die die USA wirtschaftlich unter Druck setzt.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...