Berliner Boersenzeitung - NS-Gesetze wirken bis 2025 fort

EUR -
AED 4.271097
AFN 80.075691
ALL 97.693544
AMD 445.106045
ANG 2.081408
AOA 1066.464876
ARS 1479.700596
AUD 1.786311
AWG 2.093388
AZN 1.974665
BAM 1.956378
BBD 2.340383
BDT 140.691538
BGN 1.962703
BHD 0.438199
BIF 3454.139565
BMD 1.162993
BND 1.491265
BOB 8.008364
BRL 6.452402
BSD 1.159117
BTN 99.748175
BWP 15.658979
BYN 3.793389
BYR 22794.669946
BZD 2.328378
CAD 1.597784
CDF 3356.398956
CHF 0.933299
CLF 0.029244
CLP 1122.231048
CNY 8.354599
CNH 8.354508
COP 4658.6723
CRC 584.865713
CUC 1.162993
CUP 30.819324
CVE 110.316067
CZK 24.636503
DJF 206.412001
DKK 7.462795
DOP 69.73168
DZD 151.527538
EGP 57.403837
ERN 17.4449
ETB 160.871386
FJD 2.625342
FKP 0.866222
GBP 0.865459
GEL 3.151731
GGP 0.866222
GHS 12.083594
GIP 0.866222
GMD 83.149009
GNF 10058.569753
GTQ 8.894117
GYD 242.413258
HKD 9.127887
HNL 30.335782
HRK 7.533985
HTG 152.189142
HUF 399.011512
IDR 18960.338973
ILS 3.910187
IMP 0.866222
INR 100.002314
IQD 1518.515998
IRR 48976.555294
ISK 141.815831
JEP 0.866222
JMD 185.822824
JOD 0.824539
JPY 172.680668
KES 149.735519
KGS 101.703247
KHR 4646.110795
KMF 494.854893
KPW 1046.658061
KRW 1617.56107
KWD 0.355376
KYD 0.965955
KZT 619.061895
LAK 24996.786269
LBP 103859.570969
LKR 349.334715
LRD 232.407584
LSL 20.755386
LTL 3.434017
LVL 0.703483
LYD 6.30381
MAD 10.503601
MDL 19.705291
MGA 5182.309838
MKD 61.58904
MMK 2441.094069
MNT 4170.804593
MOP 9.371419
MRU 46.109948
MUR 53.090358
MVR 17.904415
MWK 2009.895842
MXN 21.799578
MYR 4.936324
MZN 74.384482
NAD 20.755386
NGN 1774.355704
NIO 42.659014
NOK 11.94036
NPR 159.595507
NZD 1.950165
OMR 0.446879
PAB 1.158942
PEN 4.112039
PGK 4.870171
PHP 66.432536
PKR 330.23229
PLN 4.258546
PYG 8972.153325
QAR 4.226356
RON 5.073555
RSD 117.183238
RUB 90.618779
RWF 1665.742448
SAR 4.36257
SBD 9.651504
SCR 17.020032
SDG 698.372794
SEK 11.299405
SGD 1.493266
SHP 0.91393
SLE 26.574434
SLL 24387.393949
SOS 662.39524
SRD 42.89349
STD 24071.614573
SVC 10.142782
SYP 15121.061961
SZL 20.751249
THB 37.671671
TJS 11.08133
TMT 4.082107
TND 3.41408
TOP 2.723851
TRY 46.911431
TTD 7.86871
TWD 34.160372
TZS 3033.420476
UAH 48.527029
UGX 4152.940304
USD 1.162993
UYU 46.891707
UZS 14811.984019
VES 136.029579
VND 30417.509954
VUV 139.135695
WST 3.210017
XAF 656.249501
XAG 0.030477
XAU 0.000348
XCD 3.143048
XDR 0.816164
XOF 656.249501
XPF 119.331742
YER 280.688811
ZAR 20.705521
ZMK 10468.336283
ZMW 27.094542
ZWL 374.483389
  • Goldpreis

    -1.9000

    3343.4

    -0.06%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.162

    +0.15%

  • SDAX

    268.6200

    18140.91

    +1.48%

  • TecDAX

    66.1300

    3957.83

    +1.67%

  • Euro STOXX 50

    79.0800

    5377.15

    +1.47%

  • DAX

    361.5500

    24370.93

    +1.48%

  • MDAX

    293.5900

    31014.83

    +0.95%


NS-Gesetze wirken bis 2025 fort




In der Bundesrepublik Deutschland sind im Jahr 2025 noch immer einige Gesetze aus der Zeit des Nationalsozialismus gültig. Diese Relikte aus der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte werfen Fragen nach historischer Verantwortung und juristischer Aufarbeitung auf. Acht dieser Gesetze oder Verordnungen, die zwischen 1933 und 1945 erlassen wurden, bleiben in überarbeiteter Form oder mit sprachlichen Überresten in Kraft. Dieser Artikel beleuchtet die betroffenen Regelwerke, ihre Ursprünge und warum sie bis heute fortbestehen.

1. Heilpraktikergesetz von 1939
Das Heilpraktikergesetz regelt die Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Approbation. Es wurde 1939 erlassen und zielte damals auch darauf ab, jüdische Ärzte aus dem Beruf zu drängen. In der heutigen Version wurden diskriminierende Klauseln entfernt, doch die Grundstruktur des Gesetzes bleibt erhalten. Es legt fest, wer als Heilpraktiker tätig sein darf, und ist für die alternative Medizin in Deutschland zentral.

2. Gesetz über den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (1933)
Dieses Gesetz von 1933 organisierte die Struktur der Sparkassen in Deutschland. Es trägt noch immer die Eingangsformel der NS-Zeit: „Die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen.“ Obwohl der Inhalt heute keinen rassistischen oder ideologischen Bezug mehr hat, zeigt die Formulierung den Mangel an parlamentarischer Legitimation aus der Zeit des Ermächtigungsgesetzes.

3. Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland (1933)
Ebenfalls 1933 erlassen, regelt dieses Gesetz Aspekte des internationalen Zahlungsverkehrs. Es wurde in der Nachkriegszeit angepasst, enthält aber noch sprachliche Relikte der NS-Zeit. Die Regelung ist technisch und hat keinen direkten Bezug zur NS-Ideologie, doch ihre Herkunft bleibt problematisch.

4. Gesetz über die Verschollenheit, Todeserklärung und Feststellung der Todeszeit
Dieses Gesetz aus der NS-Zeit legt Verfahren für die Todeserklärung von Vermissten fest. Es wurde nach 1945 übernommen und angepasst, um den Anforderungen eines Rechtsstaats zu genügen. Dennoch stammt seine Grundstruktur aus einer Zeit, in der die NS-Regierung die Rechtsprechung kontrollierte.

5. Gesetz über die Unzulässigkeit der Sicherungsbeschlagnahme von Luftfahrzeugen
Ein weiteres Gesetz aus der NS-Zeit betrifft den rechtlichen Schutz von Luftfahrzeugen vor Beschlagnahmung. Es wurde in die Bundesrepublik übernommen und ist heute ein Nischengesetz, das in der Luftfahrtindustrie Anwendung findet. Die ursprüngliche Intention war wirtschaftlich, nicht ideologisch, doch die Herkunft bleibt ein Makel.

6. Feiertagsregelungen (z. B. Erster Mai)
Der Erste Mai wurde 1933 von den Nationalsozialisten als „Tag der nationalen Arbeit“ zum Feiertag erklärt. Nach 1945 wurde er in vielen Bundesländern als Tag der Arbeit übernommen, teilweise mit neuen Bezeichnungen wie „Tag der Völkerversöhnung“ in Nordrhein-Westfalen. Die historische Verbindung zur NS-Zeit bleibt jedoch bestehen.

7. Ehegattensplitting
Das Ehegattensplitting, ein steuerliches Modell, wurde in der NS-Zeit eingeführt, um traditionelle Familienstrukturen zu fördern. Es begünstigt Ehepaare steuerlich, hat aber in der Praxis oft Nachteile für Frauen. Obwohl der Wortlaut heute neutral ist, stammt die Grundidee aus einer Zeit, die patriarchale und völkische Vorstellungen verfolgte.

8. Verordnung zur wissenschaftlichen Vogelberingung (1937)
Diese Verordnung regelt die wissenschaftliche Kennzeichnung von Vögeln und ist ein Beispiel für ein technisches Gesetz, das keine ideologische Komponente hatte. Sie wurde 1937 erlassen und ist bis heute in Kraft, da sie eine nützliche Grundlage für die Ornithologie bietet.

Warum bleiben diese Gesetze bestehen?
Nach dem Zweiten Weltkrieg standen die Alliierten und die junge Bundesrepublik vor der Herausforderung, das Rechtssystem neu zu ordnen. Viele NS-Gesetze, die diskriminierend oder ideologisch waren, wurden durch Kontrollratsgesetze aufgehoben. Doch technische oder vermeintlich neutrale Regelwerke wurden oft übernommen, da eine vollständige Neufassung des Rechtssystems zu aufwendig war. In den 1950er-Jahren fehlte zudem oft die Sensibilität für die symbolische Bedeutung dieser Gesetze. Selbst nach der Wiedervereinigung wurde die Bereinigung nur teilweise vorangetrieben.

Symbolische und praktische Bedeutung
Die Fortexistenz dieser Gesetze ist nicht nur ein juristisches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem. Sprachliche Relikte wie die Eingangsformel der Reichsregierung oder Begriffe aus der NS-Zeit können das Vertrauen in den Rechtsstaat untergraben. Zudem erinnern sie an eine Zeit, in der Gesetze oft als Werkzeuge der Unterdrückung dienten. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, setzt sich seit Jahren für eine Reform ein, etwa durch die Novellierung des Namensänderungsgesetzes von 1938, das 2021 bereinigt wurde. Dennoch bleiben andere Gesetze unangetastet.

Forderungen nach Reformen
Juristen und Historiker fordern eine systematische Überprüfung aller noch gültigen NS-Gesetze. Eine vollständige Bereinigung würde nicht nur sprachliche Relikte entfernen, sondern auch ein Zeichen gegen die Verharmlosung der NS-Vergangenheit setzen. Kritiker bemängeln, dass die Politik zu langsam handelt, obwohl die symbolische Kraft einer solchen Reform groß wäre. Andererseits argumentieren Pragmatiker, dass Gesetze ohne ideologischen Inhalt keine dringende Änderung erfordern.

Skandal und moralische Bankrotterklärung bundesdeutscher Politiker
Anstatt ehemaligen öffentlich-rechtlichen Intendanten bis zu Lebensende satte 8000 Euro monatlich zu zahlen, was dem deutschen Volk für ihre Rundfunkbeiträge in keiner Weise zu vermitteln ist, haben es die Politiker der Bundesrepublik Deutschland seit Jahrzehnten versäumt, Gesetze aus der Nazi-Zeit zu überarbeiten, was in sich nicht nur ein Skandal ist, sondern zeigt, wie offenbar lapidar mit dieser ruchlosen deutschen Geschichte durch deutsche Politiker umgegangen wird!

Fazit
Die Existenz von NS-Gesetzen im Jahr 2025 zeigt zudem, wie tief die Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart verwurzelt sind. Während einige dieser Regelwerke rein technisch sind, tragen andere die Bürde ihrer antisemitischen oder autoritären Herkunft. Eine umfassende Bereinigung des deutschen Rechtssystems wäre ein wichtiger Schritt, um die Vergangenheit nicht nur historisch, sondern auch juristisch aufzuarbeiten. Die Gesellschaft steht vor der Aufgabe, diese Relikte zu erkennen und zu entscheiden, wie mit ihnen umzugehen ist – als Mahnung, als Herausforderung oder als Anstoß für Veränderung.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...