Berliner Boersenzeitung - Insolvenzverfahren für Galeria eröffnet - Verkaufsverhandlungen fortgeschritten

EUR -
AED 4.237783
AFN 79.378381
ALL 97.332363
AMD 442.903901
ANG 2.064875
AOA 1057.993383
ARS 1492.965739
AUD 1.775295
AWG 2.079644
AZN 1.959692
BAM 1.951302
BBD 2.331575
BDT 141.870316
BGN 1.951116
BHD 0.434972
BIF 3442.442968
BMD 1.153755
BND 1.486689
BOB 7.980225
BRL 6.455032
BSD 1.154763
BTN 100.185379
BWP 15.632046
BYN 3.778751
BYR 22613.60162
BZD 2.319733
CAD 1.589119
CDF 3333.198858
CHF 0.930625
CLF 0.028208
CLP 1106.716753
CNY 8.281482
CNH 8.287372
COP 4817.320173
CRC 583.567315
CUC 1.153755
CUP 30.574512
CVE 110.016141
CZK 24.608422
DJF 205.647495
DKK 7.461525
DOP 70.179428
DZD 150.236654
EGP 56.196417
ERN 17.306328
ETB 159.690514
FJD 2.605698
FKP 0.861537
GBP 0.865155
GEL 3.161196
GGP 0.861537
GHS 12.125991
GIP 0.861537
GMD 83.070173
GNF 10020.420476
GTQ 8.861033
GYD 241.59931
HKD 9.056915
HNL 30.373558
HRK 7.531141
HTG 151.443494
HUF 399.680984
IDR 18936.583846
ILS 3.886343
IMP 0.861537
INR 100.197465
IQD 1512.738823
IRR 48587.506336
ISK 142.067699
JEP 0.861537
JMD 185.003501
JOD 0.817991
JPY 171.540612
KES 149.134097
KGS 100.741747
KHR 4624.699181
KMF 489.76918
KPW 1038.331042
KRW 1608.299776
KWD 0.352553
KYD 0.962336
KZT 627.251146
LAK 24908.520036
LBP 103473.727909
LKR 348.88326
LRD 231.539264
LSL 20.723702
LTL 3.406739
LVL 0.697895
LYD 6.254581
MAD 10.480439
MDL 19.706679
MGA 5168.487974
MKD 61.421596
MMK 2421.742305
MNT 4142.5846
MOP 9.3376
MRU 46.088147
MUR 53.176525
MVR 17.765176
MWK 2002.496351
MXN 21.695294
MYR 4.885575
MZN 73.794572
NAD 20.722985
NGN 1768.752807
NIO 42.493878
NOK 11.816506
NPR 160.300565
NZD 1.939899
OMR 0.443604
PAB 1.154828
PEN 4.094285
PGK 4.859796
PHP 66.184594
PKR 326.74372
PLN 4.278705
PYG 8649.509619
QAR 4.198839
RON 5.074561
RSD 117.144196
RUB 94.722874
RWF 1669.844491
SAR 4.327344
SBD 9.558971
SCR 17.277917
SDG 692.831385
SEK 11.152988
SGD 1.486469
SHP 0.90667
SLE 26.536343
SLL 24193.673899
SOS 660.024175
SRD 42.181285
STD 23880.402901
STN 24.444177
SVC 10.104144
SYP 15000.541242
SZL 20.716319
THB 37.439028
TJS 10.999899
TMT 4.049681
TND 3.408043
TOP 2.702213
TRY 46.813801
TTD 7.8381
TWD 34.361485
TZS 3011.300491
UAH 48.276797
UGX 4139.636068
USD 1.153755
UYU 46.205882
UZS 14451.435844
VES 140.679966
VND 30257.229718
VUV 137.646446
WST 3.165211
XAF 654.499202
XAG 0.030274
XAU 0.000347
XCD 3.118081
XCG 2.081192
XDR 0.800025
XOF 654.482222
XPF 119.331742
YER 277.91079
ZAR 20.721287
ZMK 10385.183546
ZMW 26.532902
ZWL 371.508699
  • Euro STOXX 50

    39.9700

    5377.55

    +0.74%

  • SDAX

    -51.2300

    17777.87

    -0.29%

  • MDAX

    145.6700

    31174.76

    +0.47%

  • TecDAX

    49.9800

    3890.9

    +1.28%

  • Goldpreis

    10.3000

    3320.3

    +0.31%

  • DAX

    247.0100

    24217.37

    +1.02%

  • EUR/USD

    -0.0048

    1.1545

    -0.42%

Anzeige Bild
Insolvenzverfahren für Galeria eröffnet - Verkaufsverhandlungen fortgeschritten
Insolvenzverfahren für Galeria eröffnet - Verkaufsverhandlungen fortgeschritten / Foto: Ina FASSBENDER - AFP

Insolvenzverfahren für Galeria eröffnet - Verkaufsverhandlungen fortgeschritten

Knapp drei Monate nach dem Insolvenzantrag hat das Amtsgericht Essen das Regelinsolvenzverfahren für die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet. Als Insolvenzverwalter wird der Rechtsanwalt Stefan Denkhaus eingesetzt, wie aus der amtlichen Bekanntmachung vom Dienstag hervorgeht. Er hatte diese Funktion bereits vorläufig inne. Das Unternehmen erhofft sich von der Insolvenz einen Befreiungsschlag und eine mögliche Rettung durch einen neuen Investor.

Anzeige Bild

Textgröße:

Zunächst sind nun auch die Gläubiger aufgefordert, dem Insolvenzverwalter ihre Forderungen mitzuteilen, wie es in der Bekanntmachung heißt. Ziel ist laut Galeria Karstadt Kaufhof ein Eigentümerwechsel, um sich aus den durch den Eigentümer Signa gesetzten Rahmenbedingungen zu lösen. Vier Interessenten legten nach Informationen des Insolvenzverwalters "verbindliche Angebote" vor. Mit zwei davon gebe es "finale Verhandlungen".

Um welche Unternehmen oder Investoren es sich konkret handelt, teilte Denkhaus zunächst nicht mit, erklärte aber: "Beide Interessenten verfügen über große Erfahrungen im deutschen Einzelhandel und verfügen auch über die für das anstehende Investment erforderlichen Mittel". Der Insolvenzverwalter erwartet, bereits im April einen Kaufvertrag abschließen zu können.

Die finale Entscheidung zu einer Übernahme durch einen neuen Eigentümer trifft jedoch die Gläubigerversammlung. Diese wird laut Bekanntmachung des Gerichts am 28. Mai in der Messe Essen zusammenkommen. Dort soll sie über den Plan des Insolvenzverwalters abstimmen.

Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge will aber kein Interessent alle verbleibenden Filialen übernehmen. Galeria betreibt in Deutschland 92 Kaufhäuser und beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 15.000 Menschen. Parallel zum Investorenprozess laufen Verhandlungen mit den Vermietern der Galeria-Warenhäuser über Mietsenkungen.

Es ist bereits das dritte Insolvenzverfahren für die Kaufhauskette. Das Unternehmen hatte ab 2020 während der Corona-Pandemie ein Insolvenzverfahren durchlaufen und Staatshilfe erhalten. 2022 benötigte es weitere Staatshilfen, 2023 folgte ein zweites Insolvenzverfahren. Infolge der Finanzprobleme des Eigentümers, des österreichischen Signa-Konzerns, geriet Galeria erneut in Schieflage. Den Insolvenzantrag stellte das Unternehmen am 9. Januar.

(A.Berg--BBZ)

Anzeige Bild