Berliner Boersenzeitung - Versorger: Gasreserven in Großbritannien "besorgniserregend niedrig"

EUR -
AED 3.783239
AFN 75.529747
ALL 98.113294
AMD 412.389679
ANG 1.853349
AOA 941.949865
ARS 1072.455925
AUD 1.661863
AWG 1.856601
AZN 1.752365
BAM 1.954803
BBD 2.0765
BDT 124.966266
BGN 1.956209
BHD 0.388122
BIF 3042.405292
BMD 1.030015
BND 1.405778
BOB 7.107375
BRL 6.210677
BSD 1.028406
BTN 89.009605
BWP 14.41348
BYN 3.365655
BYR 20188.28785
BZD 2.065806
CAD 1.484576
CDF 2920.091802
CHF 0.939199
CLF 0.037835
CLP 1043.929766
CNY 7.548953
CNH 7.575676
COP 4473.982091
CRC 516.141555
CUC 1.030015
CUP 27.295389
CVE 110.208793
CZK 25.269386
DJF 183.134155
DKK 7.460541
DOP 63.036223
DZD 139.643314
EGP 51.901716
ERN 15.45022
ETB 131.488838
FJD 2.398853
FKP 0.848307
GBP 0.844751
GEL 2.925071
GGP 0.848307
GHS 15.324185
GIP 0.848307
GMD 73.130614
GNF 8891.084373
GTQ 7.939951
GYD 215.180257
HKD 8.020781
HNL 26.159341
HRK 7.601043
HTG 134.300644
HUF 412.929973
IDR 16891.004836
ILS 3.704859
IMP 0.848307
INR 89.204164
IQD 1349.319239
IRR 43350.742803
ISK 145.098552
JEP 0.848307
JMD 161.767657
JOD 0.73038
JPY 160.344447
KES 133.386641
KGS 90.075148
KHR 4143.203121
KMF 492.604319
KPW 927.013332
KRW 1501.318236
KWD 0.31775
KYD 0.857038
KZT 545.186073
LAK 22469.770528
LBP 91734.744932
LKR 304.735707
LRD 195.703052
LSL 19.35375
LTL 3.041366
LVL 0.623045
LYD 5.08606
MAD 10.339827
MDL 19.294598
MGA 4841.63763
MKD 61.531851
MMK 3345.447522
MNT 3499.990014
MOP 8.250052
MRU 40.86562
MUR 48.358647
MVR 15.86735
MWK 1789.13542
MXN 21.399574
MYR 4.641217
MZN 65.814524
NAD 19.353809
NGN 1603.135394
NIO 37.84482
NOK 11.741931
NPR 142.389115
NZD 1.840703
OMR 0.396514
PAB 1.028475
PEN 3.870588
PGK 4.187133
PHP 60.351134
PKR 286.726482
PLN 4.265112
PYG 8105.315401
QAR 3.74439
RON 4.976824
RSD 117.090985
RUB 105.544102
RWF 1421.140656
SAR 3.864691
SBD 8.722172
SCR 14.694351
SDG 619.039308
SEK 11.493832
SGD 1.408195
SHP 0.848307
SLE 23.463645
SLL 21598.892881
SOS 588.655814
SRD 36.158639
STD 21319.224413
SVC 8.999148
SYP 13392.250935
SZL 19.354128
THB 35.496884
TJS 11.210682
TMT 3.605051
TND 3.31271
TOP 2.412399
TRY 36.635202
TTD 6.985234
TWD 33.904481
TZS 2605.936999
UAH 43.352193
UGX 3792.066023
USD 1.030015
UYU 45.226934
UZS 13324.075282
VES 56.351054
VND 26087.696965
VUV 122.285412
WST 2.884893
XAF 655.514493
XAG 0.033636
XAU 0.00038
XCD 2.783666
XDR 0.79265
XOF 655.578098
XPF 119.331742
YER 256.653905
ZAR 19.277768
ZMK 9271.365883
ZMW 28.564491
ZWL 331.664309
  • Euro STOXX 50

    43.5400

    5150.47

    +0.85%

  • SDAX

    186.7700

    14013.01

    +1.33%

  • TecDAX

    25.5700

    3575.31

    +0.72%

  • Goldpreis

    -5.8000

    2745.1

    -0.21%

  • EUR/USD

    -0.0006

    1.03

    -0.06%

  • MDAX

    295.8100

    25807.19

    +1.15%

  • DAX

    246.3900

    20901.78

    +1.18%

Versorger: Gasreserven in Großbritannien "besorgniserregend niedrig"
Versorger: Gasreserven in Großbritannien "besorgniserregend niedrig" / Foto: Oli SCARFF - AFP

Versorger: Gasreserven in Großbritannien "besorgniserregend niedrig"

Der britische Energiekonzern Centrica schlägt wegen der schwindenden Gasvorräte in dem Land Alarm. Die ungewöhnlich kalten Temperaturen und das Ende der russischen Gaspipeline-Lieferungen durch die Ukraine Ende Dezember hätten die Reserven auf ein "besorgniserregend niedriges Niveau" sinken lassen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Centrica ist der Mutterkonzern des größten britischen Gasversorgers British Gas.

Textgröße:

Ein Sprecher von Premierminister Keir Starmer betonte, die Regierung sei überzeugt, dass das Land "dank unseres vielfältigen und widerstandsfähigen Energiesystems in diesem Winter über eine ausreichende Gasversorgung und Stromkapazität verfügen wird, um die Nachfrage zu decken".

Am Donnerstag waren die Speicher in Großbritannien nach Centrica-Angaben noch etwa zur Hälfte gefüllt. Die Gasreserven lagen demnach um 26 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Nachfrage könne damit nur noch "weniger als eine Woche" bedient werden, erklärte das Energieunternehmen.

Der Füllstand der Gasspeicher habe bereits Anfang Dezember unter den üblichen Werten gelegen. "Zusammen mit den hartnäckig hohen Gaspreisen hat dies dazu geführt, dass es schwieriger war, die Speicher über Weihnachten aufzufüllen", betonte Centrica.

Die Lage in anderen europäischen Ländern sei ähnlich. Die Speicherstand in ganz Europa habe am Dienstag bei 69 Prozent gelegten, im Jahr zuvor seien es noch 84 Prozent gewesen. Zugleich wies Centrica darauf hin, dass Großbritannien nur über einen Bruchteil der Gasspeicherkapazitäten anderer europäischer Länder wie Deutschland, Frankreich oder die Niederlande verfüge.

"Wir sind ein Ausreißer im Vergleich zum Rest Europas, wenn es um die Rolle der Speicherung in unserem Energiesystem geht, und wir sehen jetzt, welche Auswirkungen das hat", erklärte Centrica-Chef Chris O'Shea.

Großbritannien ist stark von Flüssigerdgas-Importen vor allem aus den USA abhängig. Dabei stehe das Land "in direktem Wettbewerb mit anderen Ländern, insbesondere in Asien und Europa", hob Centrica hervor.

Der Transitvertrag für russisches Erdgas durch die Ukraine war zum Jahresanfang ausgelaufen, weil die Ukraine ihn nicht mehr verlängert hatte. Seit dem Ende der Sowjetunion im Jahr 1991 war russisches Gas über Pipelines in der Ukraine nach Europa geliefert worden, wobei Moskau mit dem Gas und Kiew mit den Transitgebühren Einnahmen erzielten.

Kiew hatte lange im Voraus angekündigt, den 2019 geschlossenen Fünf-Jahres-Vertrag zwischen Gazprom und dem ukrainischen Gaskonzern Naftogaz nicht zu verlängern. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begründete dies mit der Absicht, Russland Einkünfte für die Finanzierung des Krieges zu entziehen.

(O.Joost--BBZ)