Berliner Boersenzeitung - John Lennons Sohn versteigert digitale Abbilder von Sammlerstücken seines Vaters

EUR -
AED 4.134046
AFN 79.340227
ALL 98.273235
AMD 434.687425
ANG 2.01435
AOA 1032.117281
ARS 1281.372374
AUD 1.751904
AWG 2.02878
AZN 1.922224
BAM 1.960244
BBD 2.282385
BDT 137.341371
BGN 1.957291
BHD 0.424348
BIF 3363.890763
BMD 1.125537
BND 1.462587
BOB 7.827747
BRL 6.356128
BSD 1.130468
BTN 96.525264
BWP 15.296748
BYN 3.699403
BYR 22060.520111
BZD 2.270658
CAD 1.57045
CDF 3231.416548
CHF 0.937685
CLF 0.027602
CLP 1059.219822
CNY 8.114556
CNH 8.125661
COP 4693.488207
CRC 571.999339
CUC 1.125537
CUP 29.826724
CVE 110.515553
CZK 24.887837
DJF 201.297262
DKK 7.459844
DOP 66.611313
DZD 149.624373
EGP 56.325913
ERN 16.883051
ETB 152.238421
FJD 2.552324
FKP 0.847838
GBP 0.841395
GEL 3.083991
GGP 0.847838
GHS 13.904523
GIP 0.847838
GMD 81.603154
GNF 9789.498502
GTQ 8.679717
GYD 236.496168
HKD 8.806228
HNL 29.413816
HRK 7.535916
HTG 147.922588
HUF 402.142937
IDR 18435.616485
ILS 3.977073
IMP 0.847838
INR 96.172556
IQD 1480.857299
IRR 47399.16634
ISK 145.947832
JEP 0.847838
JMD 180.1392
JOD 0.798036
JPY 162.514021
KES 146.049545
KGS 98.428449
KHR 4531.494931
KMF 496.920487
KPW 1012.983066
KRW 1566.150248
KWD 0.345663
KYD 0.942036
KZT 577.348926
LAK 24445.420996
LBP 101285.026522
LKR 339.008577
LRD 226.083566
LSL 20.412879
LTL 3.323417
LVL 0.680826
LYD 6.237168
MAD 10.440269
MDL 19.702669
MGA 5086.554486
MKD 61.556425
MMK 2363.280366
MNT 4022.645343
MOP 9.106045
MRU 44.793752
MUR 51.740596
MVR 17.401189
MWK 1960.152632
MXN 21.739963
MYR 4.824613
MZN 71.918707
NAD 20.412879
NGN 1810.639405
NIO 41.596337
NOK 11.58721
NPR 154.440824
NZD 1.900098
OMR 0.433309
PAB 1.130363
PEN 4.167548
PGK 4.698673
PHP 62.580966
PKR 319.39954
PLN 4.247714
PYG 9029.511206
QAR 4.120241
RON 5.04308
RSD 117.506403
RUB 90.887518
RWF 1618.777173
SAR 4.221594
SBD 9.387459
SCR 16.517749
SDG 675.887351
SEK 10.878042
SGD 1.45618
SHP 0.884495
SLE 25.544607
SLL 23601.942917
SOS 646.067591
SRD 41.024123
STD 23296.338075
SVC 9.891425
SYP 14634.073189
SZL 20.407357
THB 37.277971
TJS 11.671613
TMT 3.945006
TND 3.402313
TOP 2.636122
TRY 43.712273
TTD 7.673397
TWD 33.938325
TZS 3036.697636
UAH 47.044565
UGX 4134.37317
USD 1.125537
UYU 47.157121
UZS 14602.104899
VES 106.032567
VND 29221.747621
VUV 136.327321
WST 3.127331
XAF 657.450448
XAG 0.034901
XAU 0.00035
XCD 3.041819
XDR 0.817657
XOF 657.450448
XPF 119.331742
YER 274.781595
ZAR 20.334588
ZMK 10131.180728
ZMW 30.497277
ZWL 362.422371
  • Goldpreis

    -18.1000

    3215.4

    -0.56%

  • EUR/USD

    0.0016

    1.1263

    +0.14%

  • TecDAX

    7.5300

    3850.2

    +0.2%

  • SDAX

    74.8500

    16643.79

    +0.45%

  • DAX

    167.5500

    23934.98

    +0.7%

  • Euro STOXX 50

    -0.3000

    5427.23

    -0.01%

  • MDAX

    243.9700

    30131.65

    +0.81%

John Lennons Sohn versteigert digitale Abbilder von Sammlerstücken seines Vaters
John Lennons Sohn versteigert digitale Abbilder von Sammlerstücken seines Vaters

John Lennons Sohn versteigert digitale Abbilder von Sammlerstücken seines Vaters

John Lennons Sohn Julian versteigert Erinnerungsstücke von seinem Vater - ohne sich physisch von ihnen zu trennen. Bei der Auktion im Februar will er handschriftliche Notizen zum Beatles-Song "Hey Jude" und weitere Souvernirs in Form von NFTs, also von digitalen Kunstwerken, anbieten, wie Julian Lennon der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Erlös soll teilweise in den Klimaschutz fließen, allerdings sind die Kunstwerke auf Grundlage der stromfressenden Blockchain-Technologie selbst nicht gerade klimafreundlich.

Textgröße:

In der NFT-Version der handschriftlichen Notizen zum Song "Hey Jude" erscheinen die Worte nach und nach auf der Seite und werden von einem Audiokommentar Julians begleitet.

"Für mich wäre es nicht genug, nur ein Bild zu sehen, wenn ich ein Käufer wäre", sagte Lennon, der selbst als Musiker und Fotgraf arbeitet, AFP über die Auktion kommenden Monat in Kalifornien. "Also wollte ich etwas Persönlicheres hinzufügen. Und das war für mich das Schreiben und Erzählen einer kleinen Geschichte, die hinter den Bildern steckt."

Ursprünglich hieß der Beatles-Hit "Hey Jules" und wurde 1968 von Paul McCartney geschrieben, um den jungen Julian während der Trennung seines Vaters von seiner Mutter Cynthia zu trösten. Der Preis des digitalen Sammlerstücks wird auf bis zu 70.000 Dollar (62.000 Euro) geschätzt.

Das NFT-System basiert wie Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie. Im Gegensatz zu Kryptowährungen ist ein Non-Fungible Token aber einzigartig und gewissermaßen ein digitales Sammlerstück, das anhand eines Zertifikats verkauft oder getauscht werden kann.

Lennon verkauft auch ein NFT des afghanischen Mantels, den sein Vater bei Dreharbeiten zu "Magical Mystery Tour" trug und der bis zu 10.000 Dollar einbringen könnte. Ebenfalls zum Verkauf stehen ein NFT des schwarzen Umhangs, den John Lennon in dem Film "Help" trug, sowie Abbilder dreier Gitarren, darunter eine, die Julian Lennon von seinem Vater zu Weihnachten bekam.

Ein Teil des Verkaufserlöses geht an eine von Julian Lennon gegründete Stiftung und soll für die Abscheidung von klimaschädlichem CO2 aus der Atmosphäre verwendet werden. Der Blockchain-Boom selbst führt allerdings zu einem immer größer werdenden Stromverbrauch, der das Klima zusätzlich belastet.

Lennon plant, weitere NFTs aus seiner Sammlung zu verkaufen. Er hat aber nicht vor, sich physisch von seinen Erinnerungsstücken zu trennen. "Auf keinen Fall! Ich habe 30 Jahre lang Gegenstände gesammelt, die sehr, sehr persönlich sind", sagte er. "Ich habe nicht viele Dinge von meinem Vater. Also schätze ich sie sehr."

Um NFTs ist in den vergangenen Monaten eine wahre Euphorie ausgebrochen, Sammler zahlten für digitale Gemälde, Musik und Videos Millionensummen. So kam ein NFT des Künstlers Beeple bei Christie's für 69,3 Millionen Dollar unter den Hammer. Auch viele Prominente beteiligen sich an dem Trend. Die frühere First Lady Melania Trump kündigte im Dezember an, auf ihrer Website fortan regelmäßig NFT-Werke anzubieten.

Kürzlich bekannten sich die beiden Sportstars Neymar und Serena Williams dazu, Mitglieder des "Bored Ape Yacht Club" (Yacht-Club der gelangweilten Affen) zu sein. Auf der Plattform werden 10.000 jeweils einzigartige Versionen des Porträts eines gelangweilten Comic-Affen angeboten. Seit der Gründung des exklusiven virtuellen Clubs im vergangenen April wurde dort laut der Handelsplattform OpenSea ein Umsatz von fast einer Milliarde Dollar erzielt.

(O.Joost--BBZ)