Berliner Boersenzeitung - Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf über 100 gestiegen

EUR -
AED 4.297145
AFN 80.514189
ALL 97.785062
AMD 447.604669
ANG 2.093828
AOA 1072.828477
ARS 1490.487912
AUD 1.796502
AWG 2.108804
AZN 1.988028
BAM 1.957486
BBD 2.353467
BDT 141.762105
BGN 1.957455
BHD 0.441058
BIF 3473.584104
BMD 1.169933
BND 1.494998
BOB 8.054282
BRL 6.514886
BSD 1.165624
BTN 100.570924
BWP 16.653348
BYN 3.814451
BYR 22930.681112
BZD 2.341357
CAD 1.600836
CDF 3376.425952
CHF 0.932781
CLF 0.029099
CLP 1116.641972
CNY 8.395422
CNH 8.396338
COP 4721.052863
CRC 588.068828
CUC 1.169933
CUP 31.003217
CVE 110.364778
CZK 24.629434
DJF 207.352145
DKK 7.465247
DOP 70.496202
DZD 151.881856
EGP 57.362318
ERN 17.548991
ETB 161.976833
FJD 2.636797
FKP 0.866844
GBP 0.867107
GEL 3.170194
GGP 0.866844
GHS 12.181013
GIP 0.866844
GMD 83.65191
GNF 10113.062475
GTQ 8.952093
GYD 243.780396
HKD 9.183884
HNL 30.502317
HRK 7.535068
HTG 152.942585
HUF 399.224916
IDR 19090.669476
ILS 3.924416
IMP 0.866844
INR 101.064985
IQD 1526.941319
IRR 49268.786988
ISK 142.404159
JEP 0.866844
JMD 186.370616
JOD 0.829505
JPY 172.58438
KES 151.214174
KGS 102.310986
KHR 4675.747647
KMF 493.711538
KPW 1052.975712
KRW 1622.784363
KWD 0.357239
KYD 0.971353
KZT 617.952831
LAK 25138.082171
LBP 104436.540711
LKR 351.718962
LRD 233.701284
LSL 20.681067
LTL 3.454507
LVL 0.70768
LYD 6.326557
MAD 10.538027
MDL 19.809401
MGA 5184.110792
MKD 61.61307
MMK 2455.633802
MNT 4199.214209
MOP 9.423878
MRU 46.362962
MUR 53.220355
MVR 18.017096
MWK 2021.002574
MXN 21.866163
MYR 4.949397
MZN 74.828136
NAD 20.681067
NGN 1788.686529
NIO 42.894197
NOK 11.912752
NPR 160.896272
NZD 1.967184
OMR 0.449857
PAB 1.165654
PEN 4.156151
PGK 4.898906
PHP 66.715995
PKR 332.029338
PLN 4.252511
PYG 8864.787139
QAR 4.260652
RON 5.070255
RSD 117.185091
RUB 91.43491
RWF 1684.149859
SAR 4.388967
SBD 9.693004
SCR 17.057193
SDG 702.566756
SEK 11.210792
SGD 1.499748
SHP 0.919383
SLE 26.908132
SLL 24532.908576
SOS 666.002496
SRD 42.907303
STD 24215.245008
STN 24.519548
SVC 10.198959
SYP 15211.298754
SZL 20.672569
THB 37.80082
TJS 11.14908
TMT 4.106464
TND 3.424596
TOP 2.740098
TRY 47.28962
TTD 7.912951
TWD 34.446911
TZS 3035.975065
UAH 48.781282
UGX 4176.776129
USD 1.169933
UYU 47.062548
UZS 14660.878629
VES 136.841176
VND 30587.305732
VUV 138.951441
WST 3.084099
XAF 656.483176
XAG 0.030117
XAU 0.000345
XCD 3.161802
XCG 2.100645
XDR 0.816447
XOF 656.533722
XPF 119.331742
YER 281.895226
ZAR 20.669551
ZMK 10530.80464
ZMW 26.80855
ZWL 376.717855
  • Euro STOXX 50

    -42.9000

    5300.08

    -0.81%

  • SDAX

    -282.0000

    17649.39

    -1.6%

  • TecDAX

    -73.9100

    3851.39

    -1.92%

  • Goldpreis

    -9.6000

    3396.8

    -0.28%

  • DAX

    -242.3300

    24065.47

    -1.01%

  • MDAX

    -316.8400

    31022.85

    -1.02%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1705

    +0.07%

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf über 100 gestiegen
Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf über 100 gestiegen / Foto: RONALDO SCHEMIDT - AFP

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf über 100 gestiegen

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer auf über 100 gestiegen. Allein im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr wurden nach Behördenangaben bis Montagabend 84 Tote geborgen, darunter 28 Kinder. Hinzu kommen mindestens 17 Tote in benachbarten Landkreisen. Hunderte Menschen suchten am Flussufer mit Hubschraubern, Booten und Spürhunden weiter nach Vermissten, neue Unwetter könnten die Such- und Bergungsarbeiten noch erschweren.

Textgröße:

In Texas war in der Nacht zum Freitag nach heftigen Regenfällen der Wasserstand des Flusses Guadalupe innerhalb von 45 Minuten um acht Meter gestiegen. In der beliebten Ferienregion hatten am US-Nationalfeiertag und dem darauffolgenden Wochenende viele Menschen gecampt. Überschwemmt wurde auch ein christliches Sommerlager, in dem sich zum Zeitpunkt der Flut rund 750 Mädchen aufhielten.

Unter den Toten sind mindestens 27 Teilnehmerinnen und Betreuer aus dem Camp Mystic. Elf Menschen aus dem Sommerlager - zehn Teilnehmerinnen und ein Betreuer - wurden am Montag immer noch vermisst. Die Zahl der Opfer wird voraussichtlich also weiter steigen.

An der Suche nach den Vermissten waren zuletzt rund 1750 Rettungskräfte beteiligt. Auch Freiwillige suchten mit Booten auf dem Wasser und mit Pferden und zu Fuß an den Flussufern weiter nach Toten und Überlebenden.

Der US-Wetterdienst warnte unterdessen vor neuen Gewittern. "Es besteht weiterhin die Gefahr von heftigen Regenfällen mit der Gefahr von Überschwemmungen", warnte der texanische Gouverneur Greg Abbott.

US-Präsident Donald Trump plant für Freitag einen Besuch im Katastrophengebiet, wie das Weiße Haus am Montag bestätigte. Vorwürfe, wonach seine Kürzungen beim Nationalen Wetterdienst NWS und der US-Klimaschutzbehörde NOAA die Warnsysteme geschwächt hätten, wies die Regierung zurück. Trump für die Überschwemmungen verantwortlich zu machen, sei eine "widerwärtige Lüge" und habe "in dieser Zeit der nationalen Trauer keinen Zweck", sagte seine Sprecherin Karoline Leavitt.

Trump hatte die Sturzflut und ihre Auswirkungen in einer ersten Reaktion als "Jahrhundertkatastrophe" bezeichnet, die niemand erwartet habe. Seit Trumps Amtsantritt im Januar waren Mittel für den Wetterdienst und die Klimaschutzbehörde gekürzt und zahlreiche Wissenschaftler entlassen worden. Laut einem Bericht der "New York Times" waren beim Wetterdienst in Texas vor der Flutkatastrophe mehrere wichtige Stellen nicht besetzt.

Sturzfluten sind in der Katastrophenregion im Zentrum und Süden von Texas keine Seltenheit, sie ist als "Flash Flood Alley" (Sturzflutkorridor) bekannt. Experten zufolge gab der NWS auch rechtzeitig Unwetter- und Flutwarnungen heraus. Der Experte Daniel Swain führt die verheerenden Folgen des Unwetters vor allem auf ein Versagen bei der "Verbreitung" der Warnmeldungen zurück: Viele Menschen bekamen die Warnungen nicht mit, weil sie schliefen und ihre Handys ausgeschaltet hatten.

Eine Mutter aus San Antonio, die ihre Töchter beinahe auch ins Camp Mystic geschickt hätte, startete eine Online-Petition, in der sie Gouverneur Abbott auffordert, in Texas moderne Warnsysteme zu installieren. "Fünf Minuten Sirenengeheul hätten jedes einzelne dieser Kinder retten können", sagte Nicole Wilson mit Blick auf die vielen Toten in dem Sommerlager.

Im Camp Mystic war das Wasser bis zu den Baumkronen und den Dächern der Hütten gestiegen, in denen die Mädchen in ihren Betten lagen. Freiwillige suchen in den zerstörten Schlafsälen und am Flussufer nun nach den Vermissten. "Wir helfen den Eltern von zwei vermissten Kindern", sagte der 62-jährige Louis Deppe. "Die letzte Nachricht, die sie bekommen haben, war: 'Wir werden weggespült", und dann war die Leitung tot."

In San Antonio versammelten sich am Montagabend zahlreiche Menschen, um bei einer Mahnwache für die Opfer der Flutkatastrophe zu beten. Sie sei "ziemlich schockiert" und habe nie erwartet, "dass unsere Flüsse so schnell ansteigen können", sagte die 29-jährige Rebeca Gutierrez.

(Y.Berger--BBZ)