Berliner Boersenzeitung - Volksverhetzungsprozess gegen Bremer Pastor wegen Aussagen zu Homosexuellen

EUR -
AED 4.247588
AFN 79.438603
ALL 97.247325
AMD 443.612309
ANG 2.069638
AOA 1060.433764
ARS 1576.726432
AUD 1.784607
AWG 2.084441
AZN 1.963822
BAM 1.952333
BBD 2.332708
BDT 140.83992
BGN 1.95402
BHD 0.435976
BIF 3444.483872
BMD 1.156417
BND 1.487559
BOB 8.000794
BRL 6.399375
BSD 1.155344
BTN 101.224263
BWP 16.51268
BYN 3.790154
BYR 22665.765989
BZD 2.320679
CAD 1.59367
CDF 3342.043919
CHF 0.934315
CLF 0.028533
CLP 1119.342145
CNY 8.339846
CNH 8.304256
COP 4771.849155
CRC 583.750855
CUC 1.156417
CUP 30.645041
CVE 110.069557
CZK 24.580799
DJF 205.734691
DKK 7.462836
DOP 69.526247
DZD 150.771162
EGP 55.994271
ERN 17.346249
ETB 160.146539
FJD 2.615241
FKP 0.870866
GBP 0.870261
GEL 3.113718
GGP 0.870866
GHS 12.131459
GIP 0.870866
GMD 83.845996
GNF 10021.206047
GTQ 8.866065
GYD 241.710811
HKD 9.077963
HNL 30.359093
HRK 7.532087
HTG 151.610141
HUF 398.285493
IDR 18933.084384
ILS 3.942589
IMP 0.870866
INR 101.361099
IQD 1513.50603
IRR 48699.595846
ISK 143.00224
JEP 0.870866
JMD 184.861754
JOD 0.819861
JPY 170.410135
KES 149.270025
KGS 101.128328
KHR 4632.773908
KMF 494.367541
KPW 1040.774969
KRW 1600.08759
KWD 0.353378
KYD 0.96279
KZT 624.298777
LAK 24995.617036
LBP 103518.090188
LKR 347.581321
LRD 231.648678
LSL 20.812744
LTL 3.414597
LVL 0.699505
LYD 6.311793
MAD 10.478594
MDL 19.755921
MGA 5125.898302
MKD 61.420939
MMK 2427.424891
MNT 4153.744766
MOP 9.341812
MRU 46.043244
MUR 53.484869
MVR 17.808518
MWK 2003.342805
MXN 21.79903
MYR 4.900316
MZN 73.964604
NAD 20.812744
NGN 1761.777714
NIO 42.513593
NOK 11.875127
NPR 161.958422
NZD 1.954153
OMR 0.444611
PAB 1.155349
PEN 4.13925
PGK 4.867357
PHP 66.291545
PKR 327.75591
PLN 4.276011
PYG 8653.634348
QAR 4.213818
RON 5.07378
RSD 117.157028
RUB 92.221018
RWF 1671.23251
SAR 4.338355
SBD 9.557325
SCR 16.984786
SDG 694.426836
SEK 11.180323
SGD 1.489049
SHP 0.908762
SLE 26.597866
SLL 24249.483131
SOS 661.222552
SRD 42.602442
STD 23935.489489
STN 24.456469
SVC 10.10905
SYP 15035.622137
SZL 20.812954
THB 37.485823
TJS 10.889065
TMT 4.059022
TND 3.406352
TOP 2.708442
TRY 47.038983
TTD 7.830926
TWD 34.52308
TZS 2897.455029
UAH 48.256215
UGX 4134.658377
USD 1.156417
UYU 46.457509
UZS 14701.894876
VES 142.809775
VND 30292.333678
VUV 139.448052
WST 3.209617
XAF 654.794328
XAG 0.030975
XAU 0.000343
XCD 3.125274
XCG 2.082194
XDR 0.815234
XOF 654.794328
XPF 119.331742
YER 278.231277
ZAR 20.841285
ZMK 10409.13512
ZMW 26.485971
ZWL 372.365684
  • MDAX

    269.7400

    30587.03

    +0.88%

  • TecDAX

    14.4200

    3775.13

    +0.38%

  • Goldpreis

    36.0000

    3435.8

    +1.05%

  • DAX

    315.8900

    23741.86

    +1.33%

  • Euro STOXX 50

    72.9500

    5238.55

    +1.39%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1581

    -0.11%

  • SDAX

    17.9400

    17069.06

    +0.11%

Volksverhetzungsprozess gegen Bremer Pastor wegen Aussagen zu Homosexuellen
Volksverhetzungsprozess gegen Bremer Pastor wegen Aussagen zu Homosexuellen / Foto: Steven SAPHORE - AFP/Archiv

Volksverhetzungsprozess gegen Bremer Pastor wegen Aussagen zu Homosexuellen

Vor dem Bremer Landgericht hat am Montag ein Berufungsprozess um mutmaßlich volksverhetzende Äußerungen eines evangelischen Pastors über Homosexuelle begonnen. Der Geistliche einer sich selbst als "bibeltreu" bezeichnenden Gemeinde wurde dafür im vergangenen Jahr vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 8100 Euro verurteilt. Dagegen ging er vor dem Landgericht in Berufung.

Textgröße:

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatte der 54-jährige Pastor in einem sogenannten Eheseminar in seiner Gemeinde im Herbst 2019 mit Blick auf Homosexualität unter anderem von "Degenerationsformen der Gesellschaft" gesprochen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Christopher-Street-Day-Paraden als "Verbrecher" tituliert. Auch sprach er von "Genderdreck" und nannte diesen "zutiefst teuflisch".

Die Verteidigung des Manns, der seine damaligen Ausführungen auch als Tondatei im Internet veröffentlichte, forderte im dem damaligen Verfahren einen Freispruch. Der Fall des Pastors und seiner Gemeinde beschäftigt die evangelische Kirche schon seit langem. Der Mann ist ein bundesweit bekannter Vertreter einer betont fundamentalistischen Glaubensauslegung und aufgrund seiner Äußerungen heftig umstritten. Seine Gemeinde unterstützt ihn.

Nach Angaben eines Gerichtssprechers begründete die Verteidigung des Pastors die Berufung zum Prozessauftakt unter anderem damit, dass die Äußerungen von der Religionsfreiheit gedeckt seien. Der Vorwurf der Volksverhetzung laufe demnach zudem auch deshalb ins Leere, weil der Mann lediglich abstrakt von "Homosexualität" und nicht etwa konkret von bestimmten Menschen gesprochen habe.

Am Montag wurden vor Gericht demnach unter anderem auch Teile des damaligen Audiomitschnitts abgespielt und zwei Teilnehmer des Seminars als Zeugen gehört. Im weiteren Verlauf des Verfahrens sollen auch zwei theologische Sachverständige befragt werden. Für das Verfahren sind insgesamt vier Termine bis zum 20. Mai angesetzt.

Die evangelische Kirche in der Hansestadt leitete gegen den Pastor 2020 zwischenzeitlich auch ein Disziplinarverfahren wegen der Äußerungen ein und enthob ihn vorläufig des Diensts. Dagegen wehrte sich der Geistliche vor dem zuständigen Disziplinargericht, das starke Bedenken gegen die vorläufige Dienstenthebung äußerte.

Im April 2021 einigten sich die evangelische Kirche in Bremen, der Pastor und seine Gemeinde auf eine einvernehmliche Regelung bis zum Abschluss des laufenden strafrechtlichen Verfahrens. Demnach darf der Mann weiter arbeiten. Im Gegenzug entschuldigte er sich für die fraglichen Äußerungen während des sogenannten Eheseminars.

Kirchenrechtlich ist der Fall nach Angaben der Kirche kompliziert, weil sich Pastoren in einem beamtenähnlichen Anstellungsverhältnis befinden. Eine Versetzung kommt demnach lediglich auf Antrag der Gemeinde in Frage, wovon im vorliegenden Fall allerdings nicht auszugehen ist.

Möglich bleibt noch ein Disziplinarverfahren, das bei schweren Straftaten unter Umständen eine Entfernung aus dem Dienst zur Folge haben kann. Während laufender strafrechtlicher Verfahren werden Disziplinarverfahren aber üblicherweise ausgesetzt.

(A.Berg--BBZ)