Berliner Boersenzeitung - Großhandel erzielt 2021 Rekordumsatz

EUR -
AED 4.293297
AFN 80.91457
ALL 97.787182
AMD 448.803483
ANG 2.093049
AOA 1072.008381
ARS 1467.658759
AUD 1.776114
AWG 2.107191
AZN 1.992006
BAM 1.954944
BBD 2.359867
BDT 142.117771
BGN 1.954944
BHD 0.440707
BIF 3482.375178
BMD 1.169038
BND 1.495545
BOB 8.093456
BRL 6.502078
BSD 1.168788
BTN 100.194128
BWP 15.604167
BYN 3.824825
BYR 22913.14706
BZD 2.347672
CAD 1.60129
CDF 3373.844424
CHF 0.929041
CLF 0.028934
CLP 1110.323824
CNY 8.380309
CNH 8.386416
COP 4691.84559
CRC 589.441902
CUC 1.169038
CUP 30.97951
CVE 110.21674
CZK 24.665189
DJF 208.128867
DKK 7.461795
DOP 70.379183
DZD 151.705573
EGP 57.855667
ERN 17.535572
ETB 161.021794
FJD 2.621276
FKP 0.865592
GBP 0.864385
GEL 3.16855
GGP 0.865592
GHS 12.162504
GIP 0.865592
GMD 83.586233
GNF 10119.194341
GTQ 8.978183
GYD 244.526047
HKD 9.177043
HNL 30.804608
HRK 7.533988
HTG 153.404781
HUF 398.955784
IDR 18972.787189
ILS 3.894359
IMP 0.865592
INR 100.340712
IQD 1531.439931
IRR 49231.122092
ISK 142.337646
JEP 0.865592
JMD 186.900509
JOD 0.828894
JPY 171.328305
KES 151.39488
KGS 102.232832
KHR 4700.702671
KMF 492.340258
KPW 1052.134304
KRW 1612.291055
KWD 0.357497
KYD 0.973978
KZT 610.663023
LAK 25169.39103
LBP 104745.815539
LKR 351.480519
LRD 234.977068
LSL 20.727492
LTL 3.451866
LVL 0.70714
LYD 6.307006
MAD 10.52427
MDL 19.730711
MGA 5178.839256
MKD 61.567289
MMK 2454.436143
MNT 4192.33892
MOP 9.450302
MRU 46.415189
MUR 53.144915
MVR 18.007558
MWK 2026.613733
MXN 21.79128
MYR 4.971339
MZN 74.771677
NAD 20.727487
NGN 1786.89858
NIO 42.962591
NOK 11.849024
NPR 160.312901
NZD 1.945964
OMR 0.449487
PAB 1.169038
PEN 4.145998
PGK 4.822327
PHP 66.037206
PKR 332.445259
PLN 4.276112
PYG 9058.18206
QAR 4.256005
RON 5.081579
RSD 117.09871
RUB 91.210065
RWF 1676.400657
SAR 4.384482
SBD 9.733981
SCR 17.064906
SDG 702.011685
SEK 11.179213
SGD 1.494854
SHP 0.91868
SLE 26.307644
SLL 24514.149043
SOS 668.109564
SRD 43.49699
STD 24196.728708
SVC 10.226653
SYP 15199.664267
SZL 20.727478
THB 37.929393
TJS 11.296148
TMT 4.103324
TND 3.419503
TOP 2.814764
TRY 46.965814
TTD 7.940625
TWD 34.184894
TZS 3029.972129
UAH 48.831642
UGX 4189.226528
USD 1.169038
UYU 47.51952
UZS 14794.17774
VES 133.584256
VND 30528.845862
VUV 139.872984
WST 3.045943
XAF 655.641878
XAG 0.030452
XAU 0.000348
XCD 3.159384
XDR 0.812964
XOF 655.641878
XPF 119.331742
YER 282.73182
ZAR 20.980552
ZMK 10522.750076
ZMW 27.056153
ZWL 376.429796
  • Goldpreis

    38.3000

    3364

    +1.14%

  • TecDAX

    -59.8200

    3914.3

    -1.53%

  • Euro STOXX 50

    -54.7900

    5383.48

    -1.02%

  • DAX

    -201.5000

    24255.31

    -0.83%

  • EUR/USD

    -0.0012

    1.1692

    -0.1%

  • SDAX

    -203.4400

    18003.28

    -1.13%

  • MDAX

    -294.9900

    31354.15

    -0.94%

Anzeige Bild
Großhandel erzielt 2021 Rekordumsatz
Großhandel erzielt 2021 Rekordumsatz

Großhandel erzielt 2021 Rekordumsatz

Der Großhandel in Deutschland hat im Jahr 2021 nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes einen neuen Rekordumsatz erwirtschaftet. Wie das Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, erzielte der Großhandel 2021 real - also preisbereinigt - 2,5 Prozent mehr Umsatz als im bislang umsatzstärksten Jahr 2020 und 4,4 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Nominal, also nicht preisbereinigt, betrug das Plus gegenüber 2020 im vergangenen Jahr 10,3 Prozent.

Anzeige Bild

Textgröße:

Damit habe sich der Großhandel ähnlich wie der Einzelhandel entwickelt, führte das Bundesamt weiter aus. Dieser hatte 2021 trotz der Einschränkungen in der Corona-Pandemie und verbreiteter Lieferengpässe ebenfalls einen neuen Rekordumsatz erzielt. Allerdings mussten die stationären Einzelhändler in Innenstädten oder Einkaufszentren teils deutliche Einbußen beim Umsatz hinnehmen, vor allem beim Verkauf von Kleidung und Schuhen. Der Internet- und Versandhandel profitierte hingegen.

Beim Großhandel war der Umsatz nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in den meisten Monaten des Jahres 2021 höher als im Vorjahr, wobei es zu Jahresanfang zunächst Umsatzeinbrüche durch den bundesweiten Lockdown und dann im März einen enormen Umsatzanstieg "vermutlich durch Nachholeffekte" gegeben habe.

Ab März 2021 seien die nominalen Umsätze dann deutlich schneller als die realen Umsätze gestiegen, "so dass sich in der zweiten Jahreshälfte die Schere zwischen den realen und nominalen Umsätzen deutlich öffnete", erläuterte das Bundesamt weiter. Dies sei "vor allem auf die enormen Wachstumsraten der Großhandelspreise zurückzuführen".

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Jahresdurchschnitt 2021 wegen teurerer Rohstoffe und Vorprodukte so stark gestiegen wie seit fast einem halben Jahrhundert nicht mehr, wie das Bundesamt bereits im Januar mitgeteilt hatte. Demnach legten die Verkaufspreise gegenüber dem Vorjahr um 9,8 Prozent zu - einen höheren Anstieg hatte es zuletzt 1974 im Rahmen der ersten Ölpreiskrise gegeben. Die Entwicklung der Großhandelspreise ist von Bedeutung, da sie als Indikator für die Entwicklung der Verbraucherpreise gilt.

(T.Renner--BBZ)

Anzeige Bild