Berliner Boersenzeitung - Russland nimmt erste ukrainische Großstadt ein und verschärft landesweite Angriffe

EUR -
AED 4.321861
AFN 81.200765
ALL 97.616692
AMD 452.43926
ANG 2.106058
AOA 1079.140893
ARS 1449.265402
AUD 1.789699
AWG 2.121212
AZN 2.00124
BAM 1.951798
BBD 2.376427
BDT 144.383923
BGN 1.957717
BHD 0.443659
BIF 3459.841359
BMD 1.176817
BND 1.498627
BOB 8.133322
BRL 6.365518
BSD 1.176986
BTN 100.353213
BWP 15.548117
BYN 3.851801
BYR 23065.609063
BZD 2.364252
CAD 1.59757
CDF 3395.116416
CHF 0.934775
CLF 0.028452
CLP 1091.838782
CNY 8.43236
CNH 8.437176
COP 4695.498988
CRC 594.181556
CUC 1.176817
CUP 31.185645
CVE 110.473663
CZK 24.631924
DJF 209.143853
DKK 7.461118
DOP 70.432185
DZD 152.34005
EGP 58.082088
ERN 17.652252
ETB 159.399244
FJD 2.630423
FKP 0.863906
GBP 0.861295
GEL 3.200863
GGP 0.863906
GHS 12.179656
GIP 0.863906
GMD 84.144119
GNF 10186.525934
GTQ 9.049443
GYD 246.245044
HKD 9.236117
HNL 30.808946
HRK 7.534924
HTG 154.54309
HUF 398.787318
IDR 19097.382851
ILS 3.917156
IMP 0.863906
INR 100.505565
IQD 1541.629994
IRR 49573.407255
ISK 142.383193
JEP 0.863906
JMD 188.034412
JOD 0.834402
JPY 170.30184
KES 152.400959
KGS 102.91226
KHR 4731.980293
KMF 491.909358
KPW 1059.166398
KRW 1603.871873
KWD 0.359284
KYD 0.980889
KZT 611.565907
LAK 25366.285986
LBP 105442.784641
LKR 353.105912
LRD 235.952961
LSL 20.676409
LTL 3.474834
LVL 0.711845
LYD 6.330676
MAD 10.563401
MDL 19.820356
MGA 5219.182352
MKD 61.518559
MMK 2470.381248
MNT 4219.220358
MOP 9.516086
MRU 46.727589
MUR 52.803666
MVR 18.123811
MWK 2043.545394
MXN 21.949093
MYR 4.969106
MZN 75.269392
NAD 20.676656
NGN 1805.837446
NIO 43.247927
NOK 11.831439
NPR 160.564742
NZD 1.936239
OMR 0.452489
PAB 1.176986
PEN 4.184747
PGK 4.936724
PHP 66.426624
PKR 334.156977
PLN 4.2421
PYG 9383.757423
QAR 4.284319
RON 5.058313
RSD 117.150945
RUB 93.057992
RWF 1687.555275
SAR 4.413225
SBD 9.811033
SCR 16.585264
SDG 706.684128
SEK 11.264375
SGD 1.499447
SHP 0.924793
SLE 26.41966
SLL 24677.263968
SOS 672.554902
SRD 43.759929
STD 24357.731547
SVC 10.298881
SYP 15300.713136
SZL 20.676759
THB 38.168889
TJS 11.410901
TMT 4.130627
TND 3.398057
TOP 2.756221
TRY 46.863869
TTD 7.974647
TWD 34.047784
TZS 3096.839276
UAH 49.144922
UGX 4222.341557
USD 1.176817
UYU 47.153306
UZS 14833.775534
VES 128.830248
VND 30832.59987
VUV 139.981303
WST 3.061526
XAF 654.61463
XAG 0.032006
XAU 0.000354
XCD 3.180406
XDR 0.813634
XOF 654.900069
XPF 119.331742
YER 284.966467
ZAR 20.612676
ZMK 10592.766693
ZMW 28.394773
ZWL 378.934526
  • EUR/USD

    0.0012

    1.1773

    +0.1%

  • DAX

    144.0200

    23934.13

    +0.6%

  • SDAX

    64.9500

    17599.59

    +0.37%

  • MDAX

    93.2700

    30388.15

    +0.31%

  • TecDAX

    20.3200

    3881.36

    +0.52%

  • Euro STOXX 50

    24.4300

    5343.15

    +0.46%

  • Goldpreis

    0.0000

    3342.9

    0%

Russland nimmt erste ukrainische Großstadt ein und verschärft landesweite Angriffe
Russland nimmt erste ukrainische Großstadt ein und verschärft landesweite Angriffe

Russland nimmt erste ukrainische Großstadt ein und verschärft landesweite Angriffe

Eine Woche nach Kriegsbeginn hat Russland eine erste Großstadt in der Ukraine eingenommen. Russische "Besatzer" seien in allen Stadtteilen der südlichen Hafenstadt Cherson und "sehr gefährlich", erklärten die dortigen Behörden am Donnerstag. Zudem verschärften sich in anderen ukrainischen Städten die Kämpfe. Die UN-Vollversammlung rief Russland mit großer Mehrheit zum "sofortigen" Abzug auf, der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) nahm Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen auf.

Textgröße:

Chersons Bürgermeister Igor Kolychajew schrieb in Anspielung auf russische Soldaten auf Facebook, er habe ein Gespräch mit "bewaffneten Gästen" geführt. Er habe den Russen "gezeigt, dass wir nicht aggressiv sind", aber "keine Versprechungen gemacht".

Kolychajew rief eine Ausgangssperre aus und schränkte den Fahrzeugverkehr ein. Die 290.000 Einwohner sollten sich daran halten, damit die ukrainische Flagge weiterhin über Cherson wehen könne. Zugleich berichtete der Bürgermeister von "enormen Schwierigkeiten", Todesopfer zu bergen, sowie bei der Versorgung mit Essen und Medikamenten.

Cherson liegt unweit der 2014 von Russland annektierten Krim-Halbinsel. Auch die deutlich kleinere Hafenstadt Berdjansk wurde bereits von russischen Truppen erobert, eine Offensive gegen die Hafenstadt Mariupol läuft. "Heute war der schwierigste und grausamste Tag der sieben Tage des Krieges", sagte Mariupols Bürgermeister Wadim Boitschenko in einem auf Telegram veröffentlichten Video. "Heute wollen sie uns einfach alle vernichten."

Auch Wohngebäude würden von der russischen Armee beschossen, berichtete Boitschenko. Wichtige Infrastruktur wie die Strom- und Wasserversorgung funktioniere nicht mehr. Die Lage verschlechtere sich "von Stunde zu Stunde", sagte die 28-jährige Einwohnerin Maryna. Bislang halte Mariupol aber stand, versicherte die ukrainische Armee.

Im Norden der Ukraine wurde die nahe der russischen Grenze gelegene Stadt Charkiw nach Angaben der Regionalbehörden die ganze Nacht bombardiert. Bei Bombardements auf Isium rund 120 Kilometer südöstlich von Charkiw starben nach Behördenangaben acht Menschen, darunter zwei Kinder.

Zudem kämpften russische Truppen in Tschernihiw und Nischyn rund 150 Kilometer von Kiew entfernt sowie in Sumy und Ochtirka rund 350 Kilometer östlich von Kiew. In der Hauptstadt selbst waren laut Botschaften in Online-Netzwerken in der Nacht heftige Explosionen zu hören. Nach US-Angaben geriet die riesige Kolonne russischer Armeefahrzeuge nördlich von Kiew wegen Treibstoff- und Lebensmittelmangels ins Stocken.

Ukraines Staatschef Wolodymyr Selenskyj versicherte in einer Video-Ansprache, dass sein Land "jedes Gebäude wieder aufbauen" werde und Russland für alle Schäden "Reparationen" leisten müsse. Nach Selenskyjs Angaben wurden mittlerweile rund 9000 russische Soldaten getötet, Moskau bezifferte ihre Zahl hingegen auf 498.

US-Außenminister Antony Blinken sagte, durch Russlands Offensive seien bereits "hunderte, wenn nicht tausende Zivilisten getötet oder verletzt worden". Nach US-Angaben setzt die russische Armee auch international geächtete Streubomben und Vakuumbomben ein.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow warf derweil dem Westen Gedankenspiele über einen Atomkrieg vor. Trotz geringer Erfolgsaussichten sollten am Donnerstag die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine Beendigung des Krieges im Nachbarland Belarus fortgesetzt werden.

Die Staaten der UN-Vollversammlung verabschiedeten am Mittwoch (Ortszeit) in New York eine Resolution, in der sie "mit größtem Nachdruck" Russlands Ukraine-Invasion "beklagen" und die Entscheidung von Kreml-Chef Wladimir Putin verurteilen, die Atomstreitkräfte seines Landes in erhöhte Alarmbereitschaft zu versetzen. 141 Mitgliedstaaten stimmten dafür, 35 weitere - darunter die Atommächte China, Indien und Pakistan - enthielten sich. Nur Russland, Belarus, Syrien, Nordkorea und Eritrea votierten dagegen.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland am Donnerstag in einer Videobotschaft bei der Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf "gravierendste Verletzungen der Menschenrechte" vor. Daher müsse die Welt "diesem Angriff entgegentreten".

IStGH-Chefermittler Karim Khan erklärte in der Nacht, die Ermittlungen des Haager Tribunals wegen möglicher Kriegsverbrechen in der Ukraine würden "sofort" starten. Die Beweissammlung habe bereits begonnen.

(O.Joost--BBZ)