Berliner Boersenzeitung - Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten

EUR -
AED 4.181199
AFN 79.389845
ALL 99.439111
AMD 437.304094
ANG 2.037314
AOA 1044.453699
ARS 1347.828345
AUD 1.764361
AWG 2.050486
AZN 1.931327
BAM 1.973445
BBD 2.29946
BDT 139.164304
BGN 1.957783
BHD 0.429139
BIF 3389.809161
BMD 1.138368
BND 1.468531
BOB 7.869362
BRL 6.440999
BSD 1.138883
BTN 97.383727
BWP 15.358323
BYN 3.726923
BYR 22312.021558
BZD 2.287554
CAD 1.571284
CDF 3261.425645
CHF 0.935813
CLF 0.027855
CLP 1068.92815
CNY 8.201144
CNH 8.178568
COP 4689.816176
CRC 579.783999
CUC 1.138368
CUP 30.166764
CVE 111.259803
CZK 24.929127
DJF 202.310577
DKK 7.45867
DOP 67.241221
DZD 150.677845
EGP 56.639179
ERN 17.075527
ETB 154.696784
FJD 2.569186
FKP 0.845742
GBP 0.843064
GEL 3.119118
GGP 0.845742
GHS 11.72988
GIP 0.845742
GMD 81.962748
GNF 9867.225415
GTQ 8.746202
GYD 238.267739
HKD 8.92589
HNL 29.672308
HRK 7.537028
HTG 148.840824
HUF 403.956308
IDR 18536.167256
ILS 3.988069
IMP 0.845742
INR 97.168967
IQD 1491.838918
IRR 47953.770811
ISK 144.19721
JEP 0.845742
JMD 181.437861
JOD 0.807099
JPY 163.90969
KES 147.133993
KGS 99.550895
KHR 4559.770084
KMF 494.619139
KPW 1024.416267
KRW 1560.156889
KWD 0.349149
KYD 0.949086
KZT 579.047413
LAK 24600.96358
LBP 102039.360321
LKR 340.877877
LRD 227.766519
LSL 20.331893
LTL 3.361306
LVL 0.688588
LYD 6.238976
MAD 10.539056
MDL 19.741514
MGA 5177.291503
MKD 61.56926
MMK 2390.401704
MNT 4069.95031
MOP 9.196428
MRU 45.086127
MUR 52.182565
MVR 17.599522
MWK 1974.818077
MXN 21.976055
MYR 4.831228
MZN 72.753202
NAD 20.331893
NGN 1810.01726
NIO 41.904681
NOK 11.51302
NPR 155.80913
NZD 1.902083
OMR 0.437704
PAB 1.138782
PEN 4.146475
PGK 4.743559
PHP 63.315709
PKR 321.150792
PLN 4.242115
PYG 9099.642029
QAR 4.151144
RON 5.054167
RSD 117.212131
RUB 89.244578
RWF 1610.096287
SAR 4.270476
SBD 9.50625
SCR 16.185006
SDG 683.598725
SEK 10.860234
SGD 1.463663
SHP 0.894579
SLE 25.863891
SLL 23871.017389
SOS 650.819142
SRD 42.354145
STD 23561.928492
SVC 9.965101
SYP 14800.753941
SZL 20.321702
THB 37.052781
TJS 11.360224
TMT 3.989981
TND 3.417456
TOP 2.666174
TRY 44.516564
TTD 7.735162
TWD 33.960488
TZS 3053.676151
UAH 47.281611
UGX 4140.016963
USD 1.138368
UYU 47.333219
UZS 14612.655534
VES 107.970291
VND 29626.038828
VUV 137.449499
WST 3.066
XAF 661.874996
XAG 0.034164
XAU 0.000343
XCD 3.076497
XDR 0.819344
XOF 661.89553
XPF 119.331742
YER 277.590906
ZAR 20.264077
ZMK 10246.680908
ZMW 30.213144
ZWL 366.554175
  • Goldpreis

    25.0000

    3347.4

    +0.75%

  • SDAX

    38.9700

    16713.3

    +0.23%

  • MDAX

    48.7300

    30697.55

    +0.16%

  • DAX

    -104.9600

    23933.23

    -0.44%

  • TecDAX

    2.8200

    3852.02

    +0.07%

  • Euro STOXX 50

    -44.3500

    5371.1

    -0.83%

  • EUR/USD

    0.0087

    1.1386

    +0.76%

Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten
Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten / Foto: - - Palestinian Red Crescent/AFP/Archiv

Israel gesteht nach Rettungswagen-Beschuss "Fehler" ein - und verteidigt Soldaten

Die israelische Armee hat nach den tödlichen Schüssen auf Rettungskräfte im Gazastreifen "Fehler" eingeräumt, zugleich aber das Vorgehen der Soldaten verteidigt. Die Armee erklärte am Sonntag nach Abschluss einer Untersuchung zu dem Vorfall mit 15 Toten im März, unter anderem seien Befehle missachtet und der Vorfall nicht "vollständig" gemeldet worden. Ein verantwortlicher Offizier solle deswegen seines Postens enthoben werden.

Textgröße:

Gleichwohl betonte die Armee, unter den Toten hätten sich sechs Mitglieder der radikalislamischen Hamas befunden. Außerdem hätten die israelischen Soldaten nicht "willkürlich" geschossen und auch keine "Hinrichtung" vorgenommen. Sie seien vielmehr in Alarmbereitschaft gewesen, "um auf von ihnen identifizierte reale Bedrohungen zu reagieren".

"15 Palästinenser wurden getötet, von denen sechs bei einer späteren Untersuchung als Hamas-Terroristen identifiziert wurden", erklärte die Armee weiter. "Die israelischen Streitkräfte bedauern den Schaden, der unbeteiligten Zivilisten zugefügt wurde."

Der Vorfall hatte international für Entsetzen gesorgt. Der Palästinensische Rote Halbmond hatte Israel vorgeworfen, beim Beschuss mehrerer Rettungsfahrzeuge nahe der Stadt Rafah im Gazastreifen am 23. März 15 Menschen getötet zu haben - acht seiner medizinischen Mitarbeiter, sechs Mitglieder des Zivilschutzes und einen UN-Mitarbeiter.

Der Präsident des Palästinensischen Roten Halbmonds, Junis al-Khatib, sagte später, eine Autopsie der 15 Todesopfer habe ergeben, dass allen Opfern "mit der Absicht zu töten" in den "oberen Teil ihres Körpers" geschossen worden sei. Nach Angaben des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) wurden die Leichen in einem "Massengrab" in Rafah gefunden.

Die israelische Armee erklärte zunächst, die Soldaten hätten auf "Terroristen" geschossen, die sich ihnen in "verdächtigen Fahrzeugen" genähert hätten. Ein Armeesprecher sagte, die Fahrzeuge seien ohne Licht unterwegs gewesen.

Später zirkulierte aber ein mit dem Mobiltelefon eines der humanitären Helfer aufgenommenes Video, das die letzten Momente der Todesopfer zeigt. Die Aufnahmen zeigen Krankenwagen, die Scheinwerfer und Blaulicht eingeschaltet hatten, als die Schüsse fielen.

In der Folge wurden internationale Rufe nach umfassender Aufklärung laut - auch aus Deutschland. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte, das Handy-Video habe "gravierende Vorwürfe" gegen Israels Armee zur Folge und werfe "schwerwiegende Fragen" zum Vorgehen der israelischen Armee auf. Die Täter müssten zur Rechenschaft gezogen werden. UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk bezeichnete den israelischen Angriff als "mögliches Kriegsverbrechen".

Der israelische Armeechef Ejal Samir ordnete am 7. April eine "tiefergehende Untersuchung" des Vorfalls an. Nun stellte die Armee das Ergebnis vor.

"Die Untersuchung hat mehrere professionelle Fehler, Missachtungen von Befehlen und ein Versagen, den Vorfall vollständig zu melden, identifiziert", erklärte die Armee am Sonntag. So habe der Kommandeur der Soldaten vor Ort im Nachhinein einen "unvollständige und fehlerhaften" Bericht über den Vorfall abgegeben. Er werde abgesetzt.

Israel hatte am 18. März nach einer knapp zweimonatigen Waffenruhe seine massiven Luftangriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen wieder aufgenommen. Die israelische Armee startete auch eine neue Bodenoffensive. Der Gaza-Krieg war durch den brutalen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden.

(L.Kaufmann--BBZ)