Berliner Boersenzeitung - KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf

EUR -
AED 4.130282
AFN 78.61198
ALL 98.040696
AMD 432.126763
ANG 2.012537
AOA 1031.188962
ARS 1280.259425
AUD 1.753726
AWG 2.026955
AZN 1.910634
BAM 1.954999
BBD 2.26949
BDT 136.783948
BGN 1.956244
BHD 0.423907
BIF 3344.707845
BMD 1.124524
BND 1.457116
BOB 7.766886
BRL 6.357834
BSD 1.123949
BTN 96.142457
BWP 15.168919
BYN 3.678293
BYR 22040.67404
BZD 2.257895
CAD 1.568436
CDF 3228.508563
CHF 0.936818
CLF 0.027486
CLP 1054.837633
CNY 8.107253
CNH 8.116748
COP 4689.265854
CRC 568.734067
CUC 1.124524
CUP 29.799891
CVE 110.219833
CZK 24.920558
DJF 200.158657
DKK 7.459418
DOP 66.176413
DZD 149.523439
EGP 56.069113
ERN 16.867863
ETB 152.551543
FJD 2.551152
FKP 0.842042
GBP 0.841684
GEL 3.081089
GGP 0.842042
GHS 13.712503
GIP 0.842042
GMD 81.532721
GNF 9736.010319
GTQ 8.628464
GYD 235.16618
HKD 8.800644
HNL 29.254012
HRK 7.533641
HTG 147.137556
HUF 402.647287
IDR 18468.622964
ILS 3.968508
IMP 0.842042
INR 96.212096
IQD 1472.475165
IRR 47356.519771
ISK 145.907295
JEP 0.842042
JMD 178.72676
JOD 0.797319
JPY 162.586001
KES 145.367168
KGS 98.339353
KHR 4499.376281
KMF 496.471912
KPW 1012.025329
KRW 1568.036965
KWD 0.34533
KYD 0.936625
KZT 575.449306
LAK 24308.254982
LBP 100709.226338
LKR 338.20141
LRD 224.808872
LSL 20.232209
LTL 3.320428
LVL 0.680214
LYD 6.161475
MAD 10.406536
MDL 19.55716
MGA 5072.966281
MKD 61.537144
MMK 2360.776946
MNT 4021.74616
MOP 9.061667
MRU 44.520756
MUR 51.694429
MVR 17.384961
MWK 1949.10528
MXN 21.671335
MYR 4.834301
MZN 71.855996
NAD 20.233288
NGN 1799.879366
NIO 41.364705
NOK 11.590803
NPR 153.826964
NZD 1.903566
OMR 0.432902
PAB 1.123949
PEN 4.148766
PGK 4.674085
PHP 62.692681
PKR 317.860645
PLN 4.247918
PYG 8977.321219
QAR 4.108316
RON 5.073968
RSD 117.185206
RUB 90.412119
RWF 1588.563156
SAR 4.217572
SBD 9.379014
SCR 15.979452
SDG 675.22808
SEK 10.880986
SGD 1.457136
SHP 0.883699
SLE 25.530054
SLL 23580.710152
SOS 642.342489
SRD 40.98722
STD 23275.380239
SVC 9.83497
SYP 14621.023431
SZL 20.226791
THB 37.159887
TJS 11.543885
TMT 3.941457
TND 3.373318
TOP 2.633754
TRY 43.686752
TTD 7.630432
TWD 33.941623
TZS 3030.59227
UAH 46.589208
UGX 4106.35379
USD 1.124524
UYU 47.090703
UZS 14452.077741
VES 105.937178
VND 29203.893103
VUV 136.526218
WST 3.036646
XAF 655.694137
XAG 0.03458
XAU 0.000347
XCD 3.039082
XDR 0.816922
XOF 655.688308
XPF 119.331742
YER 274.495339
ZAR 20.207593
ZMK 10122.068538
ZMW 30.468785
ZWL 362.096329
  • Euro STOXX 50

    36.6800

    5463.91

    +0.67%

  • TecDAX

    27.2900

    3877.49

    +0.7%

  • MDAX

    358.8600

    30490.51

    +1.18%

  • SDAX

    119.4600

    16763.25

    +0.71%

  • DAX

    134.6500

    24069.63

    +0.56%

  • Goldpreis

    6.5000

    3240

    +0.2%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1238

    -0.08%

KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf
KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf / Foto: JOEL SAGET - AFP

KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sein Vorhaben aufgegeben, zu einem profitorientierten Unternehmen zu werden. "OpenAI ist kein normales Unternehmen und wird es nie sein", erklärte der Chef der KI-Firma, Sam Altman, am Montag. Nach Konsultationen mit Vertretern der Zivilgesellschaft sowie Behördenvertretern der zuständigen US-Bundesstaaten Kalifornien und Delaware sei die Entscheidung gefallen, den gemeinnützigen Status der Dachorganisation von OpenAI beizubehalten.

Textgröße:

Das KI-Unternehmen war 2015 als gemeinnützige Organisation gegründet worden. Um Investoren anzuziehen, war später eine zweigleisige Struktur aufgesetzt worden: Die Dachorganisation von OpenAI ist gemeinnützig, sie hat aber eine profitorientierte Tochterfirma. Dieses Konstrukt wurde 2023 auf die Probe gestellt, als der Verwaltungsrat Altman überraschend feuerte. Auf Druck von Beschäftigten und Investoren wurde dies rückgängig gemacht.

Die Investoren, zu denen maßgeblich der Software-Konzern Microsoft gehört, forderten daraufhin, OpenAI innerhalb von zwei Jahren in ein traditionelles, gänzlich profitorientiertes Unternehmen umzuwandeln. Die Behörden von Kalifornien und Delaware benötigen, wo das Unternehmen sitzt beziehungsweise gemeldet ist, müssten jedoch jeder Statusänderung zustimmen.

OpenAI gehört bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz zu den weltweit führenden Unternehmen. Die geplante Abwendung von der Gemeinnützigkeit war daher auf Kritik von Experten gestoßen, die sich um die Sicherheit der Technologie sorgen. Auch Tesla-Chef Elon Musk, der 2015 an der Gründung von OpenAI beteiligt war, kritisierte die Veränderungen scharf.

Musk, der seit 2018 nicht mehr an OpenAI beteiligt ist, wirft Altman vor, sich von den Gründungsprinzipien des Startups - einer risikobewussten Entwicklung von KI - zu entfernen. Mit einer Klage gegen die bisherige Doppelstruktur von OpenAI scheiterte der Milliardär jedoch.

Der überarbeitete Plan, den Altman nun vorstellte, sieht vor, dass der geldbringende Zweig von OpenAI weitere Freiheiten bekommt, um Gewinne zu erwirtschaften, aber unter der Aufsicht des gemeinnützigen Vorstands bleibt. "Wir glauben, dass wir damit in der Lage sind, weiterhin schnelle und sichere Fortschritte zu machen und großartige KI in die Hände von jedermann zu legen", erklärte Altman.

Die Entwickling von KI ist höchst investitionsintensiv, weil enorme Rechenkapazitäten benötigt werden. Darauf verweist auch der OpenAI-Chef: Die ursprüngliche Vision des Unternehmens habe nicht vorgesehen, "dass hunderte Milliarden Dollar an Rechenleistung benötigt werden, um Modelle zu trainieren und Nutzer zu bedienen", erklärte er.

Einer der wichtigsten Investoren von OpenAI, der japanische Softbank-Konzern, hatte dafür Ende März 30 Milliarden Dollar (fast 26,5 Milliarden Euro) frisches Geld in Aussicht gestellt. Sollte OpenAI bis Ende des Jahres jedoch nicht gänzlich profitorientiert aufgestellt sein, könne diese Summe auf 20 Milliarden reduziert werden.

(L.Kaufmann--BBZ)