Berliner Boersenzeitung - Wer siegt: Asoziale Kriminelle oder der Staat?

EUR -
AED 4.148313
AFN 79.058017
ALL 97.933414
AMD 434.18721
ANG 2.021266
AOA 1036.227749
ARS 1283.282108
AUD 1.760832
AWG 2.034334
AZN 1.924185
BAM 1.953899
BBD 2.277784
BDT 137.406309
BGN 1.957364
BHD 0.425851
BIF 3315.357032
BMD 1.129401
BND 1.457363
BOB 7.795588
BRL 6.45882
BSD 1.128102
BTN 96.95167
BWP 15.223851
BYN 3.691808
BYR 22136.262247
BZD 2.265945
CAD 1.56443
CDF 3235.734335
CHF 0.935048
CLF 0.027752
CLP 1064.96875
CNY 8.136548
CNH 8.131055
COP 4716.8309
CRC 573.34216
CUC 1.129401
CUP 29.92913
CVE 110.157821
CZK 24.890914
DJF 200.717911
DKK 7.459813
DOP 66.585215
DZD 149.833191
EGP 56.350117
ERN 16.941017
ETB 152.850452
FJD 2.561651
FKP 0.840033
GBP 0.840941
GEL 3.094314
GGP 0.840033
GHS 13.141922
GIP 0.840033
GMD 81.316944
GNF 9772.491732
GTQ 8.659575
GYD 236.015142
HKD 8.841573
HNL 29.364302
HRK 7.520121
HTG 147.616375
HUF 403.23567
IDR 18480.390773
ILS 4.061045
IMP 0.840033
INR 97.100884
IQD 1477.862096
IRR 47576.022906
ISK 144.800731
JEP 0.840033
JMD 179.265581
JOD 0.800786
JPY 162.466585
KES 145.915692
KGS 98.76579
KHR 4515.706345
KMF 490.718171
KPW 1016.495522
KRW 1558.065214
KWD 0.346647
KYD 0.940065
KZT 571.364084
LAK 24383.951477
LBP 101080.190239
LKR 337.701429
LRD 225.61549
LSL 20.339211
LTL 3.334828
LVL 0.683163
LYD 6.163004
MAD 10.422559
MDL 19.58994
MGA 5069.954897
MKD 61.532417
MMK 2371.577317
MNT 4039.839497
MOP 9.093351
MRU 44.661546
MUR 51.331326
MVR 17.460825
MWK 1956.053535
MXN 21.816698
MYR 4.823104
MZN 72.180636
NAD 20.339211
NGN 1795.499232
NIO 41.509613
NOK 11.505
NPR 155.119641
NZD 1.914126
OMR 0.434822
PAB 1.128087
PEN 4.149063
PGK 4.624501
PHP 62.89071
PKR 318.124876
PLN 4.249203
PYG 8997.246017
QAR 4.123288
RON 5.062204
RSD 117.10606
RUB 89.985494
RWF 1615.991929
SAR 4.236362
SBD 9.431366
SCR 16.056935
SDG 678.198844
SEK 10.874214
SGD 1.458785
SHP 0.887532
SLE 25.659283
SLL 23682.977343
SOS 644.664204
SRD 41.392486
STD 23376.323244
SVC 9.870396
SYP 14684.602748
SZL 20.336214
THB 37.100529
TJS 11.489467
TMT 3.958551
TND 3.374816
TOP 2.645174
TRY 44.08934
TTD 7.66754
TWD 33.958866
TZS 3046.56018
UAH 46.82614
UGX 4118.992375
USD 1.129401
UYU 46.924344
UZS 14595.798835
VES 107.119773
VND 29337.888585
VUV 136.930897
WST 3.042429
XAF 655.310704
XAG 0.034106
XAU 0.000342
XCD 3.052264
XDR 0.813399
XOF 655.319399
XPF 119.331742
YER 275.404634
ZAR 20.316831
ZMK 10165.964957
ZMW 30.769743
ZWL 363.666705
  • Goldpreis

    27.4000

    3322.4

    +0.82%

  • EUR/USD

    0.0043

    1.1328

    +0.38%

  • Euro STOXX 50

    -29.9800

    5424.48

    -0.55%

  • DAX

    -123.2300

    23999.17

    -0.51%

  • MDAX

    -389.3500

    30053.54

    -1.3%

  • TecDAX

    -40.2400

    3846.76

    -1.05%

  • SDAX

    -231.7200

    16423.28

    -1.41%


Wer siegt: Asoziale Kriminelle oder der Staat?




 Organisierte Kriminalität: Eine unterschätzte Gefahr – was die deutsche Politik ändern muss, um nachhaltig gegenzusteuern

Die organisierte Kriminalität (OK) hat sich in Deutschland zu einer der größten Bedrohungen für die innere Sicherheit entwickelt. Drogenschmuggel, Menschenhandel, Geldwäsche, Cyberkriminalität und mafiöse Strukturen gefährden nicht nur die öffentliche Ordnung, sondern untergraben auch das Vertrauen in staatliche Institutionen. Dennoch fehlt es bislang an einer umfassenden, entschlossenen Strategie, um dieser Gefahr nachhaltig entgegenzutreten. Deutschland braucht dringend Reformen und ein ganzheitliches Konzept, das über symbolische Maßnahmen hinausgeht.

Eine unterschätzte Gefahr
Obwohl die organisierte Kriminalität ähnlich destruktiv wie der Terrorismus ist, erhält sie in der öffentlichen Debatte und politischen Priorisierung weitaus weniger Aufmerksamkeit. Clans, Drogenkartelle und mafiöse Netzwerke operieren längst nicht mehr nur im Verborgenen. Sie nutzen legale Geschäftsstrukturen, infiltrieren Behörden und beeinflussen lokale Gemeinschaften. Ihre Strukturen sind komplex, ihre Gewinne immens, und ihre Netzwerke global.

Das Bundeskriminalamt (BKA) schätzt, dass in Deutschland jährlich Milliarden Euro durch kriminelle Aktivitäten generiert werden. Diese Summen finanzieren nicht nur weitere Straftaten, sondern destabilisieren ganze Wirtschaftszweige und Gemeinden. Gleichzeitig bleibt die Strafverfolgung oft ineffektiv, da den Behörden Ressourcen, rechtliche Werkzeuge und die nötige internationale Kooperation fehlen.

Was die deutsche Politik ändern muss
-  Verbesserte personelle und technische Ausstattung der Strafverfolgung

Die Ermittlungsbehörden benötigen dringend mehr Ressourcen:
Mehr Personal: Die Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte sind häufig überlastet. Mehr spezialisiertes Personal, das gezielt für die Bekämpfung von OK geschult ist, ist unerlässlich.

Bessere Technik: Moderne Überwachungs- und Analysetools, wie KI-basierte Systeme zur Mustererkennung in Finanzströmen, könnten entscheidend sein, um komplexe Netzwerke aufzudecken.

Cyber-Expertise: Da ein Großteil der OK-Aktivitäten ins Digitale verlagert wurde, müssen Cyberkriminalitäts-Einheiten massiv ausgebaut werden.

Strengere Gesetze und effizientere Strafverfolgung
-  Vermögensabschöpfung: Die Konfiszierung illegaler Gewinne ist eines der effektivsten Mittel gegen OK. Hier braucht es strengere Regeln, die es ermöglichen, Vermögen schneller und einfacher einzuziehen – auch ohne direkten Straftatnachweis, wenn illegale Herkunft hinreichend wahrscheinlich ist.

Beweislastumkehr: In Fällen von Geldwäsche und unklarer Vermögensherkunft sollte die Beweislast stärker auf die Verdächtigen verlagert werden.

Härtere Strafen: Für organisierte Kriminalität und Clanaktivitäten sollten höhere Mindeststrafen eingeführt werden, um abschreckend zu wirken.


Intensivere Zusammenarbeit zwischen Behörden
OK-Netzwerke sind oft besser organisiert als die Behörden, die sie bekämpfen. Ein zersplittertes System aus Polizei, Zoll, Steuerbehörden und Justiz ist daher nicht effektiv genug.

Zentralisierte Ermittlungsstellen: Spezialisierte Taskforces sollten länderübergreifend agieren und Informationen schneller austauschen können.

Bessere Abstimmung mit internationalen Partnern: OK ist global. Deutschland muss die Zusammenarbeit mit Europol, Interpol und anderen internationalen Institutionen intensivieren, um länderübergreifende Strukturen effizienter zu zerschlagen.

Bekämpfung von Geldwäsche
Deutschland gilt als Geldwäscheparadies – eine Schwäche, die kriminelle Organisationen gezielt ausnutzen.

Transparenz bei Immobiliengeschäften: Verdächtige Geldflüsse in den Immobiliensektor müssen stärker kontrolliert werden. Anonyme Käufe sollten verboten werden.

Reform des Finanzsektors: Banken und Finanzdienstleister sollten verpflichtet werden, verdächtige Transaktionen schneller zu melden. Verstöße gegen diese Meldepflicht müssen härter sanktioniert werden.

Strengere Regulierung von Kryptowährungen: Kryptowährungen bieten Kriminellen ein nahezu anonymes Mittel, Geld zu waschen. Hier braucht es strengere Regeln und Meldepflichten.

Präventionsmaßnahmen in gefährdeten Communities
-  Bildung und Integration: In sozial benachteiligten Stadtteilen, die oft als Rekrutierungszentren für Clans dienen, müssen Bildungsangebote, Arbeitsmöglichkeiten und Integrationsprojekte massiv ausgebaut werden. Prävention ist langfristig günstiger und effektiver als Strafverfolgung.

-  Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts: Gemeinden müssen in die Lage versetzt werden, sich gegen den Einfluss krimineller Netzwerke zu wehren. Dies kann durch kommunale Initiativen, finanzielle Unterstützung und bessere soziale Infrastruktur gelingen.

Sensibilisierung der Öffentlichkeit
-  Die Bevölkerung muss besser informiert werden, um kriminelle Machenschaften frühzeitig zu erkennen und zu melden. Kampagnen, die auf die Gefahren von OK aufmerksam machen, können helfen, die Akzeptanz für kriminelle Parallelstrukturen zu verringern.

Ein ganzheitlicher Ansatz ist entscheidend
-  Die Bekämpfung der organisierten Kriminalität darf nicht isoliert betrachtet werden. Es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, der Prävention, Strafverfolgung und gesellschaftliche Maßnahmen vereint. Ein solches Konzept erfordert Mut, langfristige Investitionen und einen politischen Konsens – denn die Folgen der Untätigkeit wären verheerend.

Organisierte Kriminalität gefährdet nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen in den Rechtsstaat, deshalb muss jeder Staat gegen die Organisierte Kriminalität ähnlich hart und vor allem mit aller Entschlossenheit bekämpfen wie den Terrorismus, dies unter Einsatz der maximalen Ausübung des rechtsstaatlichen Gewaltmonopols.

Es ist höchste Zeit, diese Bedrohung mit derselben Entschlossenheit anzugehen wie den Terrorismus. Nur dann kann Deutschland der Gefahr nachhaltig entgegentreten und seine Position als sicherer, rechtsstaatlicher Standort behaupten.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...