Berliner Boersenzeitung - Ötzi: Geheimnisse des Eismanns

EUR -
AED 4.100226
AFN 78.607645
ALL 98.167058
AMD 432.287047
ANG 1.997848
AOA 1023.661764
ARS 1274.49341
AUD 1.739353
AWG 2.012161
AZN 1.908186
BAM 1.955741
BBD 2.261232
BDT 136.075923
BGN 1.95883
BHD 0.422187
BIF 3332.500143
BMD 1.116317
BND 1.454256
BOB 7.738768
BRL 6.322037
BSD 1.119966
BTN 95.745131
BWP 15.144546
BYN 3.66509
BYR 21879.80438
BZD 2.249633
CAD 1.55955
CDF 3204.944523
CHF 0.9353
CLF 0.027413
CLP 1051.968478
CNY 8.048085
CNH 8.04872
COP 4704.55903
CRC 567.283002
CUC 1.116317
CUP 29.582389
CVE 110.261696
CZK 24.899774
DJF 199.434024
DKK 7.461016
DOP 65.908025
DZD 148.865539
EGP 55.928324
ERN 16.744748
ETB 151.19477
FJD 2.537726
FKP 0.84048
GBP 0.840568
GEL 3.058975
GGP 0.84048
GHS 13.887584
GIP 0.84048
GMD 80.932572
GNF 9698.709382
GTQ 8.598742
GYD 234.312979
HKD 8.722507
HNL 29.141127
HRK 7.532874
HTG 146.545609
HUF 402.867272
IDR 18412.804255
ILS 3.967523
IMP 0.84048
INR 95.543468
IQD 1467.156037
IRR 47010.898839
ISK 145.891709
JEP 0.84048
JMD 178.53465
JOD 0.791809
JPY 162.594297
KES 144.755662
KGS 97.621792
KHR 4481.865703
KMF 492.791823
KPW 1004.684945
KRW 1561.861035
KWD 0.343145
KYD 0.933372
KZT 571.02289
LAK 24221.274219
LBP 100346.793146
LKR 335.109959
LRD 223.983288
LSL 20.217294
LTL 3.296193
LVL 0.675248
LYD 6.178815
MAD 10.389889
MDL 19.509415
MGA 5019.849582
MKD 61.528156
MMK 2343.910844
MNT 3989.460179
MOP 9.01513
MRU 44.327672
MUR 51.473219
MVR 17.25843
MWK 1941.94181
MXN 21.730104
MYR 4.795722
MZN 71.346223
NAD 20.217294
NGN 1788.718987
NIO 41.208765
NOK 11.593846
NPR 153.19241
NZD 1.897965
OMR 0.429497
PAB 1.119966
PEN 4.129076
PGK 4.654861
PHP 62.294374
PKR 315.37555
PLN 4.268493
PYG 8941.732064
QAR 4.081978
RON 5.106256
RSD 117.226487
RUB 90.497288
RWF 1603.751944
SAR 4.18645
SBD 9.310558
SCR 15.922323
SDG 670.330717
SEK 10.907869
SGD 1.4521
SHP 0.87725
SLE 25.332941
SLL 23408.600134
SOS 640.08082
SRD 40.836531
STD 23105.498751
SVC 9.799706
SYP 14514.182108
SZL 20.222394
THB 37.223555
TJS 11.546554
TMT 3.91269
TND 3.376699
TOP 2.614526
TRY 43.377276
TTD 7.596772
TWD 33.732401
TZS 3021.009477
UAH 46.488807
UGX 4097.877209
USD 1.116317
UYU 46.598604
UZS 14520.564897
VES 105.163968
VND 28936.599451
VUV 135.210799
WST 3.101717
XAF 655.937345
XAG 0.034565
XAU 0.000349
XCD 3.016902
XDR 0.815776
XOF 655.937345
XPF 119.331742
YER 272.494958
ZAR 20.14343
ZMK 10048.18544
ZMW 30.104098
ZWL 359.453474
  • Goldpreis

    18.1000

    3205.3

    +0.56%

  • MDAX

    61.2800

    29887.68

    +0.21%

  • Euro STOXX 50

    15.4500

    5427.53

    +0.28%

  • DAX

    71.8300

    23767.43

    +0.3%

  • SDAX

    23.3400

    16568.94

    +0.14%

  • TecDAX

    23.0100

    3842.67

    +0.6%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1182

    -0.09%


Ötzi: Geheimnisse des Eismanns




Ötzi, der legendäre Eismann aus der Urzeit, entdeckt 1991 in den Ötztaler Alpen, bleibt eine der faszinierendsten archäologischen Entdeckungen der Moderne. Die gut erhaltene Mumie, die vor etwa 5.300 Jahren lebte, bietet ein einzigartiges Fenster in die Kupferzeit und wirft zugleich neue Fragen auf, die Wissenschaftler bis heute beschäftigen. Wer war Ötzi wirklich, wie lebte er, und was führte zu seinem Tod? Jüngste Forschungen liefern Antworten, entkräften Mythen und enthüllen überraschende Details über sein Leben und seine Welt.

Ötzi war etwa 45 Jahre alt, 1,60 Meter groß und wog zu Lebzeiten rund 50 Kilogramm. Seine mumifizierte Gestalt, konserviert durch das Eis der Similaun-Gletscherregion, zeigt einen Mann, der ein hartes Leben führte. Untersuchungen seiner Knochen und Zähne deuten auf körperliche Belastungen hin, darunter Abnutzungen durch schwere Arbeit oder lange Wanderungen. Seine Kleidung – aus Leder, Fell und Pflanzenfasern – war sorgfältig gefertigt und bot Schutz vor dem rauen Alpenklima. Diese Funde widerlegen frühere Annahmen, dass Menschen der Kupferzeit nur rudimentäre Techniken beherrschten. Ötzis Ausrüstung, darunter ein Kupferbeil, ein Bogen und Pfeile, zeugt von fortgeschrittenem handwerklichen Können.

Die Ernährung des Eismanns gibt weitere Einblicke. Analysen seines Mageninhalts zeigen, dass er kurz vor seinem Tod Steinbockfleisch und Getreide, vermutlich eine Art Brot, gegessen hatte. Spuren von Moosen in seinem Verdauungstrakt könnten auf medizinische Nutzung oder versehentliche Aufnahme hindeuten. Ötzi litt an mehreren Gesundheitsproblemen: Er hatte Zahnschäden, Gelenkverschleiß und sogar eine frühe Form von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Verkalkungen in seinen Arterien zeigen. Besonders auffällig ist die Entdeckung von Borrelien, einer durch Zecken übertragenen Infektion, die ihn möglicherweise schwächte. Diese Befunde zeichnen das Bild eines Mannes, der trotz gesundheitlicher Einschränkungen in einer anspruchsvollen Umgebung überlebte.

Der Tod Ötzis ist seit jeher ein Rätsel. Eine Pfeilspitze, tief in seiner linken Schulter, deutet auf einen gewaltsamen Tod hin. Die Wunde, die eine wichtige Arterie verletzte, hätte ihn innerhalb von Minuten getötet. Weitere Verletzungen, wie eine Schädelwunde, lassen offen, ob er vor oder nach dem Pfeilschuss angegriffen wurde. Blutspuren von vier verschiedenen Personen an seiner Kleidung und Waffen legen nahe, dass Ötzi in einen Kampf verwickelt war – möglicherweise als Angreifer oder Verteidiger. Diese Indizien widerlegen frühere Theorien, dass er durch einen Unfall oder Naturereignisse starb, und deuten auf einen Konflikt in seiner Gemeinschaft hin.

Ötzis genetische Analyse hat ebenfalls Erstaunliches zutage gefördert. Sein Erbgut zeigt Verbindungen zu heutigen Populationen in Südeuropa, besonders auf Sardinien und Korsika, aber auch zu neolithischen Bauern aus dem Nahen Osten. Dies bestätigt die Migration landwirtschaftlicher Gemeinschaften nach Europa während der Jungsteinzeit. Seine dunkle Haut und braunen Augen, rekonstruiert durch DNA-Analysen, überraschen viele, die ihn sich heller vorstellten. Zudem war Ötzi vermutlich laktoseintolerant, was typisch für Menschen seiner Zeit war, bevor die Milchverträglichkeit in Europa weit verbreitet wurde.

Tätowierungen auf Ötzis Körper – einfache Linien und Kreuze, meist an Gelenken – sind ein weiterer faszinierender Aspekt. Diese Markierungen könnten therapeutisch gewesen sein, da sie mit schmerzenden Körperstellen wie seinem Rücken und Knien übereinstimmen. Solche Praktiken ähneln frühen Formen der Akupunktur, was auf ein überraschendes medizinisches Wissen hindeutet. Ob die Tätowierungen auch symbolische oder soziale Bedeutung hatten, bleibt Spekulation.

Die Umgebung, in der Ötzi starb, war kein Zufallstreffer. Die Alpen waren ein Handels- und Reiseweg, wie Funde von Feuerstein und anderen Materialien in seiner Ausrüstung zeigen. Sein Kupferbeil, eines der ältesten Metallwerkzeuge Europas, stammt vermutlich aus Erzquellen in der Toskana, was weitreichende Handelsnetzwerke belegt. Ötzi war also kein isolierter Wanderer, sondern Teil einer vernetzten Welt, in der Güter und Ideen ausgetauscht wurden.

Trotz aller Erkenntnisse bleibt Ötzi ein Rätsel. Warum war er allein in den Bergen? War er auf der Flucht, ein Händler oder ein Krieger? Die Wissenschaft liefert Fakten, doch die Geschichte seines Lebens bleibt fragmentarisch. Ötzi ist mehr als ein Fund – er ist ein Spiegel der Menschheit, der zeigt, wie komplex und widerstandsfähig unsere Vorfahren waren. Seine Überreste, heute im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ausgestellt, ziehen jährlich Tausende an und erinnern daran, dass die Vergangenheit noch viel zu erzählen hat.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...