Berliner Boersenzeitung - Mindestens acht Tote bei Überschwemmungen in Norditalien

EUR -
AED 4.204738
AFN 78.729174
ALL 97.523751
AMD 439.407014
ANG 2.048765
AOA 1049.739035
ARS 1511.095008
AUD 1.776106
AWG 2.063419
AZN 1.946391
BAM 1.956294
BBD 2.310363
BDT 139.884068
BGN 1.956729
BHD 0.431611
BIF 3411.030726
BMD 1.144754
BND 1.484862
BOB 7.906926
BRL 6.385896
BSD 1.144379
BTN 100.216407
BWP 15.625806
BYN 3.744712
BYR 22437.174372
BZD 2.29846
CAD 1.584299
CDF 3308.337943
CHF 0.929523
CLF 0.02847
CLP 1116.878692
CNY 8.21578
CNH 8.246686
COP 4785.357049
CRC 578.240825
CUC 1.144754
CUP 30.335976
CVE 110.291861
CZK 24.568478
DJF 203.769626
DKK 7.462672
DOP 69.706977
DZD 149.771434
EGP 55.69491
ERN 17.171307
ETB 158.57842
FJD 2.596474
FKP 0.862465
GBP 0.86493
GEL 3.093617
GGP 0.862465
GHS 12.014926
GIP 0.862465
GMD 82.421808
GNF 9926.41749
GTQ 8.78814
GYD 239.398303
HKD 8.986266
HNL 30.063322
HRK 7.535688
HTG 150.156569
HUF 400.078839
IDR 18885.003348
ILS 3.87556
IMP 0.862465
INR 100.28919
IQD 1498.965059
IRR 48208.479799
ISK 142.190175
JEP 0.862465
JMD 183.096191
JOD 0.8116
JPY 171.544219
KES 147.604091
KGS 100.109203
KHR 4584.11642
KMF 493.95708
KPW 1030.21395
KRW 1596.496652
KWD 0.35026
KYD 0.953532
KZT 617.980504
LAK 24710.017903
LBP 102533.071008
LKR 345.794215
LRD 229.425875
LSL 20.757655
LTL 3.380161
LVL 0.69245
LYD 6.251523
MAD 10.459347
MDL 19.703799
MGA 5181.26185
MKD 61.574996
MMK 2403.039929
MNT 4108.916324
MOP 9.252253
MRU 45.689127
MUR 53.51772
MVR 17.624819
MWK 1984.18323
MXN 21.539006
MYR 4.882401
MZN 73.218854
NAD 20.757655
NGN 1754.541135
NIO 42.110624
NOK 11.77746
NPR 160.346051
NZD 1.937616
OMR 0.440153
PAB 1.144279
PEN 4.083394
PGK 4.746156
PHP 66.786074
PKR 324.828609
PLN 4.272561
PYG 8570.087168
QAR 4.172153
RON 5.075266
RSD 117.147302
RUB 91.723797
RWF 1654.602964
SAR 4.294053
SBD 9.437537
SCR 16.809993
SDG 687.457184
SEK 11.15661
SGD 1.484477
SHP 0.899597
SLE 26.329789
SLL 24004.919212
SOS 653.959266
SRD 41.978405
STD 23694.092297
STN 24.505968
SVC 10.012438
SYP 14883.552227
SZL 20.752054
THB 37.39281
TJS 10.790428
TMT 4.018086
TND 3.396557
TOP 2.681131
TRY 46.466472
TTD 7.768892
TWD 34.258479
TZS 2944.88666
UAH 47.732325
UGX 4101.999005
USD 1.144754
UYU 45.891577
UZS 14408.509063
VES 141.630742
VND 29991.404662
VUV 136.572268
WST 3.157822
XAF 656.116791
XAG 0.031298
XAU 0.000346
XCD 3.093754
XCG 2.06232
XDR 0.793783
XOF 656.116791
XPF 119.331742
YER 275.48497
ZAR 20.719156
ZMK 10304.167408
ZMW 26.289403
ZWL 368.610255
  • SDAX

    -147.7600

    17572.06

    -0.84%

  • DAX

    -108.9400

    24153.28

    -0.45%

  • Euro STOXX 50

    -51.1000

    5342.08

    -0.96%

  • Goldpreis

    3.1000

    3355.9

    +0.09%

  • TecDAX

    -45.1400

    3862.69

    -1.17%

  • EUR/USD

    0.0002

    1.1414

    +0.02%

  • MDAX

    -31.5600

    30909.12

    -0.1%

Mindestens acht Tote bei Überschwemmungen in Norditalien
Mindestens acht Tote bei Überschwemmungen in Norditalien / Foto: - - AFP

Mindestens acht Tote bei Überschwemmungen in Norditalien

Bei Überschwemmungen infolge sintflutartiger Regenfälle sind in Norditalien mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Mehrere weitere wurden laut den Behörden am Mittwoch noch vermisst. Tausende Einwohner in den betroffenen Gebieten der Region Emilia-Romagna wurden evakuiert. Die Behörden dort gaben auch am Mittwoch keine Entwarnung. Das für Sonntag geplante Formel-1-Rennen in Imola wurde abgesagt.

Textgröße:

In einigen der betroffenen Gebiete fielen nach Angaben von Zivilschutzminister Nello Musumeci in den vergangenen 36 Stunden bis zu 50 Zentimeter Regen - das ist rund die Hälfte der jährlichen Menge. Allein in Bologna und Ravenna wurden 8000 Menschen evakuiert. 50.000 Einwohner der Katastrophenregion waren am Mittwoch ohne Strom.

Laut Zivilschutzbehörde traten 21 Flüsse in der Region über die Ufer, 36 Städte und Gemeinden waren überflutet, 48 Lokalverwaltungen meldeten Erdrutsche. Viele Einwohner mussten sich dort in höhere Stockwerke oder auf das Dach ihrer Häuser retten.

"Ich lebe hier seit meiner Geburt, aber so etwas habe ich noch nie gesehen", sagte die Besitzerin des Hotels "Savio" in der Kleinstadt Cesena, Simona Matassoni, der Nachrichtenagentur AFP. "Diesmal haben wir wirklich Angst". Sie seien vor weiteren Überschwemmungen gewarnt worden.

Bewohner der kleinen Stadt konnten nur schwimmend ein dreijähriges Kind aus einer überfluteten Straße retten. Bürgermeister Enzo Lattuca rief alle Einwohner auf, "unter keinen Umständen in Untergeschosse oder Keller" zu gehen und sich nach Möglichkeit auch nicht im Erdgeschoss aufzuhalten.

Rettungskräfte arbeiteten die gesamte Nacht durch, um Menschen in Sicherheit zu bringen. Manche Kinder und ältere Menschen trugen sie auf ihrem Rücken, andere wurden in Schlauchbooten oder per Hubschrauber gerettet.

In der besonders betroffenen Stadt Forli flohen viele Einwohner barfuß und in Panik in der nächtlichen Dunkelheit vor den Wassermassen. Einigen reichte das Wasser laut einem AFP-Fotografen bis zur Brust. "Das ist das Ende der Welt", schrieb Bürgermeister Gian Luca Zattini auf Facebook. Seine Stadt sei "am Boden". Regionalpräsident Stefano Bonaccini sagte, die Emilia Romagna sei "wie von einem Erdbeben" getroffen worden.

Der Bürgermeister der Großstadt Bologna, Matteo Lepore, ermahnte die Einwohner zu "größter Vorsicht". Sie sollten auf keinen Fall ihren Wagen nehmen. Wenn sie sich nicht in höheren Stockwerken in Sicherheit bringen könnten, sollten sie ihre Häuser verlassen, riet er auf der Online-Plattform Instagram.

Auch Cesenaticos Bürgermeister Matteo Gozzoli warnte, die Lage bleibe "kritisch". "Uns stehen noch schwierige Stunden bevor", sagte er in einem Facebook-Video.

Zivilschutzminister Musumeci mahnte ebenfalls, die Lage bleibe gefährlich, auch wenn sich der Himmel im Laufe des Tages aufklären sollte. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sagte unterdessen den von den Überschwemmungen Betroffenen die Unterstützung ihrer Regierung zu.

Buchstäblich ins Wasser fiel das für Sonntag geplante Formel-1-Rennen in Imola. Der Pegel des an die Piste grenzenden Flusses Santerno war gefährlich angestiegen, deshalb beschlossen die Organisatoren, dass Rennen anzusagen. Sie könnten für die Sicherheit der Fans, Teams und Mitarbeiter nicht garantieren, erklärten sie am Mittwoch.

Die Region war erst vor zwei Wochen von heftigem Regen, Überschwemmungen und Erdrutschen getroffen worden. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.

(Y.Berger--BBZ)