Berliner Boersenzeitung - Zahl der Todesopfer nach Starkregen im Nordosten Chinas auf 20 gestiegen

EUR -
AED 4.246353
AFN 76.994693
ALL 96.791207
AMD 444.958285
ANG 2.070164
AOA 1060.286554
ARS 1643.604042
AUD 1.763029
AWG 2.084152
AZN 1.963636
BAM 1.956936
BBD 2.34153
BDT 141.582184
BGN 1.95553
BHD 0.435982
BIF 3408.065068
BMD 1.156256
BND 1.506081
BOB 8.033629
BRL 6.219041
BSD 1.162635
BTN 103.179908
BWP 15.445634
BYN 3.95228
BYR 22662.620977
BZD 2.338228
CAD 1.621395
CDF 2766.332834
CHF 0.932584
CLF 0.028029
CLP 1099.553179
CNY 8.242372
CNH 8.25386
COP 4497.408695
CRC 585.042129
CUC 1.156256
CUP 30.640789
CVE 110.826852
CZK 24.373997
DJF 205.489914
DKK 7.467033
DOP 73.017566
DZD 150.78043
EGP 54.992467
ERN 17.343843
ETB 170.605362
FJD 2.622562
FKP 0.863501
GBP 0.869447
GEL 3.1449
GGP 0.863501
GHS 14.395572
GIP 0.863501
GMD 83.250096
GNF 10030.522023
GTQ 8.908171
GYD 243.221183
HKD 8.998437
HNL 30.512218
HRK 7.533127
HTG 152.116984
HUF 391.290962
IDR 19174.196105
ILS 3.771825
IMP 0.863501
INR 102.751687
IQD 1522.984047
IRR 48634.987697
ISK 141.59493
JEP 0.863501
JMD 187.138339
JOD 0.819774
JPY 177.034963
KES 149.392405
KGS 101.111248
KHR 4644.681415
KMF 490.253085
KPW 1040.642344
KRW 1644.577671
KWD 0.354694
KYD 0.968754
KZT 629.229807
LAK 25217.073946
LBP 104108.58292
LKR 351.90427
LRD 212.171417
LSL 19.880384
LTL 3.414125
LVL 0.699408
LYD 6.322998
MAD 10.614516
MDL 19.711783
MGA 5203.290362
MKD 61.598281
MMK 2427.517653
MNT 4158.8098
MOP 9.316808
MRU 46.258051
MUR 52.261019
MVR 17.6857
MWK 2015.774699
MXN 21.261042
MYR 4.882872
MZN 73.827246
NAD 19.879868
NGN 1709.176483
NIO 42.786316
NOK 11.642737
NPR 165.088254
NZD 2.011626
OMR 0.444579
PAB 1.16257
PEN 4.004625
PGK 4.880833
PHP 67.577387
PKR 329.309343
PLN 4.258272
PYG 8134.968353
QAR 4.249167
RON 5.097009
RSD 117.149585
RUB 93.863566
RWF 1686.966773
SAR 4.336013
SBD 9.56427
SCR 16.476238
SDG 695.481438
SEK 11.026284
SGD 1.50278
SHP 0.908636
SLE 26.842439
SLL 24246.118042
SOS 664.420154
SRD 44.375377
STD 23932.168295
STN 24.51423
SVC 10.171816
SYP 15033.729894
SZL 19.876569
THB 37.926611
TJS 10.829186
TMT 4.058459
TND 3.417984
TOP 2.708064
TRY 48.361227
TTD 7.888545
TWD 35.379359
TZS 2838.609204
UAH 48.271625
UGX 3993.318002
USD 1.156256
UYU 46.416944
UZS 14034.146404
VES 218.547246
VND 30464.4595
VUV 140.271962
WST 3.215411
XAF 656.372065
XAG 0.023442
XAU 0.00029
XCD 3.12484
XCG 2.095198
XDR 0.816316
XOF 656.391946
XPF 119.331742
YER 276.344523
ZAR 19.88367
ZMK 10407.688677
ZMW 26.594242
ZWL 372.314016
  • EUR/USD

    0.0008

    1.1577

    +0.07%

  • Euro STOXX 50

    -24.1700

    5625.56

    -0.43%

  • TecDAX

    15.4100

    3747.47

    +0.41%

  • SDAX

    162.1300

    17561.34

    +0.92%

  • MDAX

    72.2400

    30921.06

    +0.23%

  • DAX

    14.1200

    24611.25

    +0.06%

  • Goldpreis

    14.9000

    3987.5

    +0.37%

Zahl der Todesopfer nach Starkregen im Nordosten Chinas auf 20 gestiegen
Zahl der Todesopfer nach Starkregen im Nordosten Chinas auf 20 gestiegen / Foto: Pedro PARDO - AFP

Zahl der Todesopfer nach Starkregen im Nordosten Chinas auf 20 gestiegen

Nach heftigem Regen im Nordosten Chinas und in der Hauptstadt Peking ist die Zahl der Todesopfer auf insgesamt 20 gestiegen. Mindestens elf Menschen kamen durch die Wassermassen infolge des Tropensturms "Doksuri" in der Hauptstadt ums Leben, wie der staatliche Fernsehsender CCTV am Dienstag berichtete. Neun weitere Menschen starben in der nordöstlichen Provinz Hebei, die an Peking angrenzt. Insgesamt 19 Menschen werden in Peking und in der Region Hebei noch vermisst.

Textgröße:

Am Samstag hatten die sintflutartigen Regenfälle in Peking und den umliegenden Gebieten begonnen. Innerhalb von nur 40 Stunden kam die durchschnittliche Regenmenge für den gesamten Monat Juli auf die Hauptstadt herunter. Es kam zu Überschwemmungen und Erdrutschen.

Am Dienstag wurde laut CCTV bekannt, dass mindestens elf Menschen wegen des Unwetters in Peking ums Leben gekommen waren, zwei von ihnen seien Rettungseinsatzkräfte gewesen. 14 zuvor vermisste Menschen seien demnach sicher aufgefunden worden, 13 werden weiterhin gesucht. In der benachbarten Hebei-Provinz wurden am Dienstag sechs Menschen vermisst. Teile der Region blieben wegen Stürmen im Ausnahmezustand, die Behörden warnten vor möglichen Sturzfluten und Erdrutschen.

Der chinesische Präsident Xi Jinping forderte die Einsatzkräfte nach Angaben des Senders CCTV dazu auf, "jede Anstrengung" zu unternehmen, um Vermisste oder festsitzende Menschen zu retten. Mehr als 100.000 als gefährdet eingestufte Menschen wurden aus Peking evakuiert, berichtete die staatliche Zeitung "Global Times".

Die Behörden "müssen die betroffenen Menschen ordnungsgemäß umsiedeln, schnell daran arbeiten, die beschädigte Transport-, Kommunikations- und Strominfrastruktur zu reparieren und die normale Produktions- und Lebensordnung so schnell wie möglich wiederherzustellen", erklärte Xi.

Eine Militäreinheit mit 26 Soldaten und vier Helikoptern begann laut CCTV in den frühen Morgenstunden des Dienstags, hunderte Lebensmittelpakete und Ponchos per Abwurf aus der Luft an die Menschen zu verteilen, die rund um einen Bahnhof im schwer getroffenen Pekinger Stadtteil Mentougou gestrandet waren.

Lokale Medien veröffentlichten am Montag Aufnahmen von chaotischen Szenen an Bord von Hochgeschwindigkeitszügen, die bis zu 30 Stunden lang auf Gleisen feststeckten. Passagiere beklagten demnach, dass ihnen Essen und Wasser ausgegangen seien.

Im südlichen Pekinger Stadtbezirk Fangshan trat der Fluss Dashi über die Ufer. Straßen waren mit Schlamm, Laub und Trümmern übersät. AFP-Korrespondenten berichteten von eingestürzten Brücken an zwei Orten, die nach Angaben von Menschen vor Ort während des Regens beschädigt worden waren.

"Doksuri" fegt seit vergangenem Freitag über den Norden Chinas hinweg. Zwar verlor der ehemalige "Super-Taifun" auf dem Weg von den Philippinen nach China an Kraft, dafür sorgt Starkregen in seinem Gefolge für heftige Schäden.

(A.Lehmann--BBZ)